Acta Pacis Westphalicae II C 2 : Die Schwedischen Korrespondenzen, Band 1: 1645-1646 / Wilhelm Kohl
Bericht über die Reise Johan Oxenstiernas nach Münster: Höflichkeitsbesuch der Franzosen. Ver-
ringerte Friedensbegierde Trauttmansdorffs nach Gerüchten über französische Mißerfolge in Italien
und Flandern sowie Turennes verzögerte Verbindung mit der schwedischen Armee. Klagen Trautt-
mansdorffs über zu hohe französische Forderungen, besonders nach den zehn Reichsstädten im Elsaß,
und seine Bitte um schwedische Mäßigung und Begnügung mit halb Pommern, Bremen, Verden und
Wismar. Gespräch mit ihm über die Gravamina der Stände und die Friedensgarantie. Besuch bei
den Franzosen: Klagen über Turenne. Gerüchte über einen heimlichen Waffenstillstand Frankreichs
mit Bayern. Gegenbesuch bei Trauttmansdorff: Amnestie, Restitution der Stände. Heftige Ableh-
nung eines Einschlusses der Erbländer in die Amnestie. Kurpfalz. Hessische Satisfaktion, Baden-
Durlach, Württemberg, Nassau-Saarbrücken. Kaiserliche Klagen über Frankreich. – Gegenbesuch
der Franzosen: Französische Bereitschaft zum Abschluß eines ehrlichen und reputierlichen Friedens
aus innenpolitischen und militärischen Gründen. Longuevilles Sorgen um Holländer und Schweizer.
Vereinbarung eines gemeinsamen Verfahrens bei Beantwortung der kaiserlichen Duplik. Angebliche
französische Leistungen an den Kaiser und das Haus Österreich für die Abtretung des Elsaß.
Meinung der Franzosen über die schwedischen Ansprüche und hessischen Satisfaktionen. Abfindung
des Militärs. Garantie des Friedens. – Bitte des holländischen Gesandten um schwedisches Eintreten
für Restitution der Kurpfalz, freundschaftliche Übereinkunft mit Kurbrandenburg wegen Pommerns,
freie Religionsübung der Reformierten im Westfälischen Kreis und Abführung der hessischen
Truppen aus Ostfriesland. – Contarinis Freude über die gute Aufnahme Gerinis in Stockholm.
Seine Äußerung über ein mögliches schwedisch-venezianisches Bündnis.