Acta Pacis Westphalicae II A 5 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 5: 1646 - 1647 / Antje Oschmann
138. Trauttmansdorff, Nassau und Volmar an Ferdinand III Münster 1646 November 27

13
[ 107 ] / 138 / [ 176 ]

14

Trauttmansdorff, Nassau und Volmar an Ferdinand III.


15
Münster 1646 November 27

16
Kopie: KHA A 4 nr. 1628/42 unfol. = Druckvorlage – Konzept: RK FrA Fasz. 92 XI nr.
17
1539a fol. 117–118.

18
Schwedische Satisfaktion: Weiterhin keine reichsständische Interposition zugunsten Kurbranden-
19
burgs ; neues Memorial der schwedischen Gesandten und Verhandlungen darüber; Einschaltung
20
Contarinis und der französischen Gesandten. Religionsverhandlungen: Bitten der katholischen
21
und der protestierenden Stände um die Interposition der Kaiserlichen; endgültige Überlassung des
22
Kirchenguts an die Protestierenden? Lange Verhandlung mit Salvius und den Deputierten der
23
protestierenden Stände.

24
Auf nr. 107. Verweis auf ihre zweite Relation vom 20. November 1646

31
Konzept: RK FrA Fasz. 92 XI nr. 1527 fol. 74; vgl. APW III C 2 S. 743 Z. 9–11.
. Und
25
werden Euer Kayserliche Mayestät auß unnsern vorgehenden relationibus
26
zuegleich allergnädigst vernohmen haben, waßgestalten der Churbranden-
27
burgischen abgesandten bey gemeinen reichsständten gesuchte intercession
28
von unß unterbrochen und rückstellig gemacht worden

32
Vgl. die Relation vom 9. November 1646 (Druck: Nr. 114).
, darbey es annoch
29
verpleiben thut. Waß dan die satisfactionshandtlung mit denn Schweeden
30
anlangt, dah hat uns zwar der Salvius beyliegend memorial, litera A,

[p. 245] [scan. 321]


1
negstverwichenen freytags, den 23. diß, zustellen lassen, sonder zweiffel,
2
darmit so viel zeit zu gewinnen, biß er von seinem collega über unser
3
gegenerklärung ein resolution erhalten möcht. Immittelß aber ist er gleich
4
selbigen tags zu mir, Vollmarn, kommen und hatt gleichergestalt, wie
5
vorgehenden tags gegen mir, graven von Trautmanßdorff, beschehen, alle
6
puncten durchloffen

41
Diese Verhandlung zwischen Salvius und Volmar sowie die Übergabe der schwed. Erklärung
42
haben erst Samstag, den 24. November 1646, stattgefunden (vgl. Beilage B). Zu dem Gespräch
43
zwischen Trauttmansdorff und Salvius vgl. nr. 131.
, inhalts der beylag extractus protocolli litera B. Und
7
dieweil sein abscheid dahien gangen, das er der cron Schweeden ultima
8
postulata loco replicae denn Frantzosischen plenipotentiariis eroffnen und
9
auß deroselben verordnung unß durch den Venetianischen pottschaffter
10
uberbringen lassen wolt, auf das folgents ein schrifftlicher aufsatz des
11
vergleichs, gleich wie mit den Frantzosen beschehen wer, verfaßt werden
12
möcht, alß haben wir dessen ermeldten pottschaffter alßbaldten verstendigt
13
und ihne ersuchet, dessen die Frantzosen zu verstendigen und mithien zu
14
ersuchen, das sie ihrem uns gethanden versprechen nachsetzen und diese
15
Schweedischen postulata also bemässigen helffen wolten, auf das der gebüh-
16
rende schluß darauf ohne fernern umbzug gemacht und verschrieben werden
17
möcht. Welches er auch zu thuen versprochen, und seindt wir deß erfolgs
18
stündtlich gewertig, wie dan er an seiner embsigen nachfolg nichts erwenden
19
laßt und beständig anzeigt, daß die Frantzosen gleichsamb versicherten, die
20
Schweden sich entlich mit deme, so von unß anerbotten, begnüegen lassen
21
würden.

22
Sodan geruhend Euer Kayserliche Mayestät auß angezogener beylag B und
23
mehrers auß deme mündtlichen vortrag C gnädigst anzuhören, waßgestalten
24
erstens die catholischen unß die handtlung mit denen protestierenden über
25
unß zu nehmen ersucht und sich per maiora, iedoch mit etlichen reservatis,
26
zu unserm proiecto vom 12. Julii bekennt, folgendts auch ebenmässig die
27
protestirende unß solcher interposition, iedoch das sie sich des Salvii
28
assistentz gebrauchen möchten, zu unterfangen angelangt. Darauf wir dan
29
gestern vormittag solcher conferentz einen anfang gemacht und in 3 stundt
30
mit inen zugebracht haben. Und dieweil sie noch steetigs uf einwilligung
31
einer ewigen renunciation biß zue christlicher vergleichung der religionsstrei-
32
tigkeiten tringen thuend, wir auch wie lenger, ie weniger sehen köndten, wie
33
anderwerts zue einem bestendigen friedten mit inen zu gelangen, alß haben
34
wir zwar noch derzeit solche einwilligung nit veranlaast, sondern allein die
35
hypothesin gesetzt, casu quo man inen dißohrts ie willfahren solt, waßgestalt
36
sie sich dan uff ihren vorigen ubrige puncten herbey zue thuen gemeint
37
wehren. Sie seind aber nochweils eben auf ihren vorigen extremis verplieben,
38
allermassen das darüber gehaltne protocollum, litera D, zu erkennen gibt.
39
Heut nachmittag wollen wir sie inn noch ubrigen puncten anhören und
40
alstan sehen, ob und wie zum außschlagh zu kommen sein werde.

[p. 246] [scan. 322]


1
Beilagen


2
A Erklärung der schwedischen Gesandten betreffend die schwedische Satisfaktion (lat.), [praes.
3
Münster 1646 November 24]. Kopie: RK FrA Fasz. 92 XI nr. 1537 fol. 114; KHA A 4 nr.
4
1628/42 unfol.; TA Ka. 109 Z 3 nr. 40–44 fol. 458.

5
B Protokoll, [Münster] 1646 November 24. Kopie: KHA A 4 nr. 1628/42 unfol. – Druck:
6
APW III C 2 S. 744 Z. 29 – 748 Z. 41.


7
Beilage


8
[1] Internes Gutachten der kaiserlichen Gesandten betreffend die Überlassung der geistlichen
9
Güter (lat.)

47
Diese Akte, auf die in Beilage B hingewiesen wird ( APW III C 2 S. 745 Z. 3–7) ist in der
48
Relation nicht ausdrücklich als Beilage erwähnt. Am Ks.hof lag sie jedoch am 19. Dezember
49
1646 vor (vgl. das Ga. dep. Räte zu nr. 176).
, [Münster 1646 November 24]. Fehlt [Konzept: RK FrA Fasz. 92 XI nr.
10
1536 fol. 109–112].

11
Considerationes quare melius sit protestantibus possessionem bonorum ecclesiastico-
12
rum relinquere, donec controversiae religionis componantur.

13
(s. l. s. d.)

14
Controversia est inter catholicos et Augustanae confessionis status Imperii de
15
quodam articulo in constitutione pacis, ut vocant, religiosae, quae anno domini 1555
16
in comitiis publicis Augustae Vindelicorum erecta fuit, quem communiter reservatio-
17
nem ecclesiasticorum appellare solent. Cuius quidem haec sententia est, ut, quicun-
18
que archiepiscopi, episcopi, praelati, praepositi aut etiam alterius generis ecclesiastici
19
deserta catholica fide ad confessionistas defecissent, id quidem ignominiosum aut
20
inhonorificum non esset nec ullam irrogaret infamiam, sed statim episcopatibus,
21
praelaturis, praeposituris beneficiisque et praebendis omnibus ipso iure et facto
22
privati esse intelligi liberumque remanere debeat capitulis caeterisque, ad quos id de
23
iure et consuetudine ecclesiae catholicae spectat, alium catholicum episcopum aut
24
praelatum, canonicum aut alium ecclesiasticum eligere et subrogare. Protestantes
25
negant se in hunc articulum consensisse nec consentire posse, sed flagitant, ut, quos
26
tam ante quam post erectam illam pacem occupassent episcopatus, archiepiscopatus,
27
praelaturas, praeposituras, beneficia, praebendas, in perpetuum illis relinquantur
28
iurique repetendi, quod catholici sibi competere praetenderent [!], renuncietur; nam
29
aliter pacem in Imperio restaurari non posse. Catholici censent rebus suis haud
30
commodum esse, ut eiusmodi faciant renunciationem, satiusque existimant concedi
31
illis spacium quadraginta annorum aut plurium, quo cessare deberet [!] omnis
32
repetitio ac protestantes eiusmodi bonis ecclesiasticis quiete ac pacifice frui permit-
33
tantur .

34
Quaeritur, si nolint protestantes praescripto annorum numero contenti esse bellum-
35
que aliter componere nequeat, an salva et illaesa conscientia catholici in propositam
36
renunciationem aliqua tollerabili conditione consentire possint et an rei publicae
37
Germanorum melius consultum foret, si id facerent.

38
Rationes autem dubitandi potissimum in eo consistunt, quod res et bona isthaec Deo
39
sint dicata ac commerciis exempta et in catholicorum potestate non stet iniustas et
40
violentas protestantium occupationes ac depraedationes bonorum ecclesiasticorum
41
tali aliqua concessione et indulgentia approbare, quae catholicos quodam modo
42
peccati alieni participes reddere possit.

43
Pro rationibus decidendi considerari posset: 1. Quod renunciatio talis non debet
44
necessario fieri in forma alicuius contractus, quo ipsum dominium, proprietas et
45
legitima possessio in foro poli valida ad iustificandum possessores seu detentatores in
46
conscientia transferatur, sed sufficit adversariis, si in eam se constitui securitatem

[p. 247] [scan. 323]


1
videant, ut ne propter violentas aut dolosas subtractiones talium bonorum poenis et
2
legibus subiaceant civilibus et humanis. Nam quantum ad ea argumenta attinet, quae
3
ex iure divino proprie sic dicto, non vero ex iure canonico contra ipsos adducuntur,
4
securos se ex religionis suae persuasione arbitrantur; sicut igitur in iure civili fur esse
5
non desinit, cui ego rei furtivae condictionem ita remitto dicendo: „Nolo uti actione
6
mea contra te nec repetere rem furto mihi subtractam, ita ut, quantum ad me attinet,
7
nihil tibi timendum restet. Interea tamen non te facio iustum rei mihi dolo aut vi
8
subtractae possessorem“, ita etiam invasores bonorum ecclesiasticorum non absol-
9
vuntur reatu criminis semel admissi nec etiam iusti talium possessores constituuntur,
10
quando catholici dicunt se renunciare legibus positivis humanis, quibus taliter
11
ablatorum repetitio sancita est, aut quando dicunt se contra eorum invasores et
12
detentatores quietis publicae conservandae caussa arma capere belloque ius ecclesiae
13
persequi nolle, cum certe sit iure divino scripto nullibi cautum aut statutum res
14
ecclesiae et Deo dicatas, si violentia aliqua maiore per praedones aut infideles ereptae
15
sunt, indicto publice bello per populos fideles etiam cum summo proprii status
16
periculo repeti oportere.

17
2. Considerari potest, quod, etiamsi eiusmodi ecclesiae dicata et hactenus solius
18
summi pontificis dispositioni subiecta sint, tamen nihilominus certo quodam et
19
peculiari modo citra omnem controversiam temporali Imperatoris et Sacri Romani
20
Imperii dominio supremo obnoxia maneant. Quacumque ratione principes et status
21
Imperii aut singularium provinciarum censentur, statutis et legibus civilibus obedire
22
tenentur, in iudiciis conveniri secularibus possunt, adeo ut etiam privari non solum
23
regaliis, sed et praeterea ipsismet bonis et feudis ad episcopatus, praelaturas aliasque
24
dignitates ecclesiasticas spectantibus per sententiam secularis iudicii possint. Non
25
igitur videtur Caesar iniuriam facere summo pontifici aut ecclesiae, si huiusmodi
26
iuribus et possessionibus nude et pure ad dominium duntaxat temporale spectantibus
27
(stante quod ea, quae ad ipsum ius ecclesiasticum, hoc est exercitium fidei catholicae
28
eorumque, quae inde dependent, in haereticorum manu sint et pro praesenti rerum
29
statu ipsis eripi nequeant), qua dictum fuit suppositione, renunciet una cum ordinibus
30
catholicis.

31
3. Considerari potest, quod in ipsa pace religiosa de anno 1555 propemodum eadem
32
forma et conditione renunciatur bonis omnibus ecclesiasticis, quaecumque id tempo-
33
ris et facta pace Pataviensi protestantes iam occupaverant atque ad usus, ut loquuntur,
34
pios converterant, id si tum fieri potuit bona et salva conscientia ob consequendam
35
pacem publicam, cum iam tribus integris annis bellum per Germaniam universam
36
cessaverat nec etiam quisque externorum principum aut regum vel unicam terrae
37
glebulam in Germania occupaverat, quanto id magis fieri potest hoc praesenti
38
tempore, quo omnia pericul[ os ]issimo statu versentur omnesque catholici de rerum
39
summa periclitentur, quo item Sueci per inferioris ac superioris Saxoniae circulos, per
40
ipsa haereditaria Caesaris regna munitissima quaecumque urbium, arcium, oppido-
41
rum , castrorum etc. sui iuris fecerint! Cum et a Turcarum imperatore praesentissi-
42
mum ante oculos sit periculum!

43
4. Considerari potest, quod ad certum duntaxat annorum numerum haereticis 〈…〉
44
bona ecclesiastica concedere et interea repetitioni, quae legibus aut armis fieri possit,
45
renunciare, non minus repugnat proprietati Deo et ecclesiae per dedicationem semel
46
acquisitae quam illa altera renunciatio, quae numerum praesupponit indefinitum seu,
47
quod in idem recidit, infinitum. Nam sicut hoc, si renunciatio fieret positive, hoc est
48
transferendo ius ecclesiae catholicae in haereticos, tollit ius Deo et ecclesiae quaesi-
49
tum in perpetuum, ita illud tolleret, quoad tempus determinatum et conventum. Si
50
igitur impium et illicitum est prius, sequitur impium et illicitum esse et hoc posterius.
51
Rursus si catholici bona conscientia modo supradicto ad certum tempus haereticis
52
bona ecclesiae remittere per conniventiam et per abdicationem repetitionis, quatenus
53
per leges humanas et positivas sibi concessa est, possunt, certe eodem modo etiam ad

[p. 248] [scan. 324]


1
tempus indefinitum remittere poterunt, cum re in se considerata nulla possit dari
2
ratio diversitatis.

3
5. Considerari potest, quod si certum tempus definiatur, ius id videatur acquiri quasi
4
omnibus haereticis, adeo, ut si interea temporis aliqui ex statibus protestantibus
5
conversarentur ad fidem catholicam, tamen reliqui protestantes putabunt [!] non
6
debere licitum esse illo statui bona illa ecclesiae, quae possedit, posito quod
7
immediate Imperio subiecta essent, ecclesiae catholicae reddere. Si vero tempus
8
maneat indefinitum et solum apponatur conditio „donec de religione conveniatur in
9
unum“, tunc cessaret eiusmodi oppositio ordinis universi haereticorum, quia haec
10
conditio verificaretur in singulis statibus ad fidem catholicam conversis.

11
6. Considerari potest, quod eo ipso fomes novo bello relinquitur, cum certum tempus
12
exprimatur, cum haeretici facile coniicere possint post elapsum terminum sibi aut
13
iuris ordine aut bello quaestionem motum iri, itaque necesse pacificationem praesen-
14
tem fieri infidam, foederibus externis implicitam, mox futuris motibus quasi subsidia
15
fieri clandestina conventicula, conferri subsidia et stipendia, econtra Imperatori ad
16
publicas Imperii neccesitates denegari et sic Imperium omnibus periculis externis
17
obnoxium fieri, quae omnia aliter se habitura fuerint, si renunciationes in perpetuum
18
et protestantes de possessione sua securi redderentur; maiorque inde spes esset, si
19
anniti catholici principes vellent, matrimoniis, affinitatibus, educatione aut aliis
20
legitimis modis status haereticos ad catholicam religionem reducendi.

21
7. Considerari potest, quod facta eiusmodi renunciatione indefinita protestantes se
22
obligarent eodem modo reciproce de non molestando catholicos quoad reservatio-
23
nem ecclesiasticorum, sed quod catholici eo iure uti possint, ubi et quandocunque
24
casus obvenerint, sine ulla interpositione, oppositione aut contradictione protestanti-
25
um ; id quod pro conservatione religionis catholicae per Germaniam haud dubie
26
maximi ponderis esse, cum e contra, casu quo huiusmodi renunciatio non fieret,
27
protestantes suis contradictionibus et oppositionibus numquam renunciaturos fore
28
manifestum sit atque eapropter episcopatus caeteraeque fundationes ecclesiasticae
29
perpetuis apostatantium periculis expositae maneant.

30
Qua autem ratione seu quibus verbis huiusmodi renunciatio concipienda sit, facile ex
31
dictis inferri potest. Et vero verbis id expresse renunciativis fieri minime necessum,
32
liceat modo sequi in hoc puncto vestigia pacis religiosae de anno 1555 et Pragensis de
33
anno 1635 inter caeteras hac conditione adiecta, ut episcopatibus et praelaturis, quae
34
immediate Imperio subiecta erant statusque in Imperio constituebant, successiones
35
electivae conserventur earumque constitutio politica non immutetur.

36
C Vortrag der Deputierten der katholischen Reichsstände vor den kaiserlichen Gesandten,
37
[praes. Münster 1646 November 24]. Ausfertigung: RK FrA Fasz. 92 XI nr. 1535 fol.
38
102–105 – Kopie: KHA A 4 nr. 1628/42 unfol.

39
D Protokoll

43
Vgl. das Protokoll des bg.-kulmbachischen Ges. vom 16./26. November 1646 (Druck:
44
Meiern , APW III S. 423–425 ).
, Münster 1646 November 26[/27]

45
Nach den Angaben im Diarium Volmar ( APW III C 2 S. 749 Z. 6) sowie in dieser Relation
46
und in der folgenden (Druck: Nr. 142) wurde die Konferenz am 27. November 1646
47
fortgesetzt. Von dieser zweiten Sitzung ist kein Protokoll überliefert, es sei denn, daß die
48
vorliegende Niederschrift eine Zusammenfassung beider Tage ist.
. Kopie: KHA A 4 nr. 1628/42 unfol. –
40
Konzept: GehStReg Rep. N Ka. 96 Fasz. 68 unbez. pars nr. 20 = Druckvorlage.

41
Ist in ihrer excellenz des Kayserlichen principalgesandtens herrn graven von Trautmans-
42
torf losament, alda sich auch dero mitabgesandten, der herr graf zu Nassaw und herr

[p. 249] [scan. 325]


1
Vollmar, befunden, erschienen der königlich Schwedischer plenipotentiarius herr Johan
2
Adler Salvius neben dreyen deputirten von den protestirenden ständen, alß dem Sachsen
3
Altenburgischen, dem Dumbshirn, Weimarischen, Carpsovio, und statt Straßburgischen
4
abgeordtneten, Dr. Otten, gestalt dem allerseits genommenen verlaß nach, zu sehen, ob
5
zu vergleichung der in puncto gravaminum zwischen beederseits ständen ein ganzes
6
getroffen und dardurch die innerliche beruhigung und folglich auch der allgemeine fridt
7
desto ehender erhebt werden möchte.

8
Und hat solchemnach der herr Salvius wiederholt, waß für impedimenta biß dato im weg
9
gelegen, warumb man bißherzu zu dem lieben frieden nicht gelangen können, under
10
welchen wie nit die geringste verhinderung gewesen, das man bißhero über die zwischen
11
beederseits religionsverwandten ständen gepflogene handlungen zu hinlegung der grava-
12
minum nicht übereins kommen könden. Er, Salvius, erinnerte sich auch, das zwar diese
13
beschwernussen zu Oßnabrug alß dem hierzue bestimbten orth und da die protestirende
14
beysamben, abgehandtlet werden solten, gleichwohl aber, weillen seine, des herrn graven
15
von Trautmanstorfs, excellenz derzeit wegen leibsindisposition nicht abkommen könten
16
und einmahl gewiß, wo dieselbe ihr autoritet nicht interponirten, daß man nimmermehr
17
auß der sachen kommen noch die ständt sich selbst undereinander vergleichen werden
18
können, also wolte er, Salvius, ihr excellenz ersucht haben, weillen man doch einmahl in
19
den sachen ein endt machen müeste, es stehe an, solang es wolle, sy wolten das werck mit
20
ernst angreiffen und sehen, wie man auß diesen beschwernußsen und alsofort zu einem
21
bestendigen frieden kommen mögte.

22
Der Kayserliche principalplenipotentiarius antwortete, daß er sich von herzen erfrewete,
23
das er, Salvius, auch mit ihme einer mainung were, das man das werck mit ernst
24
angreiffen und darinnen ein endt machen wolte. Daß bestündt nun haubtsachlich in
25
zweyen puncten: erstlich in satisfaction der cronen und zum andern in beylegung der
26
gravaminum. Was das erste betreffe, da erwarteten sy, die Kayserlichen gesandten, auf ihr
27
gethane erklerung

48
Die Erklärung der ksl. Ges. zu den schwed. Satisfaktionsforderungen vom 20. November 1646
49
(vgl. nr. 131 Beilage [1]).
ihrer, der Schwedischen, fernere antwort und wolten sich alßdan
28
darauff hinwiderumb fürderlich vernehmen lassen. Daß andere, nemblich die beylegung
29
der gravaminum, betreffendt, vermeinten sy, daß es bey denen den 12. Julii von denen
30
Kaiserlichen beschehenen compositionsvorschlägen sein bewenden haben köndte. Jedoch
31
wan noch etwas ubrig, darüber sy ein mehrere information und erleuterung verlangten,
32
könte darvon geredt und die puncta, darinnen man anstunde oder different were,
33
durchgangen und vor die handt genommen werden. Wegen des orths wurde sich auch,
34
wan man anders biß daran miteinander verglichen sein wurde, noch wohl ein expediens
35
finden, daß der schluß und dessen vollziehung destwegen nit gehindert werden solte.

36
Herr Salvius: Er habe sich von den deputirten der Augspurgischen confessionsverwand-
37
ten ständen informirt, das noch underschiedtliche schwere puncten abzuhandtlen seyen.
38
Er wolle gewünscht haben, es hetten die ständt sich under sich selbst vergleichen
39
können, aber wie die sachen bißhero getrieben worden, so kommen sy ie lenger, ie weiter
40
voneinander. Auff diese weiß, wie die leztere der catholischen vorschläge

50
Die Erklärung der kath. Reichsstände betr. die Gravamina vom 17. September 1646 (vgl. nr.
51
16 Beilage A).
lauteten,
41
bliebe die wurzel der diffidenz noch immerzue und were ein temporalwerck. Die cron
42
Schweden aber vermeinte, daß alles auff ein ewigen frieden gerichtet und ein perpetuum
43
darauß gemacht werden solte.

44
Der Kayserliche principalgesandter vermeldete, er vermerkdte wohl, das sy von dem
45
perpetuo reden wolten. So stelte er dan dahin, daß man hiervon, iedoch unverfenglich,
46
praesupposito, non concesso, nisi quatenus etiam in reliquo conveniatur, reden solte, und
47
gefragt, wan man ihnen, den protestirenden, daß perpetuum biß auff ein christliche

[p. 250] [scan. 326]


1
vergleichung der beeden religionen etc. geben thete, waß sy dan thuen und ob sy es im
2
ubrigen bey der catholischen erklerung und vorschlägen verpleiben lassen wolten. Der
3
Sachsen Altenburgische abgeordtneter Dumbshirn gab wegen des perpetui diese distinc-
4
tion , daß was von den güettern und iuribus tam secularibus quam ecclesiasticis streittig
5
gewesen were, daß solches in perpetuum auffzuheben, waß aber unstrittig were, daß
6
habe seine richtigkeit. Herr Vollmayr explicirte diese distinction dahin, was der
7
religionfriedt ihnen in perpetuum gäbe, daß habe ohnedas seine richtigkeit, waß aber bey
8
dem geistlichen vorbehalt ihnen, den protestirenden, eventualiter auff 100 jahr verwilligt
9
worden, daß begerten sy, die protestirende, auch in perpetuum.

10
Wegen des termini a quo auff das jahr 1624 meldete der Dumbshirn, wan sy darinn
11
willigen solten, wurden sy von allen stifftern außgeschlossen und die restitutio antegra-
12
vatorum ihnen abgeschnitten. Daß stifft Oßnabrug (wie der Salvius auch meldete) müeste
13
außgenommen werden. Diese leuth seyen gar zu hoch beschwert, und wusten sy wohl,
14
wan ihr fürstliche gnaden bischoff Franz Wilhelmb restituirt werden solte, wie es mit der
15
reformation hergehen wurde. Inter gravatos seyen die stätte Donawerth, Biberach,
16
Dinckelspiel

34
Biberach, Dinkelsbühl und auch Donauwörth gehörten neben Augsburg, Kaufbeuren, Leut-
35
kirch , Ravensburg und Ulm zu den konfessionell gemischten Reichsstädten in Schwaben.
36
Nachdem sich in ihnen in den dreißiger und vierziger Jahren des 16. Jh.s die Reformation
37
durchgesetzt, Karl V. (1500–1558, 1530–1556 Ks.) jedoch zugunsten der kath. Religion
38
eingegriffen hatte, waren sie im ARF (1555 September 25; Druck: Brandi , ARF S. 32–52)
39
auf das Simultaneum verpflichtet worden. In Donauwörth, Kaufbeuren, Leutkirch und Ulm
40
hatte sich danach ein ev. Stadtregiment durchgesetzt, während Augsburg, Biberach, Dinkels-
41
bühl und Ravensburg bis auf die Jahre 1632–1635 kath. bestimmt geblieben waren ( Warm-
42
brunn
).
, Aach

43
Aachen, kath. Reichsstadt mit prot. Bevölkerungsgruppe, die erst nach 1555 an Bedeutung
44
gewonnen hatte; 1581–1598 und 1611–1614 von einem Rat regiert, der durch die Exekution
45
der Reichsacht vom 30. Juni 1598 bzw. des ksl. Mandats vom 20. Februar 1614 abgelöst
46
worden war ( Finken ; Schmitz ).
. Die müesten restituirt werden. Donawerth sey ein pfandtschafft
17
gewesen, und gleichwohl hetten ihre churfürstliche durchlaucht in Bayrn reformirt

47
Donauwörth war 1607 in die Reichsacht erklärt und 1609 vom späteren bayerischen Kf.en
48
Maximilian I. (1573–1651), der die Exekution des Urteils durchgeführt hatte, bis zur
49
Erstattung der aufgewendeten Kosten als Pfand genommen worden. 1632–1634 war die Stadt
50
von schwed. Truppen besetzt ( Ritter II S. 213–215, 220–223, 309; HBG III S. 1034).
.

18
Nos: Auf diese weiß komme man nimmermehr zum endt, und köndten bey solcher
19
beschaffenheit den catholischen nicht vor übel halten, daß sy mit ihrer erklerung auch
20
zuruckgiengen. Der terminus a quo in religionssachen muesse geseztermassen bey dem
21
jahr 1624 sein verpleiben haben. Wie imgleichen des stiffts Oßnabrugg halber, wie im
22
dritten punct der catholischen vorschläg gesezt. Waß aber die besorgende reformation
23
betreffe, da wurden sich temperamenta finden, daß der herr bischoff weder mit gewaldt
24
noch zwang gegen die bürger und underthanen mit der reformation nichts vornehmen
25
wurde. Es solte aber hernach darvon geredt werden. Donawert seye ein besondere action
26
und hieher nit gehörig, der lasse man seinen lauff. Aach sey ein abgeurtheilte sach, von
27
der sy nichts melden solten, dan sy wurden doch nichts richten. Die deputirte der
28
protestirenden haben diesen punct nicht uber sich nehmen wollen, sondern gebetten, daß
29
sy hiervon ihren collegis (welche sich in zimblicher anzahl in einem absonderlichen
30
zimmer befunden) referiren möchten, wie beschehen.

31
Nach derselben abtritt batte der Salvius, ob dan nit wegen der stätte ein exception und
32
limitation zu finden. Sy lamentirten nit allein bey ihnen, den Schwedischen gesandten,
33
sondern sobaldt auch die armada in die nähe kommen thete, lieffen sy zu den generalen

[p. 251] [scan. 327]


1
und officieren, bätten, daß sy die waffen nicht niederlegen wolten, sy seyen dan restituirt,
2
wie auch noch in lebzeiten des königs

42
Kg. Gustav II. Adolf (1594–1632); 1611 Kg. ( Bracher ) .
ein schreiben von der statt Donawerth

43
Wurde nicht ermittelt.

3
einkommen were. Man hat ihme aber geantwortet, das da kein mittel seye.

4
Underdessen komben die deputirte wieder und referiren, daß ihnen und ihren collegis
5
tieff zu gemüeth gehe, das die antegravati wegen ihrer restitution so ganz und zumahlen
6
beyseit gesetzt werden solten, und hielten darvor, soviel diesen punct wegen des termini
7
a quo betreffe, daß was destwegen abgehandtlet wurde, dabey solte es sein verbleiben
8
haben. Wegen der antegravatorum aber solte ein commission angeordtnet werden, da
9
nicht allein die stätte, sondern auch andere antegravati, die man noch nit wisse und
10
welche es begeren wurden, gehört werden solten.

11
Nos: Die protestirende wolten in allem anderm perpetuitatem haben, hingegen wan sy
12
sich auch ihrerseits der billichkeit bequemen solten, denen catholischen eins oder das
13
ander nachzugeben, so inhaerirten sy ihren exceptionibus et commissionibus. Jedoch
14
waß Donawert betreffe, seze man solches auß, nicht zweivelendt, ihre churfürstliche
15
durchlaucht in Bayrn, wan sy mit recht besprochen werden solten, sy demselben statt
16
thuen wurden.

17
Lecta postea in puncto der reichsstätt resolutio Caesarea

44
Wahrscheinlich die Vermittlungsvorschläge des ksl. Ges. vom 12. Juli 1646 (Druck: Meiern ,
APW III S. 193–199 ).
, et quaesitum, ob sy, die
18
protestirende, darmit zufrieden seyen. Illi priora. Und ist von denen Kaiserlichen
19
plenipotentiariis dieser punctus dahin außgesezt: Es bleibt wegen des termini a quo,
20
allermassen in dem 3. punct gesezt, bey dem jahr 1624. Und wan die stätt Biberach,
21
Kaufbeüren

46
Vgl. Anm. 9.
, Dinckelspiel sich in particulari darüber beschwert befinden, so solle
22
denselben bevorstehen, anfraglich umb ein commission zur güette einzukommen, die
23
ihnen auch zu verwilligen. Wolte aber die güette nit verfangen, so soll ihnen alßdan der
24
weeg rechtens offenstehen, iedoch das auch den catholischen, wo und wie dieselbe
25
gravirt seint, ein gleiches recht wiederfahre.

26
Die protestierende haben nochmahls gebetten, daß ihnen das stifft Oßnabrug verbleiben
27
und von dem termino a quo außgenommen werden möchte. Im ubrigen begerten sy zu
28
wissen und zu specificiren, wo und in weme die catholische stätte gravirt seyen. Der
29
Salvius vermeldtete, man solte herrn Franz Wilhelmben alß bischoven und der königin in
30
Schweden halbbruedern, den Gustavum Gustavi

47
Gf. Gustav Gustavson von Wasaborg (1616–1653); Halbbruder der Kg.in Christine
48
(1626–1689); 1637 nobilitiert, 1645 Gf.; 1633–1641 in militärischem Dienst; 1634 postulier-
49
ter Adm. des Hst.s Osnabrück, 1645 Gouverneur von Estland und Reichsrat ( SMK VIII S.
50
220).
, alß coadiutorem in secularibus
31
annemben. Nos: Daß capitulum habe die freye wahl, deme man nichts benemmen könte.
32
Im ubrigen seyen sy, die protestirende, versichert, daß der herr bischoff niemandt mit
33
gewaldt zur religion zwingen werde.

34
Die deputirte begerten diesemnach zu wissen, wie es mit der intitulatur, session und
35
stimm, investitur, item der praecedenzstrittigkeit zwischen Magdenburg und Salzburg zu
36
halten. Einmahl praetendire Magdenburg wegen des primats die praecedenz. Ihr
37
excellenz herr graf von Trautmanstorf: Man sehe wohl, daß sy, die protestirende, nicht
38
animo componendi controversias, sondern vielmehr newe strittigkeit zu erwecken hiehin
39
kommen. Ihnen solle man perpetuitatem geben, sy zur session und stimb zuelassen, und
40
ehe sy noch hinein und darzue kommen, praetendirten sy bereits die oberstell. Man sehe
41
wohl, daß sy wenig lust zur güetlichen composition hetten. Man hat ihnen hierauff die

[p. 252] [scan. 328]


1
Kayserliche resolution wegen der investiturae abgelesen, bey dero sowohl alß dem
2
übrigen auffsaz in hoc passu man es bewenden lassen. Die protestirende bätten umb ein
3
medium alternationis zwischen Magdenburg und Saltzburg, also daß erst Osterreich,
4
darnach Saltzburg, darauf wieder Osterreich und alßdan Magdenburg alterniren solte. Es
5
ist ihnen aber geantwortet worden, das Magdenburg auch tempore catholico nit in
6
possessione gewesen, consequenter könne man ihms aniezo noch viel weniger gestatten.
7
Illi: Vor Österreich begerten sy nichts, konten aber Magdenburg sein recht nit nehmen.
8
Nos: Und man dieserseits den catholischen die perpetuitet nicht. Protestantes: Sy müsten
9
diesen punct ad referendum annemben. Begerten dabey zu wissen, wie und wan dan die
10
protestirende ihre vota fuhren solten. Nos: Nach den catholischen. Also daß ein
11
Lutherischer erwehlter zum erzbischoff nach den catholischen erzbischoven, ein Lutheri-
12
scher erwelter zum bischoff in ordine nach den catholischen bischoven sein votum
13
führen, die session aber in loco tertio haben solle. Illi: Daß were zu despectirlich und ein
14
sehr schwere sach. Und ist hierauff dieser punct wegen Magdenburg außgesezt, mit dem
15
anhang, daß man solches den catholischen nit einmahl proponiren dörffe.

16
Illi begerten weiter, daß man den begerten underhalt oder deputat vor dieienigen, so von
17
ein oder anderer religion inhabenden stifftern zu der andern religion tretten wolten,
18
bewilligen solte. Post hinc inde factas disputationes resolutum, das beederseits keinem
19
theil ichtwas zu geben, wolten aber die protestirenden den ihrigen etwas geben, stünde
20
ihnen frey. Den vierten punct hetten die protestierende anderst eingerichtet, allermassen
21
sy solchen abgelesen. Inseratur

45
Dieser Entwurf konnte nicht eindeutig bestimmt werden; vermutlich war es das Projekt von
46
Salvius betr. die Gravamina, das vor dem 12./22. November abgefaßt wurde (Druck:
47
Meiern , APW III S. 425–434 ).
. Die Kayserliche plenipotentiarii gaben ihnen zum
22
bescheidt, wans perpetuum richtig, hetten sy sichs nit anzunehmen. Protestantes
23
begertens vorzubehalten und diesen vorbehalt ad notam zu nehmen.

24
Die menses Papales begerten sy bey den protestierenden auffzuheben, alß welche sy nit
25
zuegeben könten. Nos: Stunde in unserer macht nicht. Sehen wohl, das, nachdem wir
26
ihnen die perpetuitet nachgeben solten, in hoffnung, sy wurden auch in sachen, da
27
dieselbe nur einigen schein der billichkeit hetten, etwas nachgeben, sy noch ein mehrers
28
darzue haben wolten. Einmahl könten ihre Kayserliche majestät der Päbstlichen heylig-
29
keit per pactum nichts vergeben noch auch dero gesandten ein solches über sich nehmen.
30
Dahero möchte man diesen punct auch aüßsetzen. Illi kontens nit zugeben. Und alß
31
ihnen proponirt worden, das man erbiettig were, disen passum gar außzulassen tanquam
32
rem ad personas tractantes non pertinentem, haben sy replicirt, sy weren nit gesichert,
33
dan der Pabst könte den Kaiser pro executore requirirn. Kayserliche majestät solten sich
34
dessen begeben. Responsum: Daß were implicita renunciatio iuris alterius; könten nit.
35
Sed illi manebant in prioribus.

36
Ingleichen könten sy sich auch nit ad annatas verstehen. Die catholische hetten sich
37
selbst darwieder beschwert. Nos: Die catholische gebens dem Pabst selbst, und sy, die
38
protestirende, woltens dem Kaiser, und zwar in der alten tax, zu geben sich verwaigern?
39
Und zumahlen, da ihr Kayserliche majestät vorhabens seyen, dieses geldt dem gemeinen
40
wesen zum besten und zu desto besserer underhaltung des reichshoffraths anzuwenden?
41
Illi: Die lehenstax wolten sy geben, die annatas aber nicht. Salvius: Sy, die protestierende,
42
soltens ad deliberandum nehmen.

43
Die iura pallii

48
Ius pallii ist die Umschreibung einer einmaligen, bei Regierungsantritt zu leistenden Abgabe
49
von allen, denen der Papst das Pallium verliehen hat, d. h. von den Ebf.en, den exemten Bf.en
50
und Prälaten sowie von allen vom Papst providierten und konfirmierten Bf.en ( Feine S.
51
348).
verwaigerten sy ebensowohl. Behüette Gott! Dieß were ein grewlichs, so
44
viel tausent reichsthaler gleichsamb umbsonst außzugeben. Nos: Es komme ein solches

[p. 253] [scan. 329]


1
in dreissig jahren offt nur einmahl. Und wehr 200 000 einkommens bekombt, der konne
2
wohl ein für alle mahl 20 000 geben. Illi priora.

3
Was die preces primarias betreffe, den paragraphen verstunden sy, die deputirte, also,
4
wan auf einem stifft lauther catholische weren, so solten die preces einem catholischen
5
wiederumb gegeben werden. Wo aber alle der Augspurgischen confession zuegethan
6
weren, denselben. Wo aber die beede religionen und der halbe theil catholisch, der halbe
7
aber Lutherisch und also pares in religione weren, so solten alßdan die preces demienigen
8
theil und dessen religionsgenossen gegeben werden, auff dessen seiten ein stell vacirendt
9
worden, also wan ein catholischer abgestorben, so solte zu ersezung der zahl ein
10
catholischer mit selbigen precibus versehen, wa aber ein Augspurgischer confessionsver-
11
wandter abgestorben were, alßdan einem selbiger religion zuegethanem conferirt wer-
12
den . Man hat ihnen hierauff information geben, wie es mit vergebung der precum
13
primariarum bewandt und waßgestalt solche nur einmahl und bey einer wahl eines
14
Romischen konigs vergeben werden, und diesen punct ad referendum angenommen.

15
Vom 5. und 6. punct ist oben schon geredt. Bey dem 7. wollen sy es verpleiben lassen,
16
item dem 8.

17
Bey dem 9. punct wegen der mediatstiffter etc. und daß ihnen dieselbe mit der bey den
18
immediatstifftern vermelter erleuterung und der angeheffter exception in handen gelas-
19
sen werden solten, vermeinen der protestirenden deputirte, daß durch diese exceptiones
20
daß fundamentum evertirt wurde.

21
Nos lassens darbey verpleiben. Und dweillen under dieienige stiffter und clöster, so
22
notorie extra territorium occupantium gelegen, auch die clöster Sankt Geörgen uffm
23
Schwarzwaldt, Reichenbach, Maulbrunn, Herrenalb, Lorch, Adelberg, Blaubeüren und
24
Pfullingen

43
Besitz und Konfessionszugehörigkeit der landsässigen württembergischen Klöster Blaubeuren
44
(OSB), ST. Georgen (OSB), Herrenalb (SOCist), Lorch (OSB), Maulbronn (SOCist), und
45
Pfullingen (OSCI), der Propstei Adelberg (OPraem) und des Priorats Reichenbach (OSB)
46
waren seit dem 16. Jh. umstritten. Bis 1536 weitgehend säkularisiert, ab 1548 wieder den
47
Orden eingeräumt, bis 1574 vom Landesherrn mit ev. Leitern besetzt, nach dem Restitutions-
48
edikt (1629 März 6; Druck: Londorp III S. 1048–1055) restituiert, doch 1632 aufgrund des
49
schwed. Einfalls ins Hgt. erneut kurzfristig der ev. Religion zugeführt, waren sie nach der ksl.
50
Besetzung des Hgt.s 1634 bis Mitte 1635 wieder kath. geworden ( Philippe S. 4–24).
zu dem herzogthumb Würtemberg nicht gehörig, also hette man hiemit dem
25
protestierenden außschuß zu consideriren anheimbgeben wollen, daß wegen der Wür-
26
tembergischer clöster weit ein anders, auff 40 jahr, und weit ein anders, auff 100 jahr oder
27
gar in perpetuum sich einzulassen. Da müsse nothwendig ein transaction sein, dan daß sy
28
vermeinen, das man alles restituiren solle, werde nit geschehen. Etliche clöster gehörten
29
den herzogen von Würtemberg nullo modo zue. Wan er darüber sich in rechtfertigung
30
einlassen wolle, wohl und guet. Will er sich aber güetlichen vergleichen, so werde man
31
sich ein solches nicht zuwieder sein lassen.

32
Der 10. punct verbleibt, der 11. habe kein andere meinung und der 12. kein difficultet.
33
Bey dem 13. aber sey ein grosser underschiedt zwischen denienigen vorschlagen, so die
34
protestierenden denen catholischen und hinwiederumb die catholische denen protestie-
35
renden gethan hetten, item ein underschiedt under denienigen underthanen, welche per
36
pacta und daß herkommen daß exercitium religionis erhalten, und under denen, welche
37
keine pacta hetten. Ihre excellenz herr graf von Trautmansdorf wusten nicht, ob diese
38
distinction und underschiedt auff ihrer Kayserlichen majestät erblanden und dero
39
underthanen gedeütet wurde. Ihr majestät möchten gern wissen, wehr dieienige weren,
40
die mit ihro wegen ihrer erbunderthanen pacta hetten oder wegen gedachter underthanen
41
interessirt seyen. Und gleich wie im religionfrieden versehen, daß sich keiner des andern
42
underthanen anzunehmen, ihre Kayserliche majestät auch alß könig in Böhmb und

[p. 254] [scan. 330]


1
erzherzog zu Österreich keinem andern standt des Reichs dißorths keine geseze
2
vorzuschreiben begeren, also wolten sy auch in ihren erbkönigreich und landen keine
3
von andern und zwar geringern ständen des Reichs leiden. Diß seye ein vergebene sach.
4
Man wolle sich doch darmit nit auffhalten, dan ihre Kayserliche majestät werdens in
5
ewigkeit nicht verstatten, sonder ehender alles, was sy in der welt hetten, ia das leben
6
selbst dransetzen. Herr Salvius thete wegen Schlesien meldung und das Chursachsen
7
dißfals mit seiner parola hafftete. Ihr excellenz herr graff von Trautmanstorff: Sy hetten
8
dießorths denen Chursachsischen gesandten ihrer Kayserlichen majestät antwort und
9
endtliche erklerung schon angezeigt

34
Vgl. die Resolution Trauttmansdorffs für die kursächsischen Ges. vom 14. August 1646
35
(Druck: Meiern , APW III S. 323–324 ).
, daß dieselbe hierinnen nimmermehr weichen
10
wurden, und gleich wie ihre churfürstliche durchlaucht auff ihrem intercediren, alß
11
theten ihre majestät auff ihrem negiren verharren. Es könne in dieser sachen nichts mehr
12
movirt noch vorgebracht werden, waß nit vorhin zum verdruß außdisputirt worden. Die
13
fürsten in Schlesien hetten ihr ungehindertes exercitium religionis und also alles, was sy
14
begerten. Im übrigen habe Schlesien keine pacta mit dem Reich, es gehörten auch diese
15
underthanen nicht zum Reich, dahero verwunderten sy sich, das man dißorths etwas
16
sagen möchte.

17
Illi: Es seye ein religionssach. Dombshirn: Österreich habe ia nit peccirt. Excellentia: Ob
18
und wie weit sich die ständt in Österreich vergriffen, seye am tag

36
Wahrscheinlich ist dies ein Hinweis auf die Konföderationen der Stände von Österreich ob der
37
Enns und Österreich unter der Enns mit den Aufständischen in Böhmen vom 16./26. August
38
1619 (Druck: Aktenstücke-Ständewesen V S. 30–36, 26–30) ( Sturmberger S.
39
46–53).
. Illi: Es seyen in
19
andern catholischen landen des Reichs, alß auff dem Eyßfeldt zu Duderstatt, in denen
20
stifftern Hildeßheimb, Münster, Paderborn, Fulda, Corvey und dergleichen

40
Die Ritterschaft in den Stiftern Norddeutschlands, besonders in den Hst.ern Minden, Münster,
41
Osnabrück und Paderborn, berief sich bei ihrer Forderung nach freier ev. Religionsübung
42
prinzipiell auf die Declaratio Ferdinandea vom 24. September 1555 (Druck: Brandi , ARF
43
S. 52–54) (vgl. das Memorial an die ksl. und alle reichsständischen Ges. auf dem WFK vom
44
17.[/27.] Januar 1646; Druck: Meiern , APW II S. 806–811). Im Hst. Hildesheim konnte sie
45
sich zusätzlich auf eine bf.liche Zusage von 1581 stützen ( Meyer , Kirchengeschichte S. 101)
46
und im Stift Fulda auf ein RKG -Mandat von 1575, das nach der Wiedereinsetzung des Abtes
47
Balthasar von Dernbach (gest. 1606; 1570 Abt) im Jahre 1602 bestätigt worden war
48
( Demandt S. 343). Auf dem Eichsfeld war Duderstadt die Hochburg des Protestantismus
49
gewesen, bevor 1574 die gegenreformatorischen Bemühungen der Mainzer Kf.en einsetzten
50
( Knieb ).
, die under-
21
thanen , so das exercitium religionis entweder per pacta oder das herkommen gehabt,
22
dessen destituirt und darwieder biß auf heutigen tag beschwert. Herr graf von
23
Trautmanstorff: Jetzt solten die protestirende selbst sehen und erkennen, wie sy mit den
24
catholischen umbgiengen. In ihren aigenen landen wolten sy das ius reformandi und alles
25
nach der schnuer haben, den catholischen aber wolten sy leges vorschreiben. Ein ieder
26
catholischer seye so frey und absolut in seinem landt alß ein protestierender in dem
27
seinigen, und soll keiner dem andern in seinem statu ziel oder maß sezen.

28
Illi: Der statt Preßlaw halber sey ein transaction angezogen, es were aber nur ein bloses
29
Kayserliches decret. Die wurde und were wegen einnembung der Jesuiter beschwert.
30
Replicatum: Dieses gehöre nit vors Reich, sonder ihr Kayserliche majestät gebe ihnen
31
dahero wegen dieser statt kein antwort. Was aber die wegen vorberürter catholischer
32
stiffter und lander angezogene pacta betreffen thete, weillen man hierin so genaw nit
33
informirt were, wolte mans den interessirten vorhalten. Ihre churfürstliche gnaden zu

[p. 255] [scan. 331]


1
Mainz hetten mit ihrer statt Erfurt

34
Vgl. den formal vorläufigen, aber für verbindlich gehaltenen Vertrag vom 21. April 1618, in
35
dem die Oberhoheit des Kf.en von Mainz, verbunden mit Zugeständnissen im Religionswesen,
36
bestätigt worden war ( Beyer / Biereye S. 478–481).
absonderliche pacta, die wurden sy observiren,
2
hingegen soltens die Erfuhrter auch thuen. Das Eychßfeldt sey ihr aigenes zum erzstifft
3
Mainz gehöriges landt; dasselb und dessen underthanen hetten sy macht zu reformiren.
4
Bey den reichsständen, wo pacta wegen des exercitii religionis vorhanden sein, praeten-
5
diren die protestierende, das denselben nachgegangen werden möge. Vor die andere
6
underthanen aber, welche keine pacta, wolten sy gern libertatem conscientiae allein
7
haben. Nos: Man verstehe diese, wie es die protestirende biß dato selbst practicirt hetten,
8
aber nit, wie sy es den catholischen iezt in praeiudicium auß- und vorlegen wolten.
9
Salvius: Es sey ein beneficium subditorum. Herr Vollmayr: So were der subditus melioris
10
conditionis alß der herr selbst. Protestantes: Sy giengen auff das publicum exercitium.
11
Herr Salvius: Hab in diesem fahl auff ein temperament gedacht: Wan nur diejenige
12
underthanen, welche iezt der Augspurgischen confession zuegethan, sambt ihren nach-
13
kommen bey ihrer religion unperturbirt verpleiben möchten und für dieienige, welche
14
emigriren wolten, ein terminus von 15 jahr verwilligt würde. Nos: Wo pacta vorhanden
15
seint bey den reichsunderthanen, wolten wir denen catholischen proponiren. Illi:
16
Sultzbach

37
Im Testament des Pgf.en Philipp Ludwig von Neuburg (1547–1614; 1569 Hg.) (1613
38
Oktober 26/November 5; Druck: Lindermayr S. 3–20) war dem ältesten Sohn Wolfgang
39
Wilhelm (1578–1653; 1614 Hg.) die volle Landeshoheit und Regierungsgewalt in der
40
gesamten Pgft. Pfalz-Neuburg zugewiesen worden, während seine Brüder, August
41
(1582–1632; 1614 Pgf. in Sulzbach) und Johann Friedrich (1587–1644; 1614 Pgf. in
42
Hilpoltstein), ein genügendes Auskommen – in Geld oder in Land ohne Hoheitsgewalt –
43
erhalten sollten. Als Pgf. Wolfgang Wilhelm ab 1615 in seinen eigenen Gebieten und ab 1627,
44
gestützt auf eine ksl. Vollmacht, in den Ländern seiner Brüder die kath. Religion wieder
45
einführte, leisteten Pgf. August und danach sein Sohn Christian August (1622–1708; 1632
46
Pgf.) Widerstand. Sie beriefen sich auf einen Zusatz zum väterlichen Testament, der nach der
47
Konversion Wolfgang Wilhelms (1614) formuliert worden war und der bei einer Änderung
48
des Religionswesens in der Pgft. dessen Enterbung vorsah ( Höllerer ).
sey auch ein stuck von den pactis. Wie dieser herr von pfalzgraf Wolffgang
17
Wilhelmb mit der reformation beschwert worden, sey kundtbar. Responsum: Pfaltzgraf
18
Wolffgang Wilhelmbs fürstliche durchlaucht seyen landtsfürst, dero die reformation in
19
ihrem lande zuestunde. Der brueder habe sein außgezeichnetes ambt under dem
20
territorio des landtsfürsten und, soviel sein aigen hoffstatt betreffe, das freye exercitium
21
religionis gehabt. Dumbshirn: Pfaltzgraf Wolfgang Wilhelmbs fürstliche gnaden sey mit
22
gewisser maß landtsfürst, habe aber vermug vatterlichen testaments nit fueg noch macht
23
zu reformiren. Ihr excellenz herr graf von Trautmanstorf: Der religionfriedt weise
24
dißorths ein anders auß, vermug dessen dasienige, waß der testator contra libertatem
25
religionis disponirt, für unverbindtlich gehalten wirdt. Carpsovius: Man praetendire auch
26
dißorths restitutionem ad annum 1624. Responsum et quaesitum, ob dieß ein geistliches
27
guet seye. Alhie könne man kein constitutionem, zumahlen in dergleichen weltlichen
28
sachen, in praeiudicium tertii machen. Die sach gehöre nicht hieher, sonder zu seinem
29
gebürenden tribunali, und müesten ihre furstliche durchlaucht darüber gehört werden.
30
Dumbshirn fragte, weillen das hauß Sachsen auff die Gulische landen die anwartschafft,
31
iedoch mit diesem pacto hetten, das dasselb die religion in dem standt, wie sy gefunden
32
wurde, lassen solte, ob es dan nit schuldig, die pacta zu halten

49
Die wettinischen Ansprüche auf die Hgt.er Jülich und Berg gründeten sich auf eine 1483 von
50
Ks. Friedrich III. (1415–1493; 1452 Ks.) dem Hg. Albrecht von Sachsen (1443–1500; 1485
51
Hg.) erteilte Anwartschaft, die 1486 auf dessen Erben und die ernestinische Linie ausgedehnt
37
und 1495, 1526 und 1544 – zuletzt mit dem Vorbehalt der Wahrung der (kath.) Konfession
38
der Länder – bestätigt worden war. Außerdem war dem Gesamthaus Sachsen am 7. Juli 1610
39
die ksl. Eventualbelehnung für die Jülichischen Lande (Druck: DuMont V.2 S. 144–147)
40
erteilt und im kursächsisch-kurbg. Jüterboger Vertrag vom 21./31. März 1611 (Regest:
41
Moerner nr. 19 S. 51–53) unter gewissen Bedingungen die Aufnahme in den Mitbesitz an
42
diesen Territorien in Aussicht gestellt worden ( Hassel S. 137–153; Roggendorf S. 126,
43
140).
. Responsum, quod non,
33
weillen ihnen der religionfriedt ein anders einraumbte.

[p. 256] [scan. 332]


1
Bey dem punct wegen der reichsritterschafft habe es insoweit sein bewenden.

2
Wegen der reichsstätt aber seye es zu lassen, wie solchen punct die protestierende
3
auffgesezt. Responsum: Wans diesem gleich, wie es die catholische verfast, solle es
4
darbey gelassen werden. Dombshirn batte, diesen punct, wie sy, die protestirende,
5
solchen eingerichtet

44
Vgl. Anm. 17.
, abzuhören. Quod factum, et responsum: Waß man nicht heben
6
könte, müeste man ligen lassen. Dieserseits wuste man nichts anders drauff zu sagen, alß
7
das solchergestalt alles wieder über ein hauffen gestossen wurde. Man hat die protestie-
8
rende hierauff gefragt, wo zweyrley religionen in einer statt sein, weme daß ius
9
reformandi gebüre, item wo der rath und die bürger Augspurgischer confession und in
10
selbiger statt ringmaur sich andere catholische ständt befinden theten, alß wie zu
11
Regenspurg

45
Die Reichsstadt Regensburg, seit 1542 und nach Abschaffung des Interims rein ev., Sitz des Bf.s
46
und vieler kath. gebliebener geistlicher Stiftungen ( HHStD VII S. 605–613; Warmbrunn S.
47
12).
. Responderunt: Vermög des § ‘Nachdem’ soll einer den andern unpertur-
12
birt lassen. Wa aber die Augspurgische confession allein were, dabey were es zu lassen.
13
Jedoch meldete der Wolfius, daß dieser punct noch wohl erleutert und etwas klärer
14
gesezt werden könte. Begerten dabey aufs instendigste, die statt Augspurg

48
Vgl. Anm. 9.
zu restitui-
15
ren , alß ein orth, da ihr religion ihr erstes fundament und den nahmen der Augspurgi-
16
schen confession her hette

49
Das Augsburgische Bekenntnis ( confessio Augustana; Druck: Bekenntnisschriften S.
50
31–137) war auf dem Augsburger RT von 1530 dem Ks. und den Reichsständen am 25. Juni
51
1530 vorgelegt worden.
. Solang solches nicht bescheche, könte kein rechtes
17
vertrauen sein, zumahlen derselben zuegethane chur-, fürsten und stände des Reichs es
18
dahin außdeuteten, alß wans vorsezlich und nur zu ihrer beschimpfung geschehe. Salvius
19
setzte hinzue, die armaden würden keinen frieden noch stillstandt eingehen, solang und
20
-viel Augspurg nit in vorigen standt gesetzt werde. Nos: Wir hetten keinen anderen
21
bevelch. Dabey müeste es verpleiben. Illi: Hierdurch wurde viel gehindert. Begerten
22
dabey nochmahls restitutionem in integrum wegen der statt Aach. Sed rotunde denega-
23
tum exemplificando von denen stätten Nürrnberg, Regenspurg etc.

24
Wieder den 16. punct, item den 17. wegen der lehensgerechtigkeit seyen kein sonderliche
25
difficulteten.

26
Wegen des 18., alß der geistlichen iurisdiction, lässen die protestierende es bey deme,
27
waß im religionfrieden versehen. Es hetten gleichwohl die bischoven ein und andern
28
orths oben im Reich den Augspurgischen confessionsverwandten ständen in matrimoni-
29
alibus et rebus mixti fori underschiedtliche sachen und iuramenta zuegemuetet, auch sy
30
mit excommunication betröhet, welches ihnen, wan sy under catholischen wohnen
31
solten, ein grosse verhinderung und ungelegenheit were. Responsum: Si pars rea
32
catholica sit, tunc actor sequatur forum rei, et vice versa. Im übrigen pleibe es bey dem
33
auffsaz.

34
Dambshirn: Wan ein standt dem andern vor 100, 200 oder mehr jahren etwas verpfendt,
35
wie es damit gehalten werden solte, zumahlen die pfandtschafften nit einer art seyen.
36
Theils seyen reichspfandtschafften, theils von den ständen, theils schlechte, theils auch

[p. 257] [scan. 333]


1
solche pfandtschafften, wo pacta vorhanden seyen. Responsum: Man möge sie iure
2
merito ablösen, nisi pacta in contrarium sint. Illi: Bey solchen pfandtschafften, wo die
3
religion hergebracht, bitten sy, das solche frey gelassen werde, item das die pfandtsinha-
4
ber mit ihren exceptionibus gehört werden möchten. Nos: Dieß werde allein movirt von
5
denjenigen fürsten, die pfandtschafften haben und selbige nit gern zuruckgeben wolten,
6
alß Würtemberg, welchem die Österreichische pfandtschafften nur für 12 000 ducaten,
7
Pfaltz, deme die Bergstraß umb 100 000 gulden versetzt worden. Österreich habe die
8
pfandtverschreibungen bey der handt und konne solche alle stundt vorweisen, Chur-
9
mainz imgleichen wegen der Bergstraß, vermüg deren sy beederseits berechtigt, das
10
seinige abzulösen. Waß doch diß für ein aequitet seye, das einer umb das seinige erst
11
rechten solle. Diese regul könne man nit zuelassen und seye die höchste ungerechtigkeit.
12
Da sehe man die billigkeit ihrer postulatorum, wie sie, die protestirende, vorgeben. Illi
13
bitten, die interessirte zu hören und die brief zu recognosciren. Nos: Waß das hauß
14
Österreich betreffe, habe man sich dißorths nit einzulassen, und dißorths ein absonderli-
15
chen tractat mit Franckreich

48
Die ksl. Ges. sprechen hier wahrscheinlich die in ihrer Erklärung betr. die frz. Satisfaktion vom
49
[31. August 1646] ( ultima generalis declaratio; Druck: Meiern , APW III S. 712–718) mit
50
den frz. Ges. projektierte Vereinbarung über die württembergischen Pfandschaften an (vgl. nr.
51
8 Anm. 1).
. Mainz habe ein klares recht. Illi: Wo pfandtschafften
16
absque causae cognitione eingezogen, alß bey Lindaw, were ein gravamen, wan die
17
destituirte nicht restituirt werden solten. Dr. Volmayr: Diß sey cum plenaria causae
18
cognitione geschehen.

19
19. und 20. puncten bleiben.

20
Bey dem 21. punct aber begern die protestirende, das in religions- und contributionssa-
21
chen die maiora nit gelten sollen.

22
Nos: Ergo dissolutio Imperii. Diß sey von alters hero also gehalten worden. Der
23
Lutherischen weren vast so viel alß der catholischen, und zweivelte man nit, wan pro
24
communi necessitate Imperii (wie es dan in dergleichen fällen nit anders sein könte) ein
25
contribution angesehen und verwilligt werden müeste, es wurden die protestirende sich
26
sowohl alß die catholische darzue verstehen. Illi: In quaestione, an contribuendum, lasse
27
man die maiora gelten. Wegen des quanti aber würde ihnen per maiora praeiudicirt.

28
Die deputation betreffendt begerten sy, das der numerus deputandorum auff ein gleicheit
29
gerichtet werden möchte, zumahlen auch die catholische mehrentheils hierzue nit
30
ungeneigt, die exempla auch vorhanden, daß dieser numerus nach guetbefinden vor
31
diesem vermindert und vermehrt worden, und dan auch, daß man [!] dasienige, waß auf
32
reichstäge remittirt worden, aniezo abgehandtlet würde, weillen die erfahrenheit geben,
33
das gemeiniglich auß allem deme, waß dergestalt zu den reichsversamblungen außgestelt
34
gewesen, nichts worden. Nos: Die deputation gehörte daher nit, sondern zu einem
35
reichstag. Die deputirte ständt müesten darüber gehört werden, und seye dißorths kein
36
periculum in mora. Das aber aus denienigen sachen, welche zu reichstägen der ordtnung
37
nach gehörten, nichts worden seye, kombe uns frembdt vor. Wans etwas were, so ihnen,
38
den protestirenden, in ein oder andern weeg zu sonderbaren vortheil gereichen wurde,
39
zweivelte man nit, es wurde kein difficultet haben. Illi: Man wolte nur vor dießmahl
40
wenigist die quaestionem ‘an’ resolviren. Nos: Hettens einmahl nit in bevelch, woltens
41
aber den catholischen noch einmahl vortragen, wiewohl wir nit zweivelten, sy würdens
42
einmahl darbey bewenden lassen.

43
Und dieses alles, soviel den punctum religionis und die deßwegen beederseits sich
44
erhaltende mißverständt betrifft.

45
Wir, die Kayserlichen herrn plenipotentiarii, hetten alles gesagt, was sy [!] von ihrer
46
Kayserlichen mayestät über anfangs bedeüte resolution vom 12. Julii dieses 1646. jahrs im
47
bevelch hetten. Wusten gleichwohl nicht, ob sy [!] dieses alles bey denen catholischen

[p. 258] [scan. 334]


1
stenden erhalten wurden können. Wan die protestirende darmit zufrieden, wan sy zu
2
innerlicher ruhe lust und lieb trüegen, wan sy das alte vertrawen und vorige freundt-
3
schafft wieder auffrichten und bestendig erhalten und mit denen catholischen in friedt
4
und einigkeit leben, denselben in ihren landen wie die catholische ihnen, den protestiren-
5
den , hinwieder kein eintrag thuen, sondern alle anlaß zu kunftiger weiterer mißver-
6
standtnuß auffzuheben und auß dem weeg zu raumen begerten, so stunde bey ihnen,
7
solches alles, waß man umb friedens willen nachgegeben, anzunehmen. Wolten sy darmit
8
zufrieden sein, wohl und guet, wafern nit, muesten wirs Gott und der zeit anheimb geben
9
und erwarten, waß die Göttliche providentz über uns verhengen wurde. Sy, der
10
protestierenden deputirte, woltens ihren mitständen sincere und trewlich referiren, wir,
11
die Kayserlichen, woltens denen catholischen ebenergestalt zu ihrer weiterer erklerung
12
communiciren und erwarten, waß dießfalß ahn uns weiter gebracht wurde.

13
Von dem puncto dicasteriorum ist im aufstehen auch geredt und an seit der Kayserlichen
14
herrn plenipotentiariorum bey dem auffsatz gelassen worden, iedoch ist auch wegen
15
transferirung des cammergerichts dißseits Rheins, und zwarn von den stätten Franckfurt,
16
Schweinfurt und endtlich auch Erfurt meldung geschehen, aber nichts aigentliches
17
geschlossen oder veranlast worden.

Dokumente