Acta Pacis Westphalicae : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 7: 1647 - 1648 / Andreas Hausmann
55. Ferdinand III. an Lamberg, Krane und Volmar Prag 1647 Dezember 21

4
–/ 55 / [ 73 ]

5

Ferdinand III. an Lamberg, Krane und Volmar


6
Prag 1647 Dezember 21

7
Ausfertigung: RK FrA Fasz. 92 XIII nr. 1915fol. 335, praes. 1648 Januar 4 = Druckvorlage
8
– Konzept: ebenda Fasz. 53c (1647 XI–XII)fol. 183.

9
Verweis auf Beilage: Resolution über die kaiserlichen, dem CC vorgelegten Korrekturvor-
10
schläge zu Art. I–XV *KEIPO4B* .

11
Ihr habt auß unserm letsten schreiben

28
Gemeint ist die Weisung vom 18. Dezember 1647 ( [ Nr. 51 ] ).
vernommen, daß wir im werckh
12
begriffen sein, unß uber dieiehnige notas, deren sich Churmainz, -trier
13
und -bayern liebden verglichen

29
Ksl., dem CC vorgelegte Korrekturvorschläge zu Art. I–XV *KEIPO4B* ( [ Nr. 22 Beilage [1] ] ). Der beigefügten Resolution Ferdinands III. liegt, wie auch aus dem grundsätzlichen
31
Verweis auf die Hauptinstruktion (vgl. bei Anm. 5) deutlich wird, der von Trauttmans-
32
dorff herausgegebene Gesamtentwurf ( KEIPO4A ) zugrunde.
, zu erkleren. Nachdem wir unß nun re-
14
solviert , wie die beylag mit sich bringt, alß habt ihr solches zu empfangen
15
und eüch darnach zu richten.

16
Beilage [1] zu Nr. 55

17
Resolution Ferdinands III. über die kaiserlichen, dem CC vorgelegten Korrekturvorschläge
18
zu Art. I–XV *KEIPO4B* , s. l. 1647 Dezember 18. Kopie: RK FrA Fasz. 92 XIII ad nr.
19
1915fol. 337–346 = Druckvorlage; ebenda Fasz. 54d (1647 XII)fol. 25–34’ – Konzept:
20
ebenda Fasz. 54d (1647 XII)fol. 35–44.

21
Leguntur relationes legatorum Caesareorum de dato Osnabrugg 2. et 5. Decembris una
22
cum notis eorum, wie weit solche mit den Churmainz-, Trier- und Bayrischen biß zu wei-
23
terer conferenz mit den übrigen catholischen super instrumento pacis vergliechen, und über
24
dise notas der Kayserlichen deputierten räthen gehorsambistes guetachten

34
Konnte nicht ermittelt werden.
, und haben es
25
ihre Kayserliche mayestät sowol bey der Kayserlichen abgesandten notis, soweit dieselbige
26
sich ohne verhinderung deß fridens practiciren lassen, alß auch bey ihrer voriger resolution
27
vom 6. Decembris bewenden lassen.

[p. 194] [scan. 288]


1
In specie ratione reservationis iurium pro archiepiscopatu Moguntenensi in telonium
2
Vilspacense

19
Bezug auf die Regelung in Art. IV § „Princeps Fridericus“ KEIPO4A betr. die Wieder-
20
einsetzung Hg. Friedrichs von Pfalz-Zweibrücken in seine Rechtsansprüche über den Vilz-
21
bacher Zoll und das Kloster Hornbach (Text: Meiern IV, 561 dritter Absatz; später Art.
22
IV,21IPO ← § 28IPM).
, litispendentiae pro electore Trevirensi contra Leopoldum Ludovicum

23
Bezug auf Art. IV § „Princeps Leopoldus Ludovicus“ *KEIPO4B* betr. die Wiederein-
24
setzung
des Pgf.en Leopold Ludwig zu Veldenz (1615–1694; 1634/43 Pgf. in Veldenz,
25
1654 in Lützelstein-Guttenberg) in die Gft. Veldenz ( RK FrA Fasz. 98efol. 898’, d.i.
26
Zusatz zu KEIPO4A : Meiern IV, 561 Z. 8 nach recipiat ; vgl. später Art. IV,22IPO ←
27
§ 28IPM). – Am RHR und dem RKG waren Verfahren Söterns gegen die Anwendung
28
des Normaljahres in den von ihm rekatholisierten Gebieten anhängig. Die trierische
29
Gegenreformation in Veldenz hatte erst 1627 eingesetzt ( Abmeier , 188). Hierzu auch:
30
Desideria Pfalz-Veldentz in causa Palatina, praes. per Württemberg Osnabrück 1647
31
November 21 (Kopie: GehStReg Rep. N Ka. 98 Fasz. 69 pars 3 nr. 17).
, item
3
ratione Sulzbachensis reformationis

32
Bezug auf die Regelung in Art. IV § „Comiti Palatino Solisbacensi“ *KEIPO4B* betr.
33
die Restitution Pgf. Christian Augusts von Pfalz-Sulzbach ( RK FrA Fasz. 98efol. 898’,
34
d.i. Zusatz zu KEIPO4A : Meiern IV, 848 ).
, sodann wegen St. Geörgen im Schwarzwaldt

35
Bezug auf Art. IV § „Domus Würtembergica“ KEIPO4A (Text: Meiern IV, 561 fünfter
36
Absatz; später Art. IV,24–25IPO sowie §§ 31(2), 32IPM). – Das landsässige Kloster St.
37
Georgen (OSB) im Schwarzwald gehörte zu einer Reihe württembergischer Klöster, deren
38
Rechtsstatus und Konfessionsstand seit dem 16. Jhd. umstritten war ( Philippe , 4–24).
, wann
4
es erhalten werden khan, sehen es Ihr Kayserliche Mayestät gern. Wegen Newburg aber
5
absonderlich darauf zu halten, daß es bey disen der catholischen churfürsten proiect verblei-
6
be , dieweilen die landtsfürstliche obrigkheit mit Sulzbach strittig ist, item die reformation
7
erst anno 1627 geschehen.

8
Item wegen deß herzogs von Lottringen bey dem § „Dux de Croy“

39
Art. IV § „Dux de Croy“ KEIPO4A (Text: Meiern IV, 562 zweiter Absatz; später Art.
40
IV,28IPO ← § 35IPM).
, „Comitibus Nassaw
9
Saraepontanis“

41
Art. IV § „Comitibus Nassau Saræpontanis“ KEIPO4A (Text: Meiern IV, 562 dritter
42
Absatz; später Art. IV,30IPO ← § 35IPM).
, item eadem est ratio § „Reingravi“

43
Art. IV § „Rheingravii“ KEIPO4A (Text: Meiern IV, 562 vorletzter Absatz; später Art.
44
IV,35IPO ← § 35IPM).
, so haben Ihre Kayserliche Mayestät
10
geschlossen, dero Kayserlichen gesandten zu befehlen, waß sie dißfahls in favorem deß her-
11
zogs zu Lotringen erhalten khönten, daß sollen sie sich alles fleisses angelegen sein lassen
12
und, wann nach dessen verlangen ichtes

45
Hier im Sinne von „(irgend)etwas“ (vgl. Grimm X, 2035f).
sich endtlichen nit erheben liesse, daß sie die ra-
13
tiones dem herzogen von Lothringen selbst überschreiben solten, vor und darnach aber mit
14
dem Spanischen pottschaffter communicirten

46
Siehe hierzu die inhaltlich identische Weisung vom 18. Dezember 1647 ( [ Nr. 52 ] ).
.

15
§ „Quod ad controversiam Nassaw Sigen“

47
Art. IV § „Quod ad controversiam Nassau=Siegen“ KEIPO4A betr. den nassau-siegen’-
48
schen Rechtsstreit zwischen den reformierten und den kath. Nachkommen des 1623 ver-
49
storbenen
Gf.en Johann VII. von Nassau-Siegen (1561–1623; 1606 Gf.) (Text: Meiern IV,
562 vierter Absatz; später Art. IV,29IPO ← § 35IPM).
ist erinnert worden, daß sich die clausula „pro
16
sua quota duntaxat“ für den graf Joann Moriz und seine brüeder nicht wol werde behaubten
17
lassen, alldieweilen sie vermeinen, daß sie die grafschafft Sigen allein besizen und die ande-
18
ren catholischen graven mit den übrigen zu ihren theil begnüegen lassen sollen

51
Gf. Johann VII. von Nassau-Siegen hatte in seinem dritten Testament von 1621 die Gft.
52
Nassau-Siegen in drei Teile aufgeteilt, jedoch nahm 1623 sein ältester noch lebender Sohn,
53
Gf. Johann VIII., die gesamte Gft. unter Berufung auf das Prinzip der Primogenitur in
14
Besitz und führte die kath. Religionsausübung wieder ein. Dieser Zustand blieb zunächst
15
auch unter seinem Nachfolger Franz Johann Desideratus (1627–1699) bzw. dessen Regen-
16
tin Ernestine (1594–1663) bestehen, bis Gf. Johann Moritz (1604–1679), der älteste von
17
drei noch lebenden Söhnen Johanns VII. aus zweiter Ehe, sich im Januar 1645 seinerseits
18
die Gft. gewaltsam unterwarf Parallel zum WFK klagte Ernestine seit November 1645
19
vor dem RHR auf Restitution. 1629 war durch den Glaubenswechsel Johann Ludwigs von
20
Nassau-Hadamar eine weitere Linie des Hauses Nassau zum Katholizismus konvertiert
21
( Specht ; Demandt , Siegerland; Schmidt , Wetterauer Grafenverein, 509–516).
.

[p. 195] [scan. 289]


1
§ „Item restituatur domus de Solms“

22
Art. IV § „Itemque restituatur domus de Solms Hohensolms“ KEIPO4A (Text: Meiern
IV, 562 siebter Absatz; später Art. IV,33IPO ← § 35IPM).
placet in favorem herrn landtgraven Geörgens wie
2
gerathen, daß es bey der vorigen transaction verbleiben soll

24
Gemeint ist der Vergleich zwischen Gf. Philipp Reinhard II. von Solms-Hohensolms und
25
Lgf. Georg II. von Hessen-Darmstadt vom 29. März[/8. April] 1638, in dem der Gf. le-
26
diglich in einen kleinen Teil der ihm 1637 entzogenen Gebiete restituiert worden war
27
( Uhlhorn , 215–219; Demandt , Hessen, 512, Schmidt , Wetterauer Grafenverein, 449).
.

3
Wegen Isenburg

28
Art. IV § „Comitibus autem de Isenburg“ KEIPO4A (Text: Meiern IV, 562 achter Ab-
29
satz
; später Art. IV,34IPO ← § 35IPM).
placet.

4
§ „Domus Hanovica“

30
Art. IV § „Domus Hanovica“ KEIPO4A (Text: Meiern IV, 562 fünfter Absatz; später
31
Art. IV,31IPO ← § 35IPM).
placet.

5
§ „Domus Sain“

32
Art. IV § „Domus Sayn et Wittgensteinensis“ KEIPO4A betr. die Restitution des Hauses
33
Sayn-Wittgenstein in Schloß, Stadt und Amt Hachenburg, das Dorf Bendorf, die Festung
34
und Hft. Freusburg und die Hälfte der Hft. Vallendar (Text: Meiern IV, 562 letzter Ab-
35
satz ; später Art. IV,36IPO ← § 35IPM).
wegen Hackhenburg, Volendar und Freyburg in favorem electoris Trevi-
6
rensis et Coloniensis, wie gerathen.

7
[§] „Castrum Falckenstain“

36
Betr. Art. IV § „Castrum Falckensteino“ *KEIPO4B* ( RK FrA Fasz. 98efol. 899’, d.i.
37
Korrektur zu KEIPO4A : Meiern IV, 563 zweiter Absatz; später Art. IV,37IPO ← § 35
38
IPM).
usque ad finem bleibt, wie es von den churfürstlichen gesand-
8
ten an die handt geben und von den Kayserlichen gesandten überschriben worden.

9
Circa articulum de compositione gravaminum:

10
§ 1

39
Bezug auf Art. V, Einleitung Cum autem praesenti KEIPO4A betr. die Bedeutung der
40
Religionsbeschwerden für den Kriegsausbruch (Text: Meiern IV, 565 vierter Absatz; vgl.
41
später Art. V, EinleitungIPO ← § 47IPM).
bleibt bey dem wortt „maximam“.

11
§ „Terminus a quo“

42
Art. V § 2 KEIPO4A betr. den Grundsatz der Restitution der Rst. , der Reichsritterschaft
43
und der Reichsstädte in die Realpossession nach dem Stichtag 1. Januar 1624 (Text:
44
Meiern IV, 565 sechster Absatz bis 566 erster Absatz; später Art. V,2–3, 12–13IPO ←
45
§ 47IPM).
wegen der probstey Newhauß

46
Das Cyriakusstift in Neuhausen (bei Worms) war 1565 durch Kf. Friedrich III. von der
47
Pfalz (1515–1576) eingezogen worden und wurde nun von Schönborn beansprucht
48
( Struve , 161f).
, closster St. Geörgen und carthauß
12
Christgarten, so dise exception zu erhalten, sehen Ihr Kayserliche Mayestät es gern. Wegen
13
St. Elisabeth capeln

49
1624 hatte der Deutsche Orden beim RHR einen Prozeß für die Ausübung des kath.
50
Glaubens in der seit 1525 protestantischen Reichsstadt Nürnberg initiiert, der durch Urteil
51
vom 22. Oktober 1630 zugunsten des Deutschen Ordens entschieden wurde. Nach einer
52
Unterbrechung durch die schwed. Herrschaft fand seit 1635 wieder öffentlich kath. Got-
53
tesdienst in der Deutschordens-Kirche St. Elisabeth statt. Auf dem WFK stritt der Deut-
22
sche Orden für die Festschreibung des Rechts zur Ausübung des kath. Gottesdienstes in
23
der St. Elisabeth-Kapelle ( Braun , 117, 126ff; Ulrich , 32–58; Sicken , 283).
, weilen der Teütsche orden in exercitio catholicae religionis noch vor

[p. 196] [scan. 290]


1
anno 1624 und lengst darvor geweßen, alß ist nit rathsamb, etwaß darvon zu melden und
2
dardurch zur contradiction ursach zu geben; ist derowegen besser, waß deßwegen gesezt,
3
ganz außzulassen, wann es nit albereits hinaußgeben.

4
§ „Civitas Augusta“

24
Art. V § 2 Absatz beginnend mit Civitates Augusta KEIPO4A betr. die Restitution der
25
Städte Augsburg, Dinkelsbühl, Biberach und Ravensburg hinsichtlich der Güter, der
26
Rechte und der Religionsübung – Sonderbestimmungen für die Besetzung der städtischen
27
Ämter (identisch mit KEIPO4A : Meiern IV, vorletzter Absatz; später Art. V,3 IPO ←
28
§ 47IPM).
, sofern diser paragraph ganz außgelassen khan werden alß superfluus,
5
seye es besser, wo nit, bleibt es nochmahlen bey der außlassung deß anhang „ratione digni-
6
tatum senatoriarum“.

7
Versiculo „Quod ad civitatem Danawerth“

29
Art. V § 2 Absatz beginnend mit Quod civitatem Donawerdam KEIPO4A betr. die
30
Restitution Donauwörths (Text: Meiern IV, 565 letzter Absatz). – Über die Reichsstadt
31
Donauwörth war 1607 die Reichsacht verhängt worden. Der spätere Kf. Maximilian von
32
Bayern, zu dieser Zeit noch Hg. von Bayern, vollzog 1609 die Exekution des Urteils und
33
behielt die Stadt als Pfand bis zur Erstattung der aufgewendeten Kosten ( Albrecht ,
34
Maximilian I., 394–401; Lanzinner , Donauwörth).
placuit clausula „salvis iuribus eorum, quorum
8
interest“.

9
§ „Bona ecclesiastica“

35
Art. V § 3 KEIPO4A betr. die Restitution des Reichskirchenguts in die Realpossession
36
nach dem Stichtag 1. Januar 1624 (Text: Meiern IV, 566 zweiter Absatz; vgl. Art. V,14–
37
15IPO ← § 47IPM).
sehen ihre Kayserliche mayestät zwar lieber, daß es usque ad com-
10
positionem religionis gelassen werden möchte, wann es aber nit erhalten werden khönte,
11
bleibt „in perpetuum“.

12
Versiculus „Si igitur“

38
Art. V § 3 Absschnitt beginnend mit Si igitur KEIPO4A betr. den Geistlichen Vorbehalt
39
sowohl für kath. Reichskirchengut als auch für Reichskirchengut Augsburgischer Konfes-
40
sion ; zu der angesprochenen Weisung vgl. [ Nr. 29 bei Anm. 79 ] .
ist albereit in voriger resolution begriffen.

13
§ „In omnibus“ 4, 5, 6, 7, 8 ist alles schon in Kayserlichen resolutionen begriffen .

14
§ „Quaecunque“ 9

42
Art. V § 9 Absatz beginnend mit Quæcunque Monasteria KEIPO4A betr. die Restitution
43
des landsässigen Kirchenguts Augsburgischer Konfession nach dem Stichtag 1. Januar 1624
44
(Text: Meiern IV, 568 zweiter Absatz; später Art. V,25IPO ← § 47IPM); vgl. – auch für
45
die folgenden beiden Punkte – [ Nr. 29 bei Anm. 89. ]
bleibt bey obiger Kayserlicher resolution; ingleichem ad versiculum
15
„Unicum“ die reservatio dictorum monasteriorum; ingleichen in versiculo „nec Augustae
16
confessionis addicti“ bleibt bey disem.

17
Wegen des versiculi „Omnia quoque monasteria“

46
Art. V § 9 Absatz beginnend mit Omnia quoque KEIPO4A betr. die Restitution des
47
landsässigen kath. Kirchenguts nach dem Stichtag 1. Januar 1624 – die Verhältnisse im
48
bikonfessionellen landsässigen Kirchengut – ksl., päpstliche und ebfl. Rechte im landsässi-
49
gen kath. Kirchengut (Text: Meiern IV, 568 letzter Absatz; später Art. V,26IPO ← § 47
50
IPM).
haben Ihre Kayserliche Mayestät ge-
18
schlossen , es habe disen verstandt, daß, waß in der uncatholischen territoriis noch von
19
clöster durch dise fridenshandlung den catholischen verbleiben thuen, khein anderer orden
20
alß der alten fundation zugelassen werde. In den catholischen clösstern aber stehet den
21
catholischen chur-, fürsten und ständten, waß sie für orden einführen wollen, bevor.

[p. 197] [scan. 291]


1
Tota haec oppignorationum materia

25
Bezug auf Art. V § 9 Absatz beginnend mit Quod ad Oppignorationes KEIPO4A betr.
26
die Einlösung von Reichspfandschaften durch den Ks. (Text: Meiern IV, 569 zweiter Ab-
27
satz
; später Art. V,26IPO ← § 47IPM).
, so es zu erhalten, daß dise materia auf ein reichstag
2
zu verschieben, liessen es Ihre Kayserliche Mayestät gern dabey bewenden, also wurde die
3
pfleg zu Weissenburg und die Lindawische sach auch dahin außgestelt.

4
§ „Libera et i[m]mediata Imperii nobilitas“ 10

28
Art. V § 10 KEIPO4A betr. die religionsrechtliche Gleichstellung der Reichsritterschaft
29
mit den Rst. (Text: Meiern IV, 569 vierter Absatz; später Art. V,28IPO ← § 47IPM).
bleibt.

5
§ „Liberae Imperii civitates“

30
Art. V § 11 KEIPO4A betr. das Religionsrecht der mono- und bikonfessionellen Reichs-
31
städte sowie derjenigen mit einem Anteil kath. Bürger (Text: Meiern IV, 569 letzter Ab-
32
satz ; später Art. V,29IPO 4 ← § 47IPM); vgl. [ Nr. 29 bei Anm. 98 ] .
11 bleibt bey ihrer Kayserlicher mayestät resolution.

6
§ „Quantum deinde ad comites“ 12

33
Art. V § 12 Absatz beginnend mit Quantum deinde KEIPO4A betr. den Grundsatz: Reli-
34
gionsbann (ius reformandi) der Rst. ggb. Mediatständen und Untertanen sowie das Aus-
35
wanderungsrecht Heterokonfessioneller (Text: Meiern IV, 570 zweiter Absatz; später
36
Art. V,30IPO ← § 47IPM).
de authonomia subditorum, quod ad § „Hoc [ tamen ]
7
non obstante“

37
Art. V § 12 Abschnitt beginnend mit Hoc tamen non obstante KEIPO4A betr. die Ein-
38
schränkung des Religionsbanns (ius reformandi) ggb. Mediatständen und Untertanen
39
Augsburgischer Konfession unter kath. Rst. (und umgekehrt), die 1624 die öffentliche
40
oder die private Religionsübung innehatten (Untertanen erster Kategorie), und Garantie
41
nach Normaljahr – die Restitution des religionsrechtlichen Status des Jahres 1624 für Me-
42
diatstände und Untertanen Augsburgischer Konfession und für kath. Mediatstände und
43
Untertanen (Text: Meiern IV, 570 zweiter Absatz; später Art. V,31–32IPO ← § 47
44
IPM).
et § „Pacta autem“

45
Art. V § 12 Abschnitt beginnend mit Pacta autem KEIPO4A betr. die Annullierung der
46
den religionsrechtlichen Bestimmungen entgegenstehenden Verträge der Rst. mit ihren
47
Landständen und Untertanen (Text: Meiern IV, 571 im ersten Absatz; später Art. V,33
48
IPO ← § 47IPM).
bleibt es nochmahlen bey ihrer Kayserlicher mayestät
8
vorigen resolution, und sollen den gesandten die ursach dessen weiter zugeschriben werden,
9
daß ihr Kayserliche mayestät dißfahls nit weniger alß andere für ihre respective königreich
10
und lande müssten vatterliche sorg und auffsicht haben. Damit durch dergleichen disposi-
11
tion , alß in disen beeden paragraphi befindtlich, ihr und ihren hauß in ihrem iure reformandi
12
einig praeiudicium [nicht] zuegezogen und etwan zu nachtheil außgelegt und verstanden
13
werde, derowegen sollen sy nochmahlen die außlassung derselben verhindern [!]

49
Müßte in Übereinstimmung mit der Hauptinstruktion (vgl. die folgende Anm.) heißen
50
„befördern“ o.ä.
und
14
gleichwol, voriger erinnderung nach

51
Vgl. die Weisung vom 30. November 1647 ( [ Nr. 21 bei Anm. 6 ] ) und die Hauptinstruktion
52
vom 6. Dezember 1647 ( [ Nr. 29 bei Anm. 113 ] ).
, sich dahin bemühen, daß wegen der Westphalischen
15
bistumb und underthanen die besorgende difficulteten durch absonderliche handlung aus
16
den weeg mögen geraumbt werden, ohne daß zu nachtheil einer und der andern obrigkeit
17
etwas hiervon in den allgemeinen friedenschlues nicht angeruckht [!]

53
Müßte heißen „eingerückt“.
werden. Sovern aber
18
über alle zuversicht sy die außlassung diser beeden paragraphi nicht gänzlich behaubten
19
könden, so were doch nit rathsamb, für das wort „conniventia“ zu sezen „tolerantia“, dan
20
solches den protestirenden nur ursach geben wurde, ihre widrige gedankhen, alß wan alle
21
mit denselben aufgerichte pacta von ihr majestätt und den catholischen blos auf ein tolera-
22
mus und tempus verstanden wurden, mehrers zu bestättigen und destwegen die tractaten
23
schwerer zu machen. Es sollen auch die Kayserlichen gesandten auf diesen fall umb soviel
24
desto mehr sich wegen ihr Kayserlicher majestätt erbkönigreich und landen verwahren und

[p. 198] [scan. 292]


1
in obacht nehmen, das dise paragraphi auf dieselbe nit gezogen oder verstanden werden kön-
2
ten , sondern ihr Kayserliche majestätt derselben halben mehrers nicht, alß was in folgenden
3
numero 13 § „Silesii etiam“

28
Art. V § 13 KEIPO4A betr. die Fortdauer der Sonderrechte der schlesischen Herzöge von
29
Brieg, Liegnitz (und Wohlau) und (Münsterberg-)Oels sowie der Stadt Breslau (einschl.
30
der Religionsübung Augsburgischer Konfession) (Text: Meiern IV, 572 zweiter Absatz;
31
später Art. V,38IPO ← § 47IPM).
außtruckhlich eingeraumbt und nachgesehen worden, für eins,
4
zum andern wegen deß bistumb Hildeßheimb, wan berührte beede paragraphi „Hoc tamen
5
non obstante“ et § „Pacta“ außgelassen wurden, bedarff es keines weitern zuesaz; im fall aber
6
die außlassung nit zu erheben, so were ihrer Kayserlichen majestätt nit zuentgegen, daß ge-
7
melten stiffts halber dieiehnige versehung einbracht werden, so die Kayserlichen abgesand-
8
ten in den überschickhten notis ad versiculum „Et inter illa“

32
Art. V § 12 Abschnitt beginnend mit Et inter illa KEIPO4A betr. die Ungültigkeit des
33
Hildesheimer Religionsrezesses von 1643 (Text: Meiern IV, 571 erster Absatz). Text des
34
Textvorschlags der ksl. Ges. : Meiern IV, 804 zweiter Absatz.
gesezt haben.

9
Was zum dritten illi vero catholicorum subditi [!] ut § „Illi denique“

35
Art. V § 12 Absatz beginnend mit Illi denique KEIPO4A betr. die Fristenregelung für die
36
Auswanderung und Ausweisung künftiger Konvertiten (Untertanen dritter Kategorie)
37
und das Verbot einer Erschwernis oder Verhinderung der Auswanderung (Text: Meiern
IV, 571 letzter Absatz; später Art. V,37IPO ← § 47IPM).
betrifft, vergleichen
10
sich die notae mit ihrer Kayserlichen majestät voriger resolution allerdings, daß nemblich
11
solche auszulassen.

12
Was fürs vierte de emigratione ad versiculum „Quod si vero sua sponte“

39
Art. V § 12 Abschnitt beginnend mit Quod si vero sua sponte KEIPO4A betr. das Recht
40
der Untertanen zur freiwilligen Auswanderung (Text: Meiern IV, 571 zweiter Absatz).
in den notis ge-
13
melt wirdt, da bleibt es bey ihr Kayserlicher majestätt resolution, vermög deren die emigra-
14
tion nit bloß in der underthanen wilkhur stehen thut.

15
§ 13 „Silesii etiam“

41
Wie Anm. 43.
bleibt bey voriger Kaiserlicher resolution, doch dergestalt, wan die
16
auslassung der beeden paragraphi „Hoc tamen non obstante“ et § „Pacta“ bey dem negst-
17
vorhergehenden numero 12 nicht erhalten werden könte, so solten die Kaiserlichen gesand-
18
ten auch auf auslassung der wortter „tum etiam in Austria Inferiori“ bey diesem numero 13
19
nicht tringen, sondern solche stehen lassen.

20
§ „A sola qualitate feudali“ 14

42
Art. V § 14 KEIPO4A betr. die rechtliche Einordnung des Religionsbanns (ius refor-
43
mandi ): Lehnshoheit gibt keinen Religionsbann – Religionsbann bei streitigen landesherr-
44
lichen Rechten und in bikonfessionellen Kondominaten – Unabhängigkeit des Religions-
45
banns von weiteren Einzelrechten (Text: Meiern IV, 572 vorletzter Absatz; später Art.
46
V,42–44IPO ← § 47IPM).
vergleicht sich mit der Kayserlichen resolution und hat der
21
zusaz ad versiculum „Territorii iure“, wie es pendente lite super controverso territorio mit
22
der underthanen religion zu halten, keine bedenckhen.

23
§ „Ratione reddituum“ 15

47
Art. V § 15 KEIPO4A betr. die Einkünfte aus Kirchengut (Text: Meiern IV, 572 letzter
48
Absatz; später Art. V,45–47IPO ← § 47IPM).
vergleicht sich mit der Kaiserlichen resolution.

24
§ 16 „Ius diocesianum [!]“

49
Art. V § 16 KEIPO4A betr. die geistliche Gerichtsbarkeit (Text: Meiern IV, 573 zweiter
50
Absatz; später Art. V,48–49IPO ← § 47IPM).
, wan die catholische mit dieser erclärung ratione suspendendae
25
in totum iurisdictionis ecclesiastici [!] usque ad compositionis [!] religionis zufrieden sein,
26
so können es ihr Kayserliche majestät auch geschehen lassen.

27
§ „Utriusque religionis“ 17 bleibt beederseits

51
Art. V § 17 KEIPO4A betr. das Verbot der Verunglimpfung des Reichsreligionsrechts und
52
das Gebot einer gütlichen Klärung von Zweifelsfragen durch die Religionsparteien (Text:
53
Meiern IV, 573 vorletzter Absatz; später Art. V,50IPO ← § 47IPM).
.

[p. 199] [scan. 293]


1
§ 18, 19 et 20 de conventibus deputatorum, commissionibus, maioribus votis, reformatione
2
tribunalium et praesentatione iudicatum [!], assessorum utriusque religionis

34
Art. V §§ 18–20 KEIPO4A (Text: Meiern IV, 573f ).
werden diese
3
in den notis auf künfftigen reichstag verwisen. Im fall nun solches zu erhalten, lassen es ihr
4
Kayserliche majestät darbey bewenden.

5
Ad § de Helvetiis

35
Art. de Helvetiis *KEIPO4B* betr. die Exemtion der Stadt Basel und der gesamten
36
Schweizer Eidgenossenschaft von den Reichsgerichten ( RK FrA Fasz. 98efol. 900; d.i.
37
Zusatz zu KEIPO4A : Meiern IV, 575 vor Articulus VI; später Art. VIIPO = § 61IPM).
liessen es ihr Kayserliche majestät bey dero resolution, daß weiter nichts
6
gedacht werden solle, weilen die Schweizer ihr Kayserlicher majestät resolution albereith
7
per diploma

38
Ksl. Diplom zur Exemtion der Schweiz, dat. Prag 1647 November 27.
erlangt, bewenden. Solte aber darauf getrungen werden, daß ihrenthalben
8
noch etwas ins instrument kommen müeste, so were der aufsaz, wie er in notis begriffen,
9
gnuegsamb.

10
Articulo 6 wegen der reformirten

39
Art. VI KEIPO4A betr. die religionsrechtliche Gleichstellung der Reformierten mit den
40
Kath. und den AC-Verwandten (Text: Meiern IV, 575 ; später Art. VIIIPO ← § 47
41
IPM).
bleibts nochmahlen bey ihr Kayserlicher majestät reso-
11
lution , daß solche in religionfrieden aufgenommen werden solten, daß solcher articulus a
12
principio usque ad verbum „decernantur conclusioni“ stehen, das übrig aber alles auszulas-
13
sen . Darneben ist ihr Kaiserlicher majestät nicht zuentgegen, daß die in notis angehenckhte
14
clausula „quicunque autem nec catholicae religionis nec Augustanae aut reformatae confes-
15
sionis sunt, in hanc [!] transactione vel pace religiosa compraehensi non intelligantur“ ver-
16
pleiben thue.

17
Circa articulum 7

43
Art. VII KEIPO4A betr. das Reichsverfassungsrecht der Rst. und das Schuldenwesen
44
(Text: Meiern IV, 576 vorletzter Absatz; später Art. VIIIIPO = §§ 62–66IPM).
post versiculum „liberoque omnium Imperii statutum“ [!] lassen Ihr
18
majestätt ihro gefallen, daß die clausul darzugesezt wirdt „praecipue vero eorum quorum
19
interest consensu“.

20
Versiculo „Habeantur“

45
Art. VII Absatz beginnend mit Habeantur autem KEIPO4A betr. die Abhaltung des
46
nächsten RT und die dahin überwiesenen Einzelprobleme (Text: Meiern IV, 577 erster
47
Absatz; später Art. VIII,3IPO = § 64IPM).
vergleicht sich in effectu mit ihr Kayserlicher majestät resolution,
21
und sollen die Kaiserlichen gesandten die ständt erinneren,

32
21–22 aber – geschlossen] Eigh. Zusatz am Rand (wahrscheinlich von Kurz).
aber nit eher, als wan der fridt
22
geschlossen, daß ihr Kaiserliche majestät sich versehen, es würden dieselbige nit weniger als
23
ihre Kayserliche majestätt selbsten sowol wegen der sachen wichtigkeit als auch gebühren-
24
den respects zu bemelten reichstag sich gehorsamblich persöhnlich einstellen, dan es sehr
25
ungleich und vil verhindernus verursachen thete, wan ihr Kayserliche majestätt selbst vor-
26
handen were und chur- und fürsten deroselben würkhlich nit assistiern,

33
26–27 sonder – theten] Eigh. Zusatz am Rand (wahrscheinlich von Kurz).
sonder allein durch
27
gesante erscheinen theten.

28
Versiculus „In proximis vero“

48
Abschnitt beginnend mit In proximis vero KEIPO4A betr. die Aufzählung der auf dem
49
nächsten RT zu behandelnden Einzelprobleme (wie Anm. 58).
bleibt wie in notis.

29
Versiculo „Tam in universalibus“ de voto decisivo civitatum

50
Art. VII Absatz beginnend mit Tam in universalibus KEIPO4A (Text: Meiern IV, 577
51
zweiter Absatz; vgl. später Art. VIII,4IPO = § 65IPM).
lassen es ihre Kayserliche
30
majestätt nochmahlen bey ihrer voriger resolution bewenden . Wan aber den catholischen
31
diser form, so in den notis aufgesezt, mehr alß die andere beliebte, so liessen ihre Kayser-

[p. 200] [scan. 294]


1
liche majestätt ihr solches auch gefallen, iedoch möchten die Kayserlichen gesandten hier-
2
bey diß erinnern, das es bey ihrer majestätt das ansehen habe, alß wan den stätten durch dise
3
letstere formb, insonderheit in § „Quod si vero contigerit“, wider die hohere ständ und
4
beede obere collegia und [!] maiora vota eingeraumbt und nachgegeben wurde, alß sonst
5
wohl der erste aufsaz mit sich bringt.

6
Versiculi „Postarum magistri“ et „Civitas Erfordiensis“

21
Art. VII Absätze beginnend mit Postarum magistri bzw. Cum deinde civitas Erfurdensis
22
KEIPO4A betr. die Postmeister in den Städten bzw. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt
23
Erfurt (Text: Meiern IV, 577 dritter-vierter Absatz).
, wan dise beede könten außgelas-
7
sen werden, seindt ihre Kayserliche majestätt auch zufrieden.

8
Ad articulum 8 de commerciis

24
Art. VIII KEIPO4A (Text: Meiern IV, 577 ; später Art. IXIPO = §§ 67–68IPM).
: post versiculum „legitima authoritate invecta“ addatur
9
„adaucta“, vergleicht sich mit der Kayserlichen resolution.

10
Ad articulum 9 de satisfactione Suecica

25
Art. IX KEIPO4A (Text: Meiern IV, 578 ; später Art. XIPO).
: wann es nur wegen des ambts Wildthaussen zue
11
thuen

26
Stadt und Amt Wildeshausen (Hst. Münster, jedoch vor dem RKG von Bremen bean-
27
sprucht ) waren im ksl.-schwed. Vorvertrag vom 8./18. Februar 1647 (Text: ST VI/1,
28
152–159, hier 156) im Rahmen der Abtretung des Est.s Bremen an Schweden übertragen
29
worden. Der Ks. hatte im Vorfeld des gen. Vorvertrags die Abtretung Wildeshausens an
30
Schweden zu verhindern versucht, indem er vorschlug, das RKG über den schwed. An-
31
spruch auf Wildeshausen entscheiden zu lassen oder alternativ eine Geldentschädigung zu
32
zahlen ( HHStD II, 492–494; Lorenz , Bremen, 161f).
, ist man einig, und kan der articul, wie in den notis verfast, gesezt werden.

12
Circa articulum X wegen des ambts Egeln

33
Art. X KEIPO4A betr. die Entschädigung für Kurbg. (Text: Meiern IV, 581 ; später Art.
34
XIIPO). – Nach dem Aussterben der Herren von Hadmersleben-Egeln 1416/1417 hatte
35
das Stift Gernrode seine Lehnsrechte an Stadt und Amt Egeln nicht dem Hgt. Sachsen-
36
Wittenberg, wie in einer Vereinbarung von 1357 festgelegt worden war, übertragen, son-
37
dern die Stadt mit sämtlichen Rechten an das Est. Magdeburg verkauft. Seit diesem Zeit-
38
punkt waren die Besitzrechte an Egeln Gegenstand langwieriger Streitigkeiten zwischen
39
dem Magdeburger Domkapitel und Kursachsen ( Zedler VIII, 294; HHStD XI, 98f).
, placet in gratiam electoris Saxoniae, wie er in
13
notis verfast.

14
Circa articulum XII de recompensatione Brunsvicensi

40
Art. XII KEIPO4A (Text: Meiern IV, 584 ; später Art. XIIIIPO).
: de homagio a capitulo cathedrali
15
Osnabruggensi futuro successori praestando, weil selbiges nit herkommen, ist, wie in notis,
16
ganz außzulassen

41
Die ksl. Ges. hatten sich in den hier behandelten Korrekturvorschlägen offenbar auf den §
42
„Tertio: defuncto“ des Vorabkommens über die Entschädigung des Hauses Braun-
43
schweig-Lüneburg vom 13./14. Juli 1647 betr. die Designation des nächsten Nachfolgers
44
im Hst. Osnabrück bezogen. Darin war die Huldigung durch Stände, Untertanen und das
45
Domkapitel innerhalb von drei Monaten nach Schluß des Friedens bestimmt (Text:
46
Meiern VI, 463 ff, hier 464 dritter Absatz; vgl. später Art. XIII,5IPO). In KEIPO4A
47
und *KEIPO4B* war die Huldigung nicht explizit angesprochen.
.

17
Capitulum ecclesiae cathedralis

48
Bezug auf Art. XII Absatz beginnend mit Undecimo ducis etiam *KEIPO4B* betr. die
49
Zuweisung zweier Pfründe im Domkapitel Straßburg an Braunschweig-Wolfenbüttel ( RK
50
FrA Fasz. 98efol. 902’, d.i. Zusatz zu KEIPO4A : Meiern IV, 586 Z. 6 hinter debito;
51
später Art. XIII,13IPO).
, wan es erhalten werden kan, wie in notis gesezt, lassen es
18
ihr majestätt darbey bewenden, darbey aber erinnerten, das es in effectu nur umb ein cano-
19
nicat zu thuen, dan der herzog August zu Braunschweig hat das eine schon in seiner jugent,
20
als er zu Straßburg studirt, erlangt, das ander aber aniezo für sein sohn gebetten

52
Konnte nicht ermittelt werden.
.

[p. 201] [scan. 295]


1
Circa articulum 14 de causa Cassellana

31
Art. XIV KEIPO4A (Text: Meiern IV, 586 ; später Art. XVIPO bzw. §§ 51–60IPM).
: wan die Kayserlichen abgesandten etwan hier daß
2
absehen auf deniehnigen vergleich haben, welcher den einkommenen bericht nach de[m]
3
fürstlich Hessisch Darmstatischen abgeordneten wider seine gehabte instruction newlichist
4
zu Cassel abgetrungen sein soll

32
Gemeint ist der Kasseler Akkord (Hauptrezeß vom 9.[/19.] Oktober 1647; Nebenrezeß
33
vom 11.[/21.] Oktober 1647; Texte: Meiern IV, 477 –480 und 480f) zwischen Hessen- Kas-
34
sel und Hessen-Darmstadt. – Lgf. Georg II. von Hessen-Darmstadt hatte die Ratifikation
35
des Vertrags verweigert, da der hessen-darmstädtische Ges. Johann Christian von Boyne-
36
burg (1622–1672) in Übertretung seiner Vollmacht zur Unterzeichnung des Vertrags ge-
37
zwungen worden sei (Lgf. Georg II. von Hessen-Darmstadt an Ferdinand III., Gießen
38
1647 Oktober 22[/November 1] = Beilage A zu Ferdinand III. an Nassau, Lamberg,
39
Krane und Volmar, Prag 1647 November 13 (wie [ Nr. 12 Anm. 1 ] ). Der umstrittene Ak-
40
kord hatte die Aufhebung eines RHR -Urteil von 1623 sowie des sog. Hauptakkords vom
41
14.[/24.] September 1627 zum Inhalt, in dem die Lgft. Hessen-Marburg bzw. ganz Ober-
42
hessen (Marburg und Gießen) sowie die Niedergft. Katzenelnbogen und die Hft. Schmal-
43
kalden an Hessen-Darmstadt gekommen waren ( Bettenhäuser , 5–13, 77ff; Albrecht ,
44
Kriegsziele, 242f).
, so werden sie verhofentlich nach dem empfang Kayserlichen
5
bevelchs von 13. Novembris

45
Ferdinand III. an Nassau, Lamberg, Krane und Volmar, Prag 1647 November 13 (wie
46
[ Nr. 12 Anm. 1 ] ).
denselben keinesweegs hier inseriren lassen, sondern wo nicht
6
mit beeder theil außtrücklicher beliebung und consens ein anders einkombt, bleibts bey den
7
vorigen aufsaz, wie er von den Kayserlichen den Schwedischen ist hinausgeben worden

47
Ksl. Textvorschlag zur Satisfaktion Hessen-Kassels, praes. Münster 1647 Juli 4 ( APW II A
48
6 Nr. 174 Beilage C).
.

8
Circa articulum XV de pacis assecuratione et executione

49
Art. XV KEIPO4A (Text: Meiern IV, 587 ).
: die außlaßung versiculi „inprimis
9
deputentur“ ist der Kayserlichen resolution gemeß , weil aber zu versicherung des friedens
10
bey gegenwertigen und folgenden articul biß zum schlueß das Schwedische proiect noch viel
11
ein mehrers in sich halt, so sollen die gesandten ermahnt werden, der Kayserlichen instruc-
12
tion hierin stricte nachzukommen.

13
Im übrigen aber und was sie ausser derselben noch ferrner den catholischen zum pesten
14
(doch ohne besorgenden verzueg und bruch der handlung) erhalten können, sich alles tre-
15
wen fleißes und eyffer angelegen sein lassen, et detur illis interim hierüber ein ausführlich
16
recepisse und daß sie sich auch die Churbayrischen schreiben davon nichts irren lassen, dan
17
ihre Kayserliche mayestät allergnedigist hoffen, Churbayrn werde sich darüber mit ihrer
18
mayestät wohl

19
18 vergleichen] Im Konzept (fol. 44’) folgt ein eigenhändiger Nachtrag Kurz’, der den Ge-
20
sandten
laut Kanzleivermerk nicht mit überschickt wurde: Hac occasione ist weiter von
21
ihr Kayserlicher majestät die quaestion gewesen, wie dan Chursaxen iezo, nachdem dis
22
der trei churfürsten votum ist einkomben, das instrumentum pacis zu communiciren
23
were und ob mans allerdings bey iüngst concluso de co〈mmunicanda〉 instructione ein
24
als den andern wegh verbleiben solle lassen. Et conclusit sua maiestas, das das instru-
25
mentum pacis neben den den Kayserlichen gesanten überschikten resolutiones auch uff
26
dise conclusa einzurichten undt 〈dem herren〉 churfürsten nit eben als ein 〈endliche〉
27
resolution zuzuschikhen sey, 〈sonder〉 als ein solche, warüber ihr Khaiserliche majestät
28
auch des herrn churfürsten gedankhen vernemen wolten, doch das der herr churfürst
29
beweglich ersucht würde, mit ihr Kayserlicher majestät sich über disen auffsatz aller-
30
dings zu vergleichen.
vergleichen

51
Dieses war den ksl. Ges. auch bereits in dem vorläufigen Bescheid vom 18. Dezember
52
1647 (Nr. 51) mitgeteilt worden.
.

Dokumente