Acta Pacis Westphalicae III A 3,3 : Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück, 3. Teil: 1646 / Maria-Elisabeth Brunert
104. Sitzung des Fürstenrats (sessio publica X) Osnabrück 1646 Februar 6/16

2

Sitzung des Fürstenrats (sessio publica X)


3
Osnabrück 1646 Februar 6/16

39
Das Protokoll trägt in keiner Überlieferung einen Diktatvermerk.

4
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg B I fol. 105’–109 (= Druckvorlage); damit identisch
5
Baden-Durlach A I fol. 98’–101’, Brandenburg-Kulmbach B IV fol. 118–120, Braun-
6
schweig
-Lüneburg-Celle A I unfol., Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel A I fol.
7
123’–127, Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel B I fol. 95–97, Fränkische Grafen
8
A II fol. 88–90, Hessen-Kassel A XIII fol. 109–112’, Magdeburg E fol. 141’–145’, Mag-
9
deburg
Ea fol. 142–146’, Pommern A I fol. 93–95’, Sachsen-Altenburg A II 1 fol.
10
117–120, Sachsen-Gotha A II fol. 573–576, Sachsen-Lauenburg B S. 222–230, Sachsen-
11
Weimar A II fol. 204–205, Sachsen-Weimar B III fol. 267–270, Grafen von Schwarz-
12
burg
A I fol. 72–74’, Wetterauer Grafen ( Nassau-Dillenburg ) C 1 fol. 133’–137, Wet-
13
terauer
Grafen ( Nassau-Saarbrücken ) A III 1 fol. 431–434’, Wetterauer Grafen
14
( Ysenburg ) A I unfol., Württemberg A I S. 203–210, Druck: Meiern II, 364–366; vgl.
15
ferner Herzogtum Bayern A I 1 unfol., Magdeburg D fol. 90’–92’, Österreich A II
16
(XXXII) fol. 175–176’, Österreich B I fol. 64–66.

17
Französische Proposition II von 1645 VI 11, Art. 3 ; kaiserliche Responsion an Frankreich
18
von 1645 IX 25, zu Art. 3 ; französische Replik von 1646 I 7, zu Artikel 3 (französische
19
Forderung der Nichteinmischung des Kaisers in einen französisch-spanischen Konflikt; fran-
20
zösische
Forderung, daß der Kaiser den Feinden Frankreichs und Schwedens keine Assistenz
21
leisten dürfe; kaiserliche Forderung der Nichteinmischung Frankreichs in einen Konflikt zwi-
22
schen
Kaiser und Reich und Schweden; kaiserliche Forderung, daß Frankreich den Feinden
23
von Kaiser und Reich sowie Spaniens keine Assistenz leisten möge [vgl. später § 3 IPM]).

24
(Im Rathaus zu Osnabrück). Vertreten (soweit ersichtlich): Österreich (Direktorium), Bay-
25
ern , Würzburg, Magdeburg, Basel, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg, Sachsen-Weimar,
26
Sachsen-Gotha, Sachsen-Eisenach, Braunschweig-Lüneburg-Celle, Braunschweig- Lüne-
27
burg -Grubenhagen, Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, Mecklenburg-Schwerin, Mecklen-
28
burg -Güstrow, Pommern-Stettin, Pommern-Wolgast, Anhalt (durch Sachsen-Weimar).

29
Österreichisches Direktorium. Die iüngst ausgestelte deliberation

43
Siehe Nr. 102 bei Anm. 30.

30
super articulo 3 halte dieses in sich, so zwar ad articulum 12 gehöre

44
Art. 12 der frz. Proposition II behandelt die Sicherung des Friedens ( Meiern I, 447 ).
, das
31
nemblich ihre mayestät sich der assistenz gegen der cron Spanien begeben
32
solte, worbey sich diese differenz befünde,

33
149,32–150,3 das – solle] Österreich A II (XXXII): daß, obschon ihr Keyserliche maye-
34
stät unnd das Reich propter sanguinis, universalis advocatiae, vasallagii et gratitudinis ius
35
die cron Spannien in ihren kriegen wider Frankhreich nit verlassen können, so wollen sie
36
doch salvis iuribus derselben cron, so anno 1548 mit dem ganzen Reich pactiert unnd
37
confirmiert worden, der cron Spanien in den kriegen, so zwischen derselben unnd
38
Frankhreich entstehen möchten, neque directe neque indirecte assistirn.
das, obwol ihr mayestät unnd

[p. 150] [scan. 282]


1
das Reich wegen Burgund ein radicirt ius habe

30
Die Freigft. Burgund, seit 1492 habsburgisch, gehörte seit 1556 der span. Linie; die zum
31
Teil von den burgundischen Hg.en, zum Teil von den Habsburgern zusammengebrachten
32
17 ndl. Provinzen unterstanden seit 1555 den span. Habsburgern. Karl V. hatte diese Ter-
33
ritorien im Burgundischen Vertrag vom 26. Juni 1548 zum burgundischen Reichskreis zu-
34
sammengefaßt und ihnen den Schutz des Reiches zugesichert. Frk. forderte die Aufhebung
35
aller derartiger Schutzklauseln bzw. die Ungültigkeit des Burgundischen Vertrages in die-
36
sem Punkt (frz. Proposition II, Art. 3, Meiern I, 446 ; frz. Replik, zu Art. 3, Meiern II,
201 ). Das radicirt ius meint das durch die nahe Verwandtschaft begründete, „ eingewur-
38
zelte “ Recht und die anderen in der Textvariante (s. S. 149 Z. 34) genannten Rechte des
39
Ks.s zur Assistenz Spaniens ( Woltjer , 664; Babel , Freigrafschaft, 199; Arndt , Nieder-
40
lande , 32–41; zum Burgundischen Vertrag s. APW III A 3/1 [ Nr. 24 Anm. 58 ] ; zu radicirt s.
41
Diefenbach , 482 s. v. radicitus ).
, so wollen doch die Fran-
2
zosen , daß dieselbe neque directe neque indirecte der cron Spanien wieder
3
Franckreich assistiren solle.

4
Hergegen hette ihr mayestät ex aequo begeret, das die cron Franckreich
5
imgleichen der cron Schweden, do wieder zuversicht zwischen ihr maye-
6
stät und deroselben krieg sich entspinnen möchte, nicht assistiren solten

42
Wie Anm. 3.
.
7
Darwieder wendeten die Französischen plenipotentiarii eine inaequalitet
8
ein und wolten dieses pactum reciprocum nicht eingehen. Führeten pro
9
ratione an, das 1. ihre mayestät de iuribus Imperii nicht ebensowol als sie
10
in ihrem reiche disponiren könten etc.; 2. weil die tractaten zugleich mit
11
Franckreich und Schweden angestellet unnd geschloßen werden müsten
12
etc.; 3. sey auch der Burgundische vergleich

43
Gemeint ist der Burgundische Vertrag von 1548 VI 26.
niemahls observiret worden.
13
Komme also auf diese frage, ob diese rationes eine differenz machen und
14
ob auf dem pacto reciproco zu bestehen oder waß dißfalß fur ein tem-
15
perament einzuwenden.

16
Österreich. In allen pactis, utpote quae iuris gentium sunt, sey uf die
17
aequalitet unnd obligationem reciprocam zu sehen, iuxta illud: „quod uni
18
est iustum, alteri aequum sit oportet.“

44
Entspricht dem dt. Sprichwort: Was dem einen recht ist, ist dem anderen billig ( Deutsche
45
Rechtsregeln , 274).
Derohalben, weil Franckreich ia
19
nicht wil, daß ihr mayestät der cron Spanien assistiren solle, so sey ia
20
pillich, das dieselben reciproce sich deßen gegen Schweden begeben.
21
Undt soviel die angezogenen rationes differentiae anlanget, hielte er da-
22
für , daß dieselben auf ebendieselbe weise, wie sie comparative gesetzet,
23
gerad umbzukehren weren: Dan 1. were die cron Spanien in ihrem könig-
24
reich ia sowol alß Franckreich wie imgleichen ihr mayestät nebst dem
25
Reich unnd deßen ständen coniunctim de iuribus Imperii zu disponiren
26
befugt. 2. Weil die tractaten zwischen ihrer mayestät undt beeden cronen
27
coniunctim geschloßen werden solten, sehe man umb soviel weiniger,
28
warumb diß pactum nicht reciproce et aequali iure in die tractaten zu
29
bringen.

[p. 151] [scan. 283]


1
Und obwol 3. das Römische Reich auß gewißen erheblichen ursachen
2
sich in die Burgundische unnd Niederländische kriege nicht immisciret

38
Gemeint ist der ndl. Aufstand seit 1566/68 (dazu Arndt , Niederlande, 42–96).
,
3
so sey doch Burgund an sich selbst ein standt des Reichs, wie aus der
4
session, voto uf reichstagen, auch reichshülffen unndt anderen qualiteten
5
eines reichsstandes abzunehmen.

6
In der Schwedischen replic befinde sich

39
Siehe schwed. Replik von 1646 I 7, Klasse III,1 ( Meiern II, 189 ).
, daß die Schweden einen ver-
7
dacht nehmen wollen, alß wan man auß diesem pacto zwischen ihnen
8
unnd Franckreich etwas anschüren wolle, so aber seines erachtens nicht
9
dahin zu verstehen noch ex istis verbis folge, sondern nur, ut sit reciproca
10
obligatio et assecuratio. Dan solte gleichwol darfür, daß Spanien die assi-
11
stenz vom Reich gar verlaßen und sich derselben begeben müste, von
12
Franckreich nichts reciproce eingangen werden, würde daß pactum ganz
13
nicht aequale sein. Und müchte hierunter entlich dieses pro tempera-
14
mento fürgeschlagen werden können, daß in denselben paragraphum ad
15
verba „inter sacram Caesaream maiestatem“ hinzugesetzet werde

34
15–16 „et Imperium“] Österreich A II (XXXII): die clausula „una cum statibus Imperii“
35
[…], ita: „maiestas sua Imperialis una cum statibus Imperii neque directe neque indirecte
36
controversiis, quae inter Galliam et Hispaniam nasci possent, ita ut Imperator sine stati-
37
bus et eorum consilio se immiscere non possit et e contra“.
„et Im-
16
perium “

40
In der ksl. Responsion an Frk. heißt es: […] bellis & controversiis, quæ inter Majestatem
41
Suam Imperialem, & Sacrum Imperium ac Coronam Sueciæ nasci possent ( Meiern I,
629f. ).
, dahero sich alsdan die cron Schweden desto weiniger, daß das
17
Reich etwas wieder sie anfahen würde, zu befahren hette.

18
Bayern. Weil diese quaestion eigentlich ad punctum assecurationis ge-
19
höre , maßen sie von Franckreich selbst dahin gestellet worden

43
Siehe frz. Replik, zu Art. 3 ( Meiern II, 201 ) .
, sey er
20
noch zur zeit darauf in specie nicht instruiret.

21
Was sonst die sache an sich selbst betreffe, sey nicht ohne, das es unpillich
22
scheine, wan Franckreich offene handt, ihr mayestät unnd des Reichs
23
feinden zu assistiren, behalten, hergegen aber ihr mayestät dieselbe ge-
24
bunden sein solte. Weil er nun noch instruction erwarte, müße er sein
25
votum hierüber solange suspendiren. Wan aber ie ein conclusum zu ma-
26
chen , laße er ihme daß von Osterreich vorgeschlagene expediens gefallen,
27
deßen voto er sich auch sub spe rati conformiren thue.

28
Würzburg. Es kommen a parte Würzburg dergleichen fragen etwas be-
29
frembdet für, dan wan man den statum Imperii considerire, laß sich die-
30
selbe leicht resolviren. Es werde ihr mayestät und dem Reich bevorste-
31
hen , krieg zu führen, gegen wen sie es nötig erachten, und wan ihr maye-
32
stät auch nötig befinden, der cron Spanien beyzustehen, werde es Franck-
33
reich nicht weren können. Wan man es nun in diesen terminis verpleiben

[p. 152] [scan. 284]


1
laße, wie es vor diesem gewesen unndt darbey die vorfahren sich alwohl
2
befunden, halte man a parte Würzburgk dafür, es werde keine noht noch
3
Franckreich darwieder etwas zu sprechen haben. So könne man auch die
4
wort „directe vel indirecte“

39
Siehe ksl. Responsion an Frk., zu Art. 3 ( Meiern I, 629 ).
nicht allerdings verstehen, ob unter dem
5
wort „directe“ imperator et Imperium, unter dem wort „indirecte“ aber
6
vielleicht ihr mayestät alß erzherzog zu Österreich gemeinet sey. Solte es
7
den letzten verstand haben, were es gleichwol im Reich iederzeit erlaubet
8
gewesen, zuzuziehen, wen man wolle, wie sölches exemplo bellorum Gal-
9
licorum et Italicorum zu ersehen, deren zwar das Reich sich nie theilhaff-
10
tig gemacht, gleichwol den ständen freygestanden, welchem theile ein ie-
11
der zuziehen oder beypflichten wollen, welches keinem übel außgeleget
12
noch er deswegen angefeindet oder vor feindt erkleret worden. Also daß
13
man a parte Würzburg noch nicht recht heraußkommen könne, wohin
14
die quaestion eigentlich gemeinet. Dan das ihr mayestät und dem Reich
15
die hände ganz gesperret sein solten, halte er nicht dafür, das es der Fran-
16
zosen intention sey. Wan es aber specialius proponiret unnd expliciret
17
werde, wolle man sich auch darüber erklehren und laße es im übrigen
18
pillich bey dem herkommen bewenden.

19
Magdeburg. Von seiten Magdeburg habe er angehöret, waß vom hoch-
20
loblichen Österreichischen directorio ex articulo 3 replicae Gallicae pro-
21
poniret worden, ob nemblich die darinnen befindtliche rationes eine dif-
22
ferenz machen, ob auf dem postulato zu verharren oder waß sonst für ein
23
temperament zu machen. Ob nun wol ihr fürstlichen durchlaucht

40
Hg. August von Sachsen, Adm. von Magdeburg.
bey-
24
wohnende gedancken er gerne eröfnen wolte, weil er aber, wie Bayern
25
angezogen, befinde, daß es mehr in tertiam classem ad punctum assecu-
26
rationis gehörig und aber geschloßen worden, nicht ehe zur folgenden
27
class zu schreiten, biß die vorhergehende absolviret sey, alß müße er
28
gleichsfalß wie Bayern sein votum suspendiren. Und wolle alsdan, wan
29
es dahin komme, ihr fürstlichen durchlaucht mainung hierüber auch ver-
30
nehmen laßen.

31
Basel. Wie Magdeburg, daß es ad tertiam classem zu differiren.

32
Sachsen-Altenburg. Sey gleichsfals der mainung, das es noch nicht zeit
33
sey, darvon zu reden, sondern, wie Österreich, Bayern unndt Magdeburg,
34
ad punctum assecurationis zu versparen. Dan wan man eins ins andere
35
mengen wolte, würde man von dem einmahl gemachten und beliebten con-
36
cluso

41
Siehe Nr. 95, conclusum Punkt 1 und 2 (S. 26 Z. 3–9), bzw. das Conclusum des FRO von
42
1646 II 5 (s. [ Nr. 96 Anm. 3 ] ).
abspringen unnd darüber nur die tractaten schwerer machen.

37
Sachsen-Coburg. Erinnere sich, welchergestalt am 24. Ianuarii[/3. Fe-
38
bruarii 1646] alhier den classibus der Schwedischen replic nachzugehen ge-

[p. 153] [scan. 285]


1
schloßen worden

36
Siehe Nr. 95, conclusum Punkt 1 (S. 26 Z. 3–9).
, und hette das hochlöbliche directorium eröfnung get-
2
han , das sölches auch zu Münster were approbiret worden

37
Siehe Nr. 100, Punkt 2 der Proposition.
. Woferne man
3
nun davon abweichen und eine class vor der andern vornehmen wolte, so
4
würde es nicht allein confusion geben, sondern auch genzliche aufhaltung
5
der tractaten zu besorgen sein. Bethe, es also bis dahin zu versparen.

6
Sachsen-Weimar. Ex iisdem rationibus wie Sachsen Altenburg, und
7
daßelbe auch wegen Sachsen-Gotha und -Eisenach, auch suo loco
8
et ordine wegen Anhalt.

9
Braunschweig-Lüneburg-Celle. Es sey geschloßen, erst die classem
10
primam hinnauszuführen. Weil nun diß ad punctum assecurationis gehöre,
11
so würde es bis dahin zu differiren sein. Würde sonst böse consequenz
12
geben. Man wiße, was ohnedes vorgehe, dahero soviel mehr fürzubawen.

13
Und eben also wegen Braunschweig-Lüneburg-Grubenhagen
14
und -Calenberg.

15
Mecklenburg-Schwerin und -Güstrow. A parte Mecklenburg
16
Schwerin undt Güstrow referire er sich uf das gemachte conclusum und
17
conformire sich mit Magdeburg, Altenburg und Braunschweig.

18
Pommern-Stettin und -Wolgast. Halte es gleichsfals pro incongruo
19
und conformire sich mit Braunschweig Lüneburgk.

20
Reliqui transibant.

21
Österreichisches Direktorium. Bleibe bey der angefangenen ordt-
22
nung , dahero diese quaestio ad punctum assecurationis auszustellen.

23
Sölchergestalt, weil er noch keine schreiben von Münster bekommen und
24
also nicht wiße, waß daselbst fürgegangen, so halte er für unnötig, mor-
25
gen wieder zusammenzukommen. Wan noch heute was wichtiges kehme,
26
wolle er’s ansagen laßen, wo nicht, so kehme man uf den montag, [den
27
9./19. Februar 1646], wieder zusammen. Und könte alsdan zur re- und
28
correlation geschritten werden, es were dan, daß man so lang, biß auch
29
die gravamina abgehandelt, warten und zugleich auch darüber re- und
30
correferiren wolte.

31
So aber, weil die gravamina uf vergleichung stünden und man darinnen
32
miteinander part were, unnötig erachtet undt hergegen erinnert würde,
33
daß zu befürderung der re- und correlation die reichs- unndt hanseestädte
34
ihre gedancken super ultimo membro classis primae, de commerciis etc.

38
Siehe schwed. Replik, Klasse I,4 ( Meiern II, 187 ). Der SRO beschloß am 5. März 1646,
39
eine Deputation zu Verhandlungen über kontroverse Auffassungen in Handelsfragen zum
40
SRM zu entsenden ( APW III A 6, 106 Z. 12–15). Das Memorial der Reichs- und Hanse-
41
städte betr. Handelsfragen wurde am 26. März 1646 vorgelegt (s. [ Nr. 120 Anm. 16 ] ).
,
35
beim Churmaynzischen directorio einbringen müchten.

Dokumente