- Name
- Godefroy, Denis II.
- Namensvarianten
- Godeffroy ; Gothofredus ; Godofredus ; Gothofroy
- GND
- 136921833
- Lebensdaten
- 1615-1681
- Biogramm
- 1640/49 als Nachfolger seines Vaters historiographe de France
Die Suche nach
Godefroy, Denis II. ergab 8 Dokument(e) in 2302 Millisekunden
-
Volltext[...] ’ennemys, monsieur de Longueville et vous procédés syncèrement , mais il y en a d’autres qui prennent des chemins obliques.» Il m’a encor prié de vous escrire pour son congé. Son filz Denis ( II ) Godefroy (1615–1681); 1640/49 als Nachfolger seines Vaters historiographe de France; nach 1668 directeur de la chambre [...]Volltext[...] Restitution; in dieser Frage Differenzen in der französischen Gesandtschaft, daher Weisungen erbeten. Keine frankreichfeindliche Haltung Wilhelms II . von Oranien; Schiedsspruch in den strittigen Fragen der französisch-spanischen Verhandlungen besser durch ihn als durch die niederländischen Gesandten [...]Volltext[...] . Beilage 1: Restitution der italienischen Plätze. Befestigungen in Katalonien : kein Nachgeben; Schiedsspruch in dieser Streitfrage durch Wilhelm II . von Oranien in Erwägung gezogen; genaue Informationen über die befestigten Plätze erforderlich; Regelung der Truppenstärke während des Waffenstillstands [...]Volltext[...] Heiratsvertrag vom 20. Mai 1647 mit Kg. Philipp IV. von Spanien verh. worden; die Trauung fand in Abwesenheit des span. Kg.s am 8. November 1648 in der Wiener Hofburg statt (ABEPI I 558, 399ff; II 553, 387–397; Mecenseffy). les bag〈ues〉 que le roy son serviteur luy envoye. Ce temps se rencontrant selon la [...]Volltext[...] ’avoir y ayant de très grands droitz Die Rechtsansprüche Longuevilles auf Orange gründeten insbes. auf der Abtretung des zuvor besetzten Ft.s durch Kg. Heinrich II . von Frk. an Maria von Lothringen (1515– 1560) im Jahre 1551; sie hatte daraufhin für ihren Sohn Léonor (1540–1573, 1551 Hg. von [...]Volltext[...] . On a escrit de Mantoue au député qui e〈st〉 icy: «Passa poca confidenza tra il segnor duca di Modena e li ministri francesi.» Le bon homme Godefroy me disoit hyer les parolles qui suivent: «Il y en a parmy vous qui gastent les affaires et ne marchent pas droit. Je ne veux point faire d [...]Volltext[...] des comptes de Lille (ABF I 461, 432–446; DBF XVI, 438; Godefroy -Ménilglaise, 155–188). luy a escrit Ein entsprechender Brief konnte nicht ermittelt werden. que quand il vous en a parlé, vous ne vous estes point souvenu d’en avoir esté sollicité par moy. Il n’est plus nécessaire icy et se tiendra [...]
-
Volltext[...] f, 724 Godefroy , Théodore Godefroy (Gothofredus), Théodore, juristischer Berater der frz. Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK: 69*, 246*, 279*, 344*, 742, 782*, 783, 795*, 813* Godefroy , –Sohn: Denis ( II .): 664*, 724 Godefroy , –Abreisewunsch: 344, 426, 664, 724 Godefroy , –Finanzen: 724 Godefroy [...]Volltext[...] , –– – Habsburg, Haus, –Hessen-Kassel s. dort – Hof, ––, –Ks.: LXIX, LXXVII, 129, 133, 152, 158, 210, 378f, 410, 425, 432, 445, 463, 466f, 500, 513, 527, 772 – Hof, –– – Ks., –– – Ks., –Pfandschaftsrezeß (1621 II 15): 91* – Hof, –– – – Pfandschaftsrezeß , –– – – Pfandschaftsrezeß , –Tauschvertrag (1628 II 22 [...]Volltext[...] Francesco, savoyischer Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK: 316* Bellièvre, Pomponne II . deBellièvre, Pomponne II de, ao. frz. Ges. [Gesandter, Gesandte] in England: 110*, 204f 48.37062 7.5937BenfeldBenfeld, Benfeldt, Benfelt, Festung im Hst. Straßburg: 32, 48, 52, 116, 127, 201, 295, 300, 314, 356f 49 [...]Volltext[...] deBrienne, –– – ndl.-span. Verhandlungen, –Oranien, Pz. Wilhelm II .: 121, 557 Brienne, Henri-Auguste de Loménie seigneur de La Ville-aux-Clercs comte deBrienne, –– – Oranien, Pz. Wilhelm II ., –Pauw: 352 Brienne, Henri-Auguste de Loménie seigneur de La Ville-aux-Clercs comte deBrienne, –– – Pauw [...]Volltext[...] Chigi, –– – span. Einfluß, –Stellung in Rom: 718 Chigi, –Friedensvermittlung/WFK: CX, 514 Chigi, FabioChigi, –– Friedensvermittlung/WFK, –Aufbewahrung von Verhandlungsakten: XCIV Chigi, FabioChigi, –– – Aufbewahrung von Verhandlungsakten, –Auslieferung des IPM/T- II (exh. 1647 VI 12): 18f, 59 Chigi, Fabio [...]Volltext[...] Chigi, –– – Auslieferung des IPM/T- II , –Entgegennahme der frz. Proposition Pour l’affaire du Duc Charles De Lorraine [praes. 1647 VII 19]: CVIII, 186* Chigi, FabioChigi, –– – Entgegennahme der frz. Proposition Pour l’affaire du Duc Charles De Lorraine [praes. 1647 VII 19], –Protest gegen den Ausschluß der Schutzklausel [...]Volltext[...] . Staatsmann Colbert, –Abschriftensammlung: CX Colmar, Reichsstadt im Oberelsaß: 245*, 477, 563 Colmar, –Gouverneur s. Montausier Colmar, –Memorandum für frz. Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK: 796 Commartin s. Caumartin Compiègne, frz.-schwed. Allianzvertrag (1635 IV 28): 78*, 492* Condé, Henri II . de [...]Volltext[...] Bourbon prince deCondé, Henri II de Bourbon, 3. prince de: 609* Condé, –Söhne s. Condé, Louis II de Bourbon; Conti Condé, Louis II . de Bourbon duc d´Enghien prince de Condé, Louis II de Bourbon, duc d’Enghien, 4. prince de, (le Grand Condé), gen. Monsieur le Prince, frz. Feldmarschall und Vizekg. von [...]Volltext[...] : 707 Contarini, –– – Salvius, –schwed. Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK: 573 Conti, Armand de Bourbon prince deConti, Conty, Armand de Bourbon, 3. prince de: 609*, 657, 722 Conti, –Vater s. Condé, Henri II de Bourbon 49.90672 2.50682CorbieCorbie, Stadt und Gft. in der Picardie: 85 44.76977 10 [...]Volltext[...] . Christian IV., –Ehefrau: Kirsten Munk: 87f* 56.0 10.0DänemarkDänemark, –– – Ehefrau, –Söhne 56.0 10.0DänemarkDänemark, ––, ––, –Friedrich II ., Hg. von Schleswig und Holstein: 675* Dänemark, Kg. Friedrich II.Dänemark, –– – – Friedrich II ., Hg. von Schleswig und Holstein, –– – – Friedrich II ., Hg. von [...]
-
Volltext[...] Abschriftensammlung zum WFK, die z. T. auf Denis II Godefroy zurückgeht: BNF F.fr. 10640–10652. ; BNF F.fr. 15858 Mit dem Langtitel und nachträglich angebrachten Korrekturen; Teil einer 35bändigen Sammlung von Mélanges d’histoire diplomatique (BNF F.fr. 15834–15868) aus dem 16.–18. Jh. ; BNF F.fr. 17913 Mit dem [...]Volltext[...] EINLEITUNG I. Die französische Gesandtschaft und der Quellenwert ihrer Korrespondenzen (Kanzleien – Verhältnis der Botschafter zueinander und zur Regierung – Kommunikationsprobleme – Erwägungen zur Umbesetzung der Gesandtschaft im Juni 1647) II . Die politisch-militärischen Rahmenbedingungen [...]Volltext[...] genaue Datum, mit dem der Editionszeitraum beginnt, folgt aus dem Ende des vorhergehenden Bandes APW II B 4. , ein die Ausgangslage der französischen Diplomatie veränderndes Faktum geworden. Der Band schließt mit der schriftlichen Erklärung Serviens an die Generalstaaten vom 24. Juni 1647 zur [...]Volltext[...] Haag 1646/1647 sind zu konsultieren: Arend; Poelhekke; Dickmann; Ruppert; Tischer sowie die zit. Beiträge von Repgen; des weiteren die Editionen der kaiserlichen und schwedischen Korrespondenzen aus dem betreffenden Zeitraum in APW II A 5 und 6 sowie APW II C 3. Hinsichtlich der Literatur zu [...]Volltext[...] 1647) Im Gegensatz zu der im Vorgängerband Vgl. v.a. APW II B 4, XLVI-L. erfaßten Phase der französischen Kongreßpolitik erlebte die französische Gesandtschaft in unserem Editionszeitraum keine wesentlichen personellen Veränderungen. Longueville , d’Avaux und Servien fungierten zunächst als [...]Volltext[...] französischen Gesandtschaftspersonal anfertigen; welche Rolle dabei einzelne juristische Berater, namentlich Théodore Godefroy , spielten, ist aber der Korrespondenz Longuevilles ebensowenig wie den Godefroy -Akten zu entnehmen. In den Papieren Godefroys befinden sich zwar Kopien der Schriftsätze zu den [...]Volltext[...] ist ebenso unklar, wann Godefroy sich in Münster und wann womöglich in Osnabrück aufhielt. Longueville und d’Avaux verkehrten nachweislich nicht nur schriftlich, sondern auch mündlich miteinander Am 13. März 1647 z.B. beauftragte Longueville Saint-Romain mit mündlichen Mitteilungen an d’Avaux, am [...]Volltext[...] Kongreßgesandtschaft blieb also vorerst unverändert. II . Die politisch-militärischen Rahmenbedingungen der französischen Kongreßpolitik und die Verhandlungen Serviens über eine niederländische Teilnahme am Feldzug 1647 a. Die politisch-militärischen Rahmenbedingungen Der Feldzug 1646 war in Flandern bereits im [...]Volltext[...] November beendet; Enghien hatte nach Spannungen mit Gassion seine Truppen am 3. nach Armentières geführt und war am 13. an den Hof zurückgekehrt Chéruel, Minorité II , 261f. . Auch im Reich hatten Turenne und Wrangel – nach der Aufgabe der Belagerung Augsburgs am 12. Oktober 1646 – ihre Winterquartiere [...]Volltext[...] Addition, hier fol. 53, ist auf 1646 Dezember 10 datiert); Teilabdruck der Addition: Mazarin, Lettres II , 340f (datiert auf 1646 Dezember 10); Regest von Brief und Addition: ebd., 832 (beide auf 1646 Dezember 9 datiert). durchbrechen und die Stadt entsetzen Vgl. Tischer, Einleitung, XLVf. . Noch am 24 [...]
-
Volltext[...] , 1208, 1334, 1344, 1350, 1352, 1374, 1379, 1429, 1448, 1452, 1455, 1462, 1476, 1518, 1543f, 1560 Godefroy , Théodore Godefroy , Gothofredus, Théodore, juristischer Berater der frz. Gesandtschaft/WFK: LXXVIII, CXLIX*, 102, 104*, 344*, 1030*, 1567* Godefroy , –Sohn; Denis II : CLXXII* Godefroy , –Akten [...]Volltext[...] -Aubenay, –d’Espinoy: 1640 Godefroy , –Memoranden: 1589, 1603*, 1606, 1609, 1618, 1640, 1644, 1667, 1678f Godefroy , –– Memoranden, – Remarques zum span. Gesamtentwurf für den Friedensvertrag mit Frk. (1647 II 24): 1634 Godefroy , –Stellungnahmen betr. Godefroy , ––, –Bournonville: 1617 Godefroy [...]Volltext[...] . Atri, selbst Prätendent auf das Hgt. Atri: 114* d’Anguien s. Condé, Louis II de Bourbon Anhalt-Bernburg, F. Christian II .: 1650* 47.33333 -0.5AnjouAnjou, Hgt. (Nordwestfrk.): 198* Anti-Arminianer s. Ndl., Vereinigte, Parteien und Gruppen Antouille, Bénédict de Foullogne sieur d [...]Volltext[...] .40346AntwerpenAntwerpen, –Verratspläne: 432ff, 537*, 581, 601, 709, 716, 757, 788, 875, 952, 1020f, 1138, 1203 Antwerpen, Gaspard Du Bois Bf. vonAntwerpen, –– Verratspläne, –Überlassung an Pz. Wilhelm II . v. Oranien: 788, 1020f 51.21989 4.40346AntwerpenAntwerpen, –Zeitung s. Zeitungen 51.21989 4.40346AntwerpenAntwerpen, – span [...]Volltext[...] der ehgl. und staatischen Deputierten (1610 I 7): 385* 41.25 16.25ApulienApulien, it. Hgt.: 195* Aquaviva s. Acquaviva Aragón, Arragon, Kgr.: 195*, 727, 816, 1150, 1389 Aragón, – Kg. Ferdinand II .: 112*, 195* arbitrage, arbitre, arbitrer: XCIV*, 133, 232, 294, 678, 810, 869, 996, 998, 1039 [...]Volltext[...] schwed. Ges. [Gesandter, Gesandte] , Gesandte, Gesandten; auch: Botschafter, Depuitierter, Bevollmächtigter, Plenipotentarius, Unterhändler u.ä./WFKWestfälischer Friedenskongress , –Entgegennahme der Cæsareanorum Legatorum Responsio ad Legatorum Hasso-Cassellanorum Postulata (1647 II 18): 682 [...]Volltext[...] Plenipotentiariorum Cæsareanorum (dict. 1647 III [17]): 862f – – – Teilnahme an den Verhandlungen in Den Haag 1643/1644, –– – – Entgegennahme der Declaratio Dominorum Plenipotentiariorum Cæsareanorum , –Kenntnis des ksl.-schwed. Satisfaktionsabkommens (1647 II 18): XCIXf, 648*, 679, 691*, 700 – – – Teilnahme an [...]Volltext[...] , Gesandte] /WFK: 556 – – Bournonville, –– – bg.brandenburgisch Ges. [Gesandter, Gesandte] , Gesandte, Gesandten; auch, –Brandt: 743f – – Bournonville, –– – Brandt, –Bremen-Hamburg, Est.: 685, 1181 – – Bournonville, –– – Bremen-Hamburg, Est.Erzstift, –Reise Bruns nach Osnabrück (1647 II 28): 673 [...]Volltext[...] derniers escripts donnés de la part de la France , – frz. Gesamtentwurf (praes. 1647 I 25): 115f, 230, 295, 809, 811, 851, 1165, 1446 – – Bournonville, –– – – – frz.französisch Gesamtentwurf , –– – – – frz.französisch Gesamtentwurf , –– – – – frz.französisch Gesamtentwurf , – span. Gesamtentwurf (1647 II [...]Volltext[...] Erbschaftsstreit, –– – – Marburger Erbschaftsstreit, –Verhandlungsakten – – Bournonville, ––, ––, ––, – Cæsareanorum Legatorum Responsio ad Legatorum Hasso-Cassellanorum Postulata (1647 II 18): 682f – – Bournonville, –– – – – Cæsareanorum Legatorum Responsio ad Legatorum Hasso-Cassellanorum Postulata [...]
-
Volltext[...] . Satisfaktion [Art. X IPO], –schwed. Verhandlungsziel: 321 54.83522 9.54854GlücksburgGlücksburg, Stadt (Hgt. Schleswig): 6R, 8R, 11R 53.78893 9.42576GlückstadtGlückstadt, Festung (Hgt. Holstein): 130 Godefroy Godefroy , – Denis , franz. Historiker und Jurist: 233 Godefroy , –Théodore, franz. Historiker und [...]Volltext[...] .55597AdrianopelAdrianopel, ksl.-türkischer Frieden (1568 II 17): 232* AEQUILIBRIUM: 26, 481, 493 52.07936 7.01344AhausAhaus, Ort (Hst. Münster): 1036* Ahnspach s. Ansbach 50.54322 7.1113AhrweilerAhrweiler, Ort (Kft. Köln): 683* Aichstätt, Aichstett s. Eichstätt Aire, Air, Ayr, Ort an der Lys (Span. Ndl.): 609, 617 46.06667 23 [...]Volltext[...] – – Restitution des Hst.s Minden, ––, ––, –Herausgabe der franz. Proposition II : 368 – – Restitution des Hst.s Minden, –– – – Herausgabe der franz. Proposition II , –Verhandlungsakten des WFK – – Restitution des Hst.s Minden, ––, ––, –franz. Vollmacht: 198, 200f – – Restitution des Hst.s Minden, –– – – franz [...]Volltext[...] . Vollmacht, –– – – franz. Vollmacht, –franz.-ksl. Satisfaktionsartikel (1646 IX 13): 822 – – Restitution des Hst.s Minden, –– – – franz.-ksl. Satisfaktionsartikel , –– – – franz.-ksl. Satisfaktionsartikel , –Schlußformel des ksl.-schwed. Satisfaktionsabkommens [1647 II 18]: 822, 824 – – Restitution des [...]Volltext[...] Hst.s Minden, –– – – Schlußformel des ksl.-schwed. Satisfaktionsabkommens [1647 II 18], –Zeremoniellfragen – – Restitution des Hst.s Minden, ––, ––, –Titel für kfl. Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK: 314f – – Restitution des Hst.s Minden, –– – – Titel für kfl. Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK [...]Volltext[...] Stellungnahmen, –– – – Ratifikation des WF [1648], –– – – Ratifikation des WF [1648], –Vorbehalt gegen Schweden [1649 II 6]: 1264 Stellungnahmen, –– – – Vorbehalt gegen Schweden [1649 II 6], –Stellungnahmen und Weisungen betr. Stellungnahmen, ––, ––, –bg. Entschädigung [Art. XI IPO]: 602, 753, 762, 769, 793 [...]Volltext[...] Interzession, –Waffenstillstandsverhandlungen: 865 Stellungnahmen, –– – – Waffenstillstandsverhandlungen, –– – – Waffenstillstandsverhandlungen, –Verhandlungen des WFK, Herausgabe eines ksl. Textvorschlags für IPO (1648 II ): 988 Stellungnahmen, –– – – Verhandlungen des WFK, Herausgabe eines ksl. Textvorschlags [...]Volltext[...] , Léon (le) Bouthillier comte deChavigny, Chavigni, Léon Bouthillier comte de, franz. Diplomat: 5 Chavigny, –Anreise: 5 44.64774 7.85843CherascoCherasco, Ort (Hgt. Savoyen): 3Rf 44.64774 7.85843CherascoCherasco, ksl.-franz. Verträge von (1631 II 25, IV 6): 6*, 213, 237, 330, 332, 337, 524, 893, 1143 44 [...]Volltext[...] Colloredo, ––, –Piccolomini: 219R Colmar, Reichsstadt (Elsaß): 63, 443 Colmar, –Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK: 1069; s. Schneider Commartin s. Caumartin Compiègne, Compigni, Stadt (Frankreich): 642 Condé, Henri II . de Bourbon prince deCondé, Henri II de Bourbon, 3. prince de: 266, 390, 686, 851* Condé, –Tochter [...]Volltext[...] : Anne Geneviève s. Longueville Condé, Louis II . de Bourbon duc d´Enghien prince de Condé, –Sohn: Louis II duc d’Enghien, Anguien, 4. prince de Condé: 55, 851* Condé, –Sohn: Armand, 3. prince de Conti s. dort Constantz s. Konstanz Contarini, Alvise, venezianischer Mediator beim WFK: XXXIII, 3, 5, 50 [...]
-
Volltext[...] desciuisset. Haec cum omnia Italico sermone explicassemus ad longum, Venetus duo rursus opposuit: Primo si Caesari potestas pacificandi permissa, qui ergo fiat, quod Caesareanis deputati electorum in hoc negocio pacificationis adiuncti dicantur? Deinde Gallos dicere ex Gothofredo Denis Godefroy (1549 [...]Volltext[...] . Juli 1643 zum Gouverneur der spanischen Niederlande ernannt, wo er im Juni 1644 eintraf. Vgl. DHE II S. 602. referendum censeant, id quidem nos moleste habere non possumus, quanquam nobis constat Caesarem iam pridem ipsi quoque exemplar huius instructionis tradidisse, ut, quid in vice rependenda [...]Volltext[...] maiestas huic rei iam a septem annis continuis suos mandatarios Coloniae Agrippinae et Hamburgi Zum Kölner Kongreß vgl. C. Th. Odhner S. 49ff; A. Leman, Urbain VIII.; K. Repgen, Ginetti. Eine Übersicht über die Präliminarverbandlungen in Hamburg bieten APW II C 1 S. XIXff; J. A. Fridericia II S. 172 [...]Volltext[...] . APW II B 1 S. 20 Anm. 5. iussu senatus cum regina Parisiis non nihil expostulasse, quod suos plenipotentiarios serius ablegaret, illam vero egregiam voluntatem pacem faciendi contestatam, nihil desiderare se dixisse, quam ut pax aequa et diuturna stabiliri possit. A praedicto oratore ad se [...]Volltext[...] möge erhalten werden. Hierauff hat er erzehlt, das der könig ein aigne person zu Pariß Domenico Roncalli; vgl. APW II B 1 S. 56 Anm. 2; APW II C 2 S. 464 Anm. 1. und mit dem cardinal Mazzarini negocirn lasse, ob die cron Frankreich von Schweden möchte separirt werden. Item, daß weder er noch [...]Volltext[...] tamen, si ab iis recipias, quos aliquo necessitudinis vinculo id facere aequum sit; ita graue et dolendum quidem, a quocunque tandem bello peti, grauius tamen magisque dolendum esse, si ii bellum inferant, quos minime conueniat. Hinc eo maiori voluptati, etiam consolationi Caesari fuisse, cum [...]Volltext[...] Bruders Moritz (1625). ipsis obuiam non prodiisse, quod pedibus aegrum se ferret, seu vere seu falso, officium tamen ipsius nomine filium Wilhelmum Wilhelm II . von Nassau-Dillenburg (1626–1650), Prinz von Oranien, folgte seinem Vater 1647. peregisse. Comitem d’Auaux febre laborare et hactenus se [...]Volltext[...] umb den Schönbeckschen recess Zu den Schönebeckschen Traktaten im Herbst 1635 vgl. APW II C 1 S. 445 Anm. 1, Th. Odhner S. 27f und F. Dickmann S. 530 mit weiteren Literaturangaben. Text des Projekts: unten Beilage nr. 479. [96]. 20 Vom] am Rande: Schreiben von Oßnabruk.Vom 7. huius schreiben [...]Volltext[...] se gerere ad mutua humanitatis officia procliues, ob recentem victoriam Gemeint ist die Schlacht bei Tuttlingen am 24. November 1643. Vgl. F. W. Barthold II S. 473ff. nulla insolentiori in publicum laetitia elatos. Conuenire itaque regis christianissimi legatis, ut pari modestia et ipsi agerent [...]Volltext[...] –1643), comte de Guébriant, franz. Marschall, führte seit 1640 das Oberkommando über die Weimarische Armee und erlag am Tage der Schlacht von Tuttlingen, an der er nicht mehr teilnahm, einer kurz zuvor erhaltenen Verwundung. Vgl. H. Lahrkamp, von Werth S. 131ff und F. W. Barthold II S. 473ff. accepta Gallos [...]
-
Volltext[...] Schieche, Hans Wagner und Ernst Manfred Wermter. 1962. Serie II : Korrespondenzen. Abteilung A: Die kaiserlichen Korrespondenzen. Bd. 1: 1643–1644. Bearb. von Wilhelm Engels unter Mithilfe von Elfriede Merla. 1969. Bd. 3: 1645–1646. Bearb. von Karsten Ruppert. 1985. Bd. 4: 1646. Bearb. von Hubert Salm und [...]Volltext[...] ; Bd. VI (Sesde Deel): Beginnende met den Jare 1645. en eyndigende met het begin van’t Jaer 1650. 1661. Zit.: Aitzema. Albrecht Albrecht, Dieter: Das konfessionelle Zeitalter. Zweiter Teil: Die Herzöge Wilhelm V. und Maximilian I. In: Handbuch der bayerischen Geschichte. II : Das alte Bayern. Der [...]Volltext[...] .: Albrecht, Maximilian I. Aldea Vaquero Aldea Vaquero, Quintín (Hrsg.): España y Europa en el siglo XVII. Correspondencia de Saavedra Fajardo. Madrid. Bd. I: 1631–1633. 1986; Bd. II : La tragedia del Imperio: Wallenstein 1634. 1991. Algermissen Algermissen, Konrad: Art. „Hildesheim“. In: 2LThK V. 1960 [...]Volltext[...] , 344ff. Altermatt Altermatt, Alberich Martin: Art. „Lützel“. In: 3LThK VI. 1997, 1151. Altmann Altmann, H.: Buchanzeige: APW II B 2. In: Der Staat 31 (1992), 159f. Ammerich Ammerich, Hans: Art. „Cratz von Scharffenstein, Hugo Eberhard Freiherr“. In: Gatz, 68f. Amtliche Sammlung 5.2. II Amtliche [...]Volltext[...] , Abtheilung 2. II . Herrschafts- und Schirmortsangelegenheiten, Beilagen, Anhang und Register. Basel 1875–1877. Zit.: Amtliche Sammlung 5.2. II . André André, Louis: Michel Le Tellier et l’organisation de l’armée monarchique. Paris 1906. ND Genf 1980. Zit.: André, Le Tellier. André André, Louis: Les sources [...]Volltext[...] la pace di Vestfalia (1643–1648). In: Annuario dell’Istituto storico italiano per l’età moderna e contemporanea. Bd.e 27–28 (1975–1976). Rom 1978, 3–128. ABF Archives Biographiques Françaises. 2. kumulierte und erweiterte Ausgabe. Bearb. von Tommaso Nappo. [Microfiche-Edition, Teile I und II , mit [...]Volltext[...] gedrucktem Gesamt-Index] München 1998. Zit.: ABF. ABI Archivio Biografico Italiano. 2. kumulierte und erweiterte Ausgabe. Bearb. von Tommaso Nappo. Mit einem Geleitwort von Silvio Furlani. [Microfiche-Edition, Teile I und II , mit gedrucktem Gesamt-Index] München 1997. Zit.: ABI. ABEPI Archivo Biográfico [...]Volltext[...] de España, Portugal e Iberoamérica. 2. kumulierte und erweiterte Ausgabe. Bearb. von Victor Herrero Mediavilla. [Microfiche-Edition, Teile I und II , mit gedrucktem Gesamt-Index] München u. a. 1995. Zit.: ABEPI. Arend Arend, J. P.: Algemeene geschiedenis des vaderlands, van de vroegste tijden tot [...]Volltext[...] le Pontificat du Pape Innocent X. pendant les années 1645, 1646, 1647 & 1648, dans lesquelles on voit la situation des Affaires de l’Europe, & plusieurs Lettres de Louis XIV. de la Reine Régente, du Cardinal Mazarin, & des autres Ministres de la Cour de France. [Hrsg. durch Paul- Denis Burtin]. 5 Bd [...]Volltext[...] édition de 1662; Bd. II : Supplément: Présentation synoptique des variantes de texte des éditions 1662–1683. Avec des annotations. Stuttgart, Bad Cannstatt 1965–1967. Zit.: L’Art de penser. Aschoff Aschoff, Hans-Georg: Art. „Hildesheim“. In: 3LThK V. 1996, 108ff. Auer Auer, Leopold: Die Ziele der [...]
-
Volltext[...] Schieche, Hans Wagner und Ernst Manfred Wermter. 1962. Serie II : Korrespondenzen. Abteilung A: Die kaiserlichen Korrespondenzen. Bd. 2: 1644–1645. Bearb. von Wilhelm Engels mit einem Nachtrag von Karsten Ruppert . 1976. Bd. 3: 1645–1646. Bearb. von Karsten Ruppert. 1985. Bd. 4: 1646. Bearb. von Hubert Salm [...]Volltext[...] . auf Anordnung der Bundesbehörden unter Leitung des eidgenössischen Archivars Jakob Kaiser. Die Eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1618 bis 1648. Bearb. von Jakob Vogel und Daniel Albert Fechter. Der amtlichen Abschiedesammlung Bd. 5, Abtheilung 2. II . Herrschafts- und [...]Volltext[...] Schirmortsangelegenheiten, Beilagen, Anhang und Register. Basel 1875–1877. Zit.: Amtliche Sammlung 5.2. II . André André, Louis: Michel Le Tellier et l’organisation de l’armée monarchique. Paris 1906. ND Genf 1980. Zit.: André, Le Tellier. André André, Louis: Les sources de l’histoire de France. XVIIe siècle (1610–1715). Bd [...]Volltext[...] contemporanea. Bd.e 27–28 (1975–1976). Rom 1978, 3–128. ABF Archives Biographiques Françaises. [Microfiche-Edition] München u.a. Zusammengestellt von Susan Bradley. 1989–1991. Deuxième Série. Zusammengestellt von Tommaso Nappo. 1993–1996. Zit.: ABF I– II . Index Biographique Français. 2. kumulierte und [...]Volltext[...] XIV. de la Reine Régente, du Cardinal Mazarin, & des autres Ministres de la Cour de France. [Hrsg. durch Paul- Denis Burtin]. 5 Bd.e [ohne Privileg]. S.l. 1748 [19: 8º H.eccl.2630]. Zit.: Arnauld. Arndt Arndt, Johannes: Das Heilige Römische Reich und die Niederlande 1566 bis 1648. Politisch [...]Volltext[...] des dix villes impériales d’Alsace. Depuis la paix de Westphalie jusqu’aux arrêts de réunions du conseil souverain de Brisach. 1648–1680. (Annales de l’Université de Lyon. Nouvelle série. II . Droit, Lettres 1) Paris, Lyon 1899. Barker Barker, Thomas M.: Generalleutnant Ottavio Fürst Piccolomini. Zur [...]Volltext[...] dans la France du Grand Siècle. Avant-propos de Daniel Roche. (Collection Epoques) Seyssel 1999. Bellée Bellée, Hans: Art. „Blumenthal, märk. Adelsfamilie“. In: NDB II . 1955, 330f. Bély Bély, Lucien (Hrsg. unter Mitarbeit von Isabelle Richefort): L’Europe des traités de Westphalie . Esprit de la [...]Volltext[...] . (Saggi. Storia e scienze sociali) Rom 1999. Benzoni Benzoni, Gino: Art. „Carlo I Gonzaga Nevers, duca di Mantova e del Monferrato“. In: DBI XX. 1977, 272–282. Zit.: Benzoni, Carlo I. Benzoni Benzoni, Gino: Art. „Carlo II Gonzaga Nevers, duca di Mantova e del Monferrato“. In: DBI XX. 1977, 282–287. Zit [...]Volltext[...] .: Benzoni, Carlo II . Benzoni Benzoni, Gino: Art. „Contarini, Alvise“. In: DBI XXVIII. 1983, 82–91. Zit.: Benzoni, Contarini. Bérenger Bérenger, Jean: Turenne. Paris 1987. Bergin Bergin, Joseph: The Rise of Richelieu. New Haven, London 1991. Bettanini Bettanini, Antonio Maria: Alvise Contarini. Ambasciatore [...]Volltext[...] jusqu’en 1648. (Suomalaisen Tiedeakatemian Toimituksia/Annales Academiæ Scientiarum Fennicæ. Serie B. Bd. II . 1) Helsinki 1910. Bierther Bierther, Kathrin: Der Regensburger Reichstag von 1640/41. (Regensburger Historische Forschungen 1) Kallmünz 1971. Zit.: Bierther, Reichstag. Bierther Bierther [...]