- Name
- Enkevort, Adrian von
- Namensvarianten
- Enkevoer, Adrian von ; Enckevoert, Adrian von ; Enghefurt, Adrian von ; Enkefort, Adrian von ; Enkevoert, Adrian von ; Enkevoort, Adrian von ; Ekenfort ; Enckefort ; Enghefurt
- GND
- 135909317
- Lebensdaten
- ?-1663
- Biogramm
- 1636 kaiserlicher Generalfeldwachtmeister; 1647 Präsident des vorderösterreichischen Hofkriegsrats und Generalkommandant Erzherzog Ferdinand Karls; 1648 kurbayerischer Generalfeldmarschall; 1649 wieder in kaiserlichen Diensten
Die Suche nach
Enkevort, Adrian von ergab 7 Dokument(e) in 686 Millisekunden
-
Volltext[...] Restitutionssache des Zacharius Quetzen. Regensburg 1648 [November 25]/Dezember 5 3: 1413 Anweisung des bayerischen Generalfeldmarschalls Enkevort Adrian von Enkevo(o)rt, † 1663 Wien, kaiserlicher Feldzeugmeister; Hinweise: APW II C 3 S. 611 Anm. 2., die pfalz-neuburgischen Besitzungen zu verschonen [...]Volltext[...] . Lengefeld bei Amberg 1648 [November 22]/Dezember 2 Einquartierungsanweisung für das Buschwitz’sche Regiment in der Stadt Weiden. Schwandorf 1648 [November 23]/Dezember 3 1413–1413’ Quartieranweisung des Freiherrn Solidor von Braccolini. Schwandorf 1648 [November 22]/Dezember 2 4: 1414 Enkevort [...]Volltext[...] Exekutionsauflagen fordern. Angebot der Stände von 16 Tonnen Gold für die schwedische Miliz. Ihr Verweis auf die übermäßige Belastung durch die französische Armee. Französische Ablehnung der Ständedeklaration wegen der unter die französischen Satisfaktionen fallenden Reichsstände. Absendung Gustaf Hanssons an [...]Volltext[...] befindlichen Offiziere und Bediensteten . Schwandorf 1648 [November 21]/Dezember 1 6: 1416 Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm zu Neuburg Wolfgang Wilhelm Pfalzgraf zu Neuburg (1578–1653), heiratete 1613 Magdalena, eine Tochter Herzog Wilhelms V. von Bayern und trat 1614 zur katholischen Kirche über; Hinweise [...]Volltext[...] : APW II C 3 S. 191 Anm. 1. an Johann Caspar Gunderman. Düsseldorf 1648 November [4]/14 1417–1417’ Deduktion wegen der pfalz-sulzbach’schen Restitution. o. O. u. Tag 1418–1418’ Franz Johann, Fürstbischof zu Konstanz Franz Johann von Prasberg (bei Gams: Franz Johann Voigt von Altensumerau), seit [...]Volltext[...] 1641 Titularbischof von Megara und Weihbischof zu Konstanz, 6. Februar 1645 zum Fürstbischof von Konstanz gewählt, † 7. März 1689 (Gams S. 272; HC IV S. 161)., an Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Augsburg, auch die Bürgerschaft Augsburger Konfession. Reichenau 1648 Dezember [3]/13 1419 [...]Volltext[...] . u. Tag 1422–1424’ Kurfürst Carl Ludwig von der Pfalz an die Gesandten der Reichsstände. London 1648 Dezember [12]/22 M: 1425–1425’ wie vor [...]
-
Volltext[...] Entscheidendes ergeben hat. Gerüchte über militärische Erfolge Enkevoers Adrian Gf. von Enkevoer (Enckevoert, Enghefurt, Enkefort, Enkevoert, Enkevort und weitere Schreibweisen) (1603–1663), 1636 ksl. Generalfeldwachtmeister, 1647 Präsident des vorderösterreichischen Hofkriegsrats und Generalkommandant Ehg [...]Volltext[...] vous remercier bien humblement de vos soins et Monsieur le Surintendant D’Emery. aussy de ce qu’il veut faire remplacer ce que nous serons obligés de prendre icy pour les affaires extraordinaires. Zahlung von 12.000 Livres an d’Avaugour, der dringend Geld benötigt. C’est pourquoy il vous plaira [...]Volltext[...] estre monstrée, cela l’authoriseroit davantage:|. Nous en escrirons à |:madame la duchesse de Mantoue Longueville, d’Avaux und Servien an Maria Gonzaga, Hg.in von Mantua, [Münster] 1647 Oktober 18 (Kopie: AE [Archives du Ministère des Affaires Etrangères] , CP [Correspondance politique] All [...]Volltext[...] sich um einen von Sannazaro überarbeiten Entwurf der frz. Ges. [Gesandter, Gesandte] Entwurf des Artikels 36 (betr. Casale) des französisch-spanischen Friedensvertrags . – Kopie (frz.; s.l. s.d.): AE [Archives du Ministère des Affaires Etrangères] , CP [Correspondance politique] All. 85 fol [...]Volltext[...] . 318–321 Eine weitere Fassung mit Einschluß des Großhg.s von Toskana als Garant und mit Lücke für die Angabe zur Befristung der Gültigkeit der in diesem Art. enthaltenen Bestimmungen (frz. Kopie; s.l. s.d.): Ass.Nat. 268 fol. 53–55’.. Druck (it. ÜS): Siri X, 1538–1541 Mit Übersendungsvermerk [...]
-
Volltext[...] . Klüppel, Klippl, Georg Wilhelm von : 243 Elter, Johann Burkhard von , Oberst: 244 Eltz, Hans Ulrich Hermann zu s. Bentheim-Tecklenburg, Gesandter von Emerich, Dr. Philipp Werner, Kammerfiskal zu Speyer: 201 Emskirchen, Emßkirchen: 7 Enkevort , Adrian von Enckevoert, Enkavourt, Adrian , Gf. von : 244 [...]Volltext[...] Nennung von Münster und Osnabrück, von Kaiser, Kronen sowie kaiserlichen, französischen, schwedischen und spanischen Gesandten. Der Verfasser des vorliegenden Diariums, seine Frau und seine Kinder wurden ebenfalls nicht im Register vermerkt. Zusätzlich zu den oben angegebenen (S. XXIIf.) wurden für das [...]Volltext[...] Register noch folgende Abkürzungen verwendet: Ebtm. Erzbistum Ehgtm. Erzherzogtum Frhr. Freiherr Fstm. Fürstentum Gfschaft Grafschaft Hgtm. Herzogtum Mgtschatt Markgrafschaft WFK Westfälischer Friedenskongreß Abdinghof s. Paderborn, Benediktinerkloster Achtmark von Achtmarkstein [...]Volltext[...] , Joseph: 246 Adolf Friedrich I. s. Mecklenburg, Hg. von Adolf s. Nassau-Dillenburg, Gf. von Aham: 4 Aistersheim, Aßershaimb: 3 Alenforst, Johannes Alenforst, P. Johannes OP, Provinzial der Ordensprovinz Teutonia: 96 Alexander VII., Papst s. Chigi Fabio Altensummerau und Praßberg, Franz Johann von [...]Volltext[...] s. Konstanz, Bf. von Althan, Michael Ferdinand Gf.Althan, Althamb, Michael Ferdinand, Gf. von : 247f. Althan, Michael Wenzel Franz Gf.Althan, Althamb, Michael Wenzel, Gf. von : 247f. Altötting, Ötting: 3 Amalie Elisabeth s. Hessen-Kassel, Lgfin. von Amberg: 243f. 49.44287 11 [...]Volltext[...] .86267AmbergAmberg, Jesuiten in: 244 Amerang, Amrang: 3f., 25 Amon, Ammon, Wilhelm, Obristleutnant: 232 Amsterdam: XXXIII, 51, 56, 92 Andernach: 10 Aneland, Anneland, Herr von : 115, 122, 192 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, Fstm., Gesandter am WFK 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, –Milagius, Dr. Martin: 80, 111, 125, 137, 157, 174 [...]Volltext[...] Anhalt-Bernburg, F. Christian II. von Anhalt-Bernburg, Christian II., Fürst von : 105f. Anhalt-Bernburg, Erdmann Gideon von Anhalt-Bernburg, Erdmann Gideon, Fürst von : 105 Anhalt-Bernburg, Viktor Amadeus von Anhalt-Bernburg, Viktor Amadeus, Fürst von : 105 Anhalt-Zerbst, F. Johann von [...]Volltext[...] Anhalt-Zerbst, Johann, Fürst von : 107, 110f. Anna, Kaiserin s. Reich, Kaiser Anton Günther s. Oldenburg, Gf. von Arco, Arch, Prosper Gf. von : 169, 200, 205, 208, 232 Arco, Prosper Gf. von Arco, Arch, Ursula Franzelina, Gfin. von , Frau des Vorigen: 208, 232 49.97704 9.15214AschaffenburgAschaffenburg, Ascheburg: 9, 236 [...]Volltext[...] Aschbach, Aschpach: 2 Auersperg, F. Johann Weikhart von Auersperg, Aursperg, Johann Weikhard, Gf. von : XXVIIIf., XXXI, 16–20, 25–27 48.36667 10.88333AugsburgAugsburg, Augspurg, Reichsstadt: 150, 17048.36667 10.88333AugsburgAugsburg, –Gesandter am WFKKnöringen, Heinrich von , Fbf. von Augsburg Augsburg [...]Volltext[...] , ––, –Leuchselring, Leichßlring, Dr. Johann von :123, 170 August s. Braunschweig-Wolfenbüttel, Hg. von August s. Sachsen-Lauenburg, Hg. von Avaugour, Charles Dubois Baron de s. Frankreich, Gesandter in Nürnberg Avaux, Claude de Mesmes comte d' Avaux, Claude de Mesmes, Comte d’ s. Frankreich, Gesandter von 50.17866 8 [...]
-
Volltext[...] Gronsfeld, Jobst, Gf. v.: † 16. 7. 1662; bayrischer Feldmarschall, Leiter der bayrischen Gesandtschaft nach Paris 1647. Vgl. ADB IX S. 726–728; Riezler S. 614f. zu der Keyserlichen armee gehen sollen. Mit den übrigen Beyerischen regimentern ist der general Enckefort Enkevort (Enkevoert), Adrian , Gf. v [...]Volltext[...] gestriges tages von dem herren feldtmarschall Wrangel nochmahln ersuchet worden, dergleichen weiters zu sollicitiren, so habe Ewer Königlichen Mayestätt ich jetzgedachtes herren feldtmarschall schreiben hiebey in abschrifft übersenden wollen, undt zweiffele ich nicht, Ewer Königliche Mayestät werden [...]Volltext[...] legaten vor guth undt rathsamb befunden, daß ich hie noch eine zeitlang verbleiben undt vorhin sehen möchte, wie die reassumtion der tractaten, welche bey des Keyserlichen abgesandten doctor Volmars undt anderer catholischen stände lengst vertrösteten herüberkunfft von Münster vermuthlich in kurtzem [...]Volltext[...] . a. Meiern V S. 48–50. undt also nunmehr von dem churfürsten daß ohnlengst zu Ulm auffgerichtete armistitium dem herren feldtmarschall alleine wieder auffgekundiget Vgl. Nr. 333., auch zugleich allerhandt ungegründete uhrsachen in druck gegeben worden, daß werden Ewer Königliche Mayestät von [...]Volltext[...] dero herren gesandten vernehmen Vgl. Meiern V S. 55–61.; undt werden dieselbe solche publicirte uhrsachen hoffentlich in tertia persona beantworten, auch insonderheit, weil unter andern die jetzundt gethane foderung der zwantzig millionen zu contentirung der soldatesca von dem churfürsten so hoch [...]Volltext[...] angezogen, mit mehrem demonstriren undt erweisen, daß solche dennoch mit des offtgedachten churfürsten von Sachsen auff sieben millionen albereit bezahlten foderung sowoll wegen der zeit alß dienste nicht zu vergleichen. Ihr Keyserliche Mayestät haben sonsten obgedachte sechzehen punct außer vier [...]Volltext[...] unmolestiret gelaßen, wie dan der churfürst bey deßen armee publiciren laßen, nichtes feindtliches wieder die Frantzosen zu tentiren. Von Ewer Königlichen Mayestät herren legaten wirdt mit den Frantzösischen deßwegen ernstlich geredet, undt würde es ohnmaßgeblich einen großen nachdruck haben, wen Ewer [...]Volltext[...] . Grafschaft Ravensberg. Beilagen in DG, A I 1, Legat. [7]: 1307–1308 C. G. Wrangel an Erskein. Feldlager zwischen Tepl und Theusing 1647 September 6/16 [Nr. 316] 1309 Liste, wie starck sich jetz die königlich Schwedische infanterie bey der haubtarmee von gemeinen befinden thet (Stand 1647 September [...]
-
Volltext[...] , –Armee, General s. Ruthven Enghien, –Herstellung von Tapeten 869 Enkevort , Adrian von Enkevort -voort, Adrian von , kurbayerischer Generalfeldmarschall, kaiserlicher Feldzeugmeister 883 Enkevort , Adrian von Enkevort , –Korrespondenz an Pfalz-Neuburg, Räte, Bürgermeister und Rat zu Sulzbach 884 50 [...]Volltext[...] , 976 Vertreibung, –Einfall in Böhmen 969 Vertreibung, –Überlassung von Truppen an Spanien 971 Vertreibung, –Übernahme abgedankter Truppen 1029 Vertreibung, –Generäle s. Buchheim, Enkevort , Holzapfel, Lamboy, Leslie, Montecuccoli, Piccolomini, Reuschenberg, Schleswig-Holstein-Sonderburg, Souches, Sporck [...]Volltext[...] -Neuburg 136, 175, 334, 608, 707f, 742ff, 747, 883, 931ff Pfalz-Sulzbach, ––, –Amnestie und Restitution 237, 333f, 390f, 411, 756, 853, 857, 880, 883f, 896, 931ff, 988, 990, 1017, 1019 Pfalz-Sulzbach, –Widerstand gegen Austausch der Ratifikationen 854 Pfalz-Sulzbach, –Räte, Korrespondenz von s. Enkevort [...]Volltext[...] NAMEN- UND SACHREGISTER Das Register erschließt Orts- und Personennamen sowie Sachbegriffe. Die Ordnung erfolgt nach dem deutschen Alphabet. Demnach erscheint schwed. å unter a, schwed. ö unter oe. Namensvarianten und heute nicht mehr übliche Schreibungen sind in Kursive wiedergegeben. Von [...]Volltext[...] –239. Personen wurden, soweit erforderlich oder möglich, auf den mit halbfett gedruckten Zahlen bezeichneten Seiten näher erläutert. Alle nicht allgemein bekannten Orte wurden durch die Entfernung von der nächsten größeren Stadt in Kilometerzahlen zuzüglich der Himmelsrichtung gekennzeichnet. Hierbei wurden die [...]Volltext[...] ] 857 Aachen, –Reichspfandschaft 330 Åbo (Finnland), Residenz 583 Åbo , –Heirat Erik Oxenstiernas 708 Abraham Abehar, Erzvater 296, 505 Achmed, Sultan s. Türkei Åcken s. Aken Adami, AdamAdami, Adam, Abt von Murrhardt, Weihbf von Hildesheim 60 , 130, 202 48.76227 9.59991AdelbergAdelberg (32 km ö [...]Volltext[...] .5AnhaltAnhalt, –Fürst Johann 183 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, –Fürstin Eleonora Sophia, Korrespondenz an Kf. Friedrich Wilhelm von Brandenburg 1020, Korrespondenz von s. Brandenburg, Kf. 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, –Hofmarschall s. Krosigk Anna Elisabeth, Gfin s. Sayn Anna Juliana, Gfin s. Nassau-Saarbrücken Anna Maria [...]Volltext[...] , Prinzessin s. Mecklenburg Anna, –Gfin s. von Fürstenberg Anna Sophia, Prinzessin s. Brandenburg Anna, –Pfgfin s. Pfalz-Sulzbach Annize, Gennaro, Generalissimus des Volks von Neapel 103 Annize, –Stadt, AO 562 Ansbach Onoltzbach s. Brandenburg-Ansbach 49.3 10.58333AnsbachAnsbach, –Stadt, AO 562 [...]Volltext[...] .88333AugsburgAugsburg, –Korrespondenz von Bürgermeister und Rat an Kaiser Ferdinand III. 990; an kaiserliche Kommissare 990, 1020; an Kf. von Bayern 1018 an, –evangelische Bürgerschaft, Korrespondenz an schwedische Ges. [Gesandter, Gesandte] 415 an, –AO 1018 an, –Korrespondenz von s. Kaiser; Reich, evangelische Stände; Konstanz [...]Volltext[...] . Pfalz-Sulzbach August Philipp, Hg s. Holstein-Sonderburg-Beck Augusta Tauxinorum (nicht identifizierbar), AO 738 Augustus, Prinz von Sachsen s. Sachsen-Weißenfels Aus(s)burg s. Augsburg Austria s. Österreich Austriacus circulus s. Österreichischer Reichskreis Autonomiepunkte, Abhandlung 228, 247, 268 [...]
-
Volltext[...] , Louis II de Bourbon England, Kgr.: 16, 352, 551, 601, 639, 739 d’Enghien, –Kg. Karl I.: 16*, 51, 204, 474*, 519 d’Enghien, –Agent in Flandern s. La Rose d’Enghien, –angebliches Truppenangebot des Parlaments an Frk.: 671 Enkevort , Adrian von Enkevoer, Ekenfort, Enckevoert, Enghefurt, Adrian Graf von [...]Volltext[...] REGISTER Das Register erschließt die in diesem Band edierten Quellentexte sowie die Einleitung. Aus dem Register der Verhandlungsakten und dem Chronologischen Register sind die im Text nicht erwähnten oder abgedruckten Schriftstücke aufgenommen worden. Das Register enthält fünf Gruppen von [...]Volltext[...] Quellentexten auftretende Begriffe der politischen Verkehrssprache (in Kapitälchen), wie z.B. bien public, chrétienté, réputation, souveraineté. 5. Tatsächliche, von der heute üblichen Form abweichende Schreibweisen (in Kursive), die als selbständiges Stichwort (mit Verweis) und beim betreffenden Schlagwort [...]Volltext[...] Katalonien: LXVII, 601, 608, 642, 650 50.63871 2.39876Aire-sur-la-LysAire-sur-la-Lys, Ort in der Gft. Artois: 542, 602, 605, 649, 712, 752, 778 Aitzema, Foppe von Aitzema, Lieuwe van, Res. der Hansestädte in Den Haag: 227* Aix-en-Provence, Ebt. in Südfrk.: 330 Aix-en-Provence, –Ebf. s. Mazarin, Michel [...]Volltext[...] s. Cotera 51.21989 4.40346AntwerpenAntwerpen, –12-jähriger ndl.-span. Waffenstillstand (1609 IV 9): 16, 651, 770 arbitrage, arbitre(s): 117, 232, 293, 664, 682, 702, 719, 735, 747, 778, 780 Arcos, Rodrigo Ponce de León duque deArcos, Rodrigo Ponce de León, 4. duque de, span. Vizekg. von Neapel: 273 [...]Volltext[...] .57784 13.9848AtriAtri, Atrye, Hgt. im Kgr. Neapel Atri und Melfi, Scipione di Ghiaceti d' Acquaviva d´Aragón Hg. von Atri, –Hg. Scipione di Ghiaceti d’Acquaviva d’Aragón, Hg. von Atri und Melfi: XCIII, 266*, 601, 672, 702 Atri und Melfi, Scipione di Ghiaceti d' Acquaviva d´Aragón Hg. von Atri, –– Hg [...]Volltext[...] . Scipione di Ghiaceti d’Acquaviva d’Aragón, Hg. von Atri und Melfi, –Urgroßvater: Giulio Antonio, Gf. von Conversano, Caserta und Santa Agata: 266* 42.57784 13.9848AtriAtri, –– – Urgroßvater, –Anspruch auf die Gft. Charolais: LXXXVIII, 513, 547f, 568, 585, 609 42.57784 13.9848AtriAtri, –– – Anspruch auf die [...]Volltext[...] Gft. Charolais, –Korrespondenz an Atri und Melfi, Scipione di Ghiaceti d' Acquaviva d´Aragón Hg. von Atri, ––, ––, –Frk., Kg. Ludwig XIV.: 457 Atri und Melfi, Scipione di Ghiaceti d' Acquaviva d´Aragón Hg. von Atri, –– – – Frk., Kg. Ludwig XIV., –– – – Frk., Kg. Ludwig XIV., –Servien: 457, 547, 801 [...]Volltext[...] 48.36667 10.88333AugsburgAugsburg, Ausbourg, Hst.: 334* 48.36667 10.88333AugsburgAugsburg, Reichsstadt: 165, 376, 402, 456 Austria, casa de s. Habsburg, Haus Austria, Don Juan de Austria, Don Juan (José) de, natürlicher Sohn Kg. Philipps IV. von Spanien: LXVIIIf, 209*, 421*, 704, 720 authorité [...]Volltext[...] Aytona y de la Puebla de Castro, span. Vizekg. von Katalonien: 771* 48.7606 8.23975Baden-BadenBaden-Baden, Mgft. 48.7606 8.23975Baden-BadenBaden-Baden, –Mgf. Wilhelm: 57*, 120* 48.7606 8.23975Baden-BadenBaden-Baden, –– Mgf. Wilhelm, –Vater: Eduard Fortunatus: 57* 48.7606 8 [...]
-
Volltext[...] Christina, Kgin von Schweden: s. Schweden Christow, Bürger Pommerns in kaiserlichem Dienst: 100 Clain, LeonhardClain, Leonhard, Sekretär der dänischen Deutschen Kanzlei: 24 Anm. 3; Gesandter des dänischen Königs in Osnabrück: 24 Clant tot Stedum, Adrian Clant tot Stedum, Adriaan, Gesandter von Groningen [...]Volltext[...] , Eheschließung mit Wilhelm von Oranien: 152, 152 Anm. 1 Enkevort , Enkevoert, Eckefort, Enckefort: 552, 611, 611 Anm. 2 Enns: s. Land ob der Enns Erblande, kaiserliche, erffländerne, erfflenderne: 39, 323 Erblande, –betr. Entschädigung Brandenburgs: 260f. Erblande, –schwedisches Vorgehen gegen die E.: 622 [...]Volltext[...] . = Herzogtum, Kf. = Kurfürst, Kft. = Kurfürstentum, Kg. = König, Kgr. = Königreich, Lgf. = Landgraf, Lgft. = Landgrafschaft, Mgf. = Markgraf, Mgft. = Markgrafschaft. Der Plural wird mit der Verdoppelung des letzten Konsonanten der Abkürzung bezeichnet. Bei Titulaturen von Frauen ist -in angehängt. [...]Volltext[...] Namen in den Regesten und Anmerkungen. Häufig auftretende geographische und Personennamen (wie z. B. Frankreich, Schweden; Oxenstierna, Salvius, Trauttmansdorff) sind wie in APW II C 2 durch Einführung von Unterbegriffen aufgegliedert worden, um den Überblick zu erleichtern. Ein gesondertes [...]Volltext[...] Sachregister ist jedoch nach den Richtlinien der Acta Pacis Westphalicae für die Einzelbände nicht vorgesehen. Aachen, Aaken, Reichsstadt, Protestanten in A.: 255f.; betr. Gravamina: 352, 369, 387 Aaken: s. Aachen Adolf-Friedrich, Hg. von Mecklenburg-Schwerin: s. Mecklenburg Aigner, d’Aigner, d [...]Volltext[...] ’Aignier, Raignier, Johan, Bediensteter Johan Oxenstiernas: 122, 210, 593; Begegnung mit dem Kf. von Brandenburg: 18, 31; Reisen nach Stockholm: 3, 15, 29, 63, 172, 244, 289, 292, 523, 530, 532, 548, 550, 592 Altenstettin: s. Stettin 52.75 11.5AltmarkAltmark, Åldemark, Marck: 53; schwedische Besatzungen: XXIX, 45 [...]Volltext[...] , 47, 309 Amalia-Elisabeth, Lgfin von Hessen-Kassel: s. Hessen-Kassel Amsterdam, Stadt in den Generalstaaten, Einfluß auf Holland und die Generalstaaten: 565 Anderson, Jesper, schwedischer Reichsrat: 318 Andrade Leitão, Francisco deAndrade Leitão, Andrada, Francisco de, portugiesischer Gesandter in [...]Volltext[...] Münster: 20 Anm. 4; betr. Prinz Eduard von Portugal: 334, 371; Unterredung mit schwedischen Gesandten: 371 47.33333 -0.5AnjouAnjou, Youx, französische Herrschaft: 368 53.85637 13.68965AnklamAnklam, Ort in Vorpommern, schwedische Satisfaktion: 9 Anm. 4 Anna Sophie, Hgin von Braunschweig-Lüneburg: s [...]Volltext[...] . Brandenburg Appelboom, HaraldAppelboom, Appelbohm, Harald, schwedischer Korrespondent in Amsterdam: 10, 10 Anm. 2, 204 50.68568 2.88214ArmentièresArmentières, Armentiers, Ort und Festung in den spanischen Niederlanden: 423, 443 Arnim von Boitzenburg, Hans GeorgArnim, Arnimb, Johann Georg v., Militär: 101, 101 [...]Volltext[...] . schwedischbayrischen Waffenstillstand: 546, 569f., 597 betr. schwedischbayrischen Waffenstillstand, –Absendeort: 18 betr. schwedischbayrischen Waffenstillstand, –evangelische Bürgerschaft, Gesandter: Eingabe: 570 Augsburger Konfession, Augsburgiske confessionen: 425 August, Adm. [Administrator] von Magdeburg: s [...]