- Name
- England, König Karl II. von
- Namensvarianten
- Stuart, Karl
- GND
- 118560042
- Lebensdaten
- 1630-1685
- Biogramm
- Prince of Wales; 1660 König von England und Schottland
Die Suche nach
England, König Karl II. von ergab 53 Dokument(e) in 1532 Millisekunden
-
Volltext[...] ältester Sohn, Karl , Prinz von Wales, der spätere König Karl II . (1630–1685), wurde während des englischen Bürgerkrieges in Frankreich erzogen. Es gelang ihm, im Januar 1650 in England zu landen und sich am 1. Januar 1651 krönen zu lassen. Gegen Cromwell unterlag er am 3. September d. J. in der Schlacht [...]Volltext[...] deremoth låte sigh af henne tracteras, såsom een legat af een souverain och krönt drotningh. Princen af Wallis Der spätere König Karl II . von England ; vgl. S. 124 Anm. 1. comporterar han sigh emoot såsom een konungzson och then ther var destinerat till chronan, men icke kongeliget lijkt, bjuder han [...]Volltext[...] afvärja. Han måste och förfahra, om och huruvijdt Franckrijke vill lägge sigh i den Engliske trätan, och hvadh drotningen af Engellandh sampt princen af Wallis Karl I., König von England , Schottland und Wales, war von den Schotten, in deren Schutz er sich gerettet hatte, im Januar 1647 an das [...]Volltext[...] Parlament erfolgte die Anklage wegen Landesverrats gegen ihn. Karl I. wurde am 30. Januar 1649 hingerichtet. Er war mit Henrietta Maria, einer Tochter Heinrichs IV. von Frankreich, vermählt. Wegen deren katholischer Konfession hatte der König bereits den Unwillen des Volkes auf sich gezogen. Sein [...]Volltext[...] bei Worcester. Karl II . floh in die Normandie, lebte dann aber meist in den Niederlanden und schmiedete Pläne für seine Rückkehr. Erst nach dem Tode Cromwells konnte er am 25. Mai 1660 nach England gehen. Er starb nach einer durch eigenes Verschulden unglücklichen Regierungszeit am 2. Februar 1685 [...]Volltext[...] . Verhältnis zur Königin von England und dem Prinzen von Wales. Hambraeus und Erben Epstein. Dauer der Gesandtschaft in Frankreich. Urlaub zur Krönung der Königin in Schweden. Unterhalt der Gesandtschaft. 1. Efftersom Konglige Maijestät hafver för gott befunnet, att hafva een förnembligh man vidh thet [...]Volltext[...] Herzog Franz’ II . von Lothringen (Isenburg II Taf. 18)., väll komma till rätta, tracterandes honom och flere såsom dhe af andre konungars legater blifva handterade och mötte. Medh cardinalen Jules Mazarin (Giulio Mazzarini) (1602–1661), Kardinal; biographische Hinweise: APW II C 3 S. 52 Anm. 2. är [...]Volltext[...] Biographie und Tätigkeit: APW II C 3 S. 226 Anm. 2. för trij, och mandatarius Cerisantes Marc Duncan de Cerisantes (Sondén S. 37). för 2 åhr sedan blefve tädan avocerade, så endoch fuller Konglige Maijestät hafver stådt i betänckiande, anten hålle der häreffter een resident, som Franckrijke holler och [...]Volltext[...] englische Parlament ausgeliefert worden. Er saß in Gefangenschaft auf Schloß Holmby in der Grafschaft Northampton, von wo ihm am 11. November 1647 die Flucht auf die Insel Whight gelang. Jedoch lieferte der Gouverneur ihn wieder in Gefangenschaft. Nach langen, erfolglosen Verhandlungen mit Heer und [...]Volltext[...] geadelt Snoilsky (um 1607–1672); biographische Hinweise: APW II C 3 S. 269 Anm. 1. 12. Ambassadeuren skall och icke låta uthur acht, att sij opå the Frantzösiske commercierne, serdeles om och något är deri att giöra till den Svänske handelens opkompst och förkofring. Och der dhe Svenske undersåtere [...]
-
Volltext[...] , † 10. September 1669. Ihr Sohn war der spätere König Karl II ., * 29. Mai 1630, † 16. Februar 1685. i Saint Germain. Dee komma i dessa dagar hijt i staden, ähre så paslig här considererade , effter dee ähre ännu entourrerade aff Spanioliserade consiliariis. General Revdeuin Gemeint ist damit [...]Volltext[...] vorzuziehen (frdl. Auskunft des Archivio di stato di Torino). migh berättat, som vore milord Gering Ein General Göring warb in der Bretagne 2000 Mann für den Prinzen von Wales: Theatrum Europaeum V S. 852. Es handelt sich um George Goring, Earl of Norwich, * um 1583, † 1663, der auch 1649 mit Karl II . auf [...]Volltext[...] –/202/– Magnus Gabriel de la Gardie an Johan Oxenstierna und Salvius Fontainebleau 1646 Oktober 2/12 Eigenh. Ausf.: J. Ox. Slg. B II Abschied vom französischen Hofe. Notwendigkeit, Frankreich zur Bundestreue anzuhalten. Friedenssehnsucht der Franzosen. Belagerung von Dünkirchen und Lerida [...]Volltext[...] var jagh hoos dråtningen af Engeland och prince de Gales Über die Flucht des Prinzen von Wales aus England nach Jersey vgl. das Schreiben Briennes vom 5. Mai 1646: Négociations secrètes III S. 168. Königin Henriette von England war eine Tochter Heinrichs IV. von Frankreich, * 26. November 1609 [...]Volltext[...] Marquis von Saint-Maurice, Kammerherr des Herzogs von Savoyen, Gesandter in Frankreich und England , Grand-Maître de l’Artillerie, Capitaine des Gardes und Staatsminister, † 1. Oktober 1653 (De Foras: Armorial de Savoie S. 332). Die Schreibung Chabod ist den auch vorkommenden Formen Chabo und Chabot [...]Volltext[...] . Haltung Englands angesichts der französischen Fortschritte in Flandern. Nachrichten von anderen Kriegsschauplätzen. Sedan uthi alle aff Hennes Kgl. Maj., vår allernådigste drotningh, migh anbefalte ährender jagh härvidh håfvet hadhe fåt een richtigheet och anammat Brömsebroske fredzfördraget [...]Volltext[...] Patrick Rutbven, † 1651 (frdl. Auskunft von Herrn Prof. Michael Roberts, Institute of Historical Research in London). Wahrscheinlich ist es derselbe Ruthven, der am 20./30. Oktober 1636 als schwedischer Generalleutnant bei Dömitz das sächsische Fußvolk angriff (F. W. Barthold: Geschichte des großen [...]Volltext[...] för denna gången unfången, svarat, att det skulle en la vallé de Josaphat Im Tale Josaphat zwischen Tempel und Ölberg östlich von Jerusalem soll nach jüdischer und christlicher Erwartung das letzte Weltgericht stattfinden. skee. Denne skall vara den förnämste, som hafver dragit printz Willhelm [...]Volltext[...] bestieg, wandte den drei Söhnen seines Bruders Carlo große Besitzungen und den Fürstentitel zu. Als nach seinem Tode 1644 Innozenz X. von ihnen Rechenschaft forderte, flohen die Brüder nach Frankreich , wo der zweite, Taddeo, 1647 starb. Die beiden anderen, Francesco und Antonio, versöhnten sich später [...]Volltext[...] in Paris, die als beste Kennerin Mazarins und seiner Umgebung gilt, nicht sagen. Unter den von Eugène Griselle: Etat de la Maison de Louis XIII. et de sa femme Anne d’Autriche (Paris 1912) S. 121 Nr. 4449–4462 aufgeführten Sekretären der Regentin ist keiner, den Mme Portemer als Sekretär Mazarins [...]
-
Volltext[...] Juli 1646 ein (DNB IV S. 84–108). auf Jersey, seine bevorstehende Ankunft in Frankreich. Ungewißheit, ob der König von England gefangen genommen worden oder zur schottischen Armee durchgestoßen ist. Nichts Neues aus Rom. Cette cour admire la générosité du cardinal d’Est et sa bonne conduitte [...]Volltext[...] . 76 fol. 310–310’; Ass. Nat. 272 fol. 236–237. Druck: Mém. et Nég. II S. 277–279; Nég. secr. III S. 168; Gärtner IX S. 594–596. Eingang von nr. 229. Bericht Serviens aus Osnabrück erwartet. Aussicht auf Breisach und auf spanische Angebote. Bevorstehende Ankunft des Prinzen von Wales [...]Volltext[...] ; Kriegsereignisse in England . Nachrichten aus Rom. Reise in die Pikardie. Bestätigung von nr. 229. Wir sind auf Nachrichten von Servien aus Osnabrück gespannt, puisqu’elles nous apprendront si Trautmansdorff est convenu des conditions de la paix et de la satisfaction de la Suède avec ses plénipotentiaires ou [...]Volltext[...] font juger qu’il veut que la France après s’estre agrandie serve de rempart à la deffense de la religion qui se trouve menacée et au hazard d’estre opprimée en divers endroitz. Landung des Prinzen von Wales Karl Stuart, s. nr. 115 Anm. 10; am 17. IV. war er auf Jersey gelandet, in Frk traf er im [...]Volltext[...] . 17 L’admirauté … forcée] ebenso AE [Archives du Ministère des Affaires Etrangères] , CP [Correspondance politique] All. 76; Ass. Nat. 272 (Brienne-Kopie) und Druck hingegen: L’almirante … forcéL’admirauté [!] de Castille Juan Alonso Enríquez de Cabrera (gest. 1647), IX. almirante von [...]Volltext[...] Kastilien; er war im März 1644 als span. Obödienzgesandter in Rom eingetroffen. Entgegen dem Protokoll hatte er sich geweigert, die Kardinäle der frz. Partei zu besuchen oder auch nur zu grüßen (Barrios S. 376f.; Chéruel II S. 190). sera forcée sinon de rechercher au moins de se soumettre à ce qui luy [...]
-
Volltext[...] Medici, Frau Heinrichs IV.: 12, 542 46.0 2.0Frankreich Frankreich, – König Heinrich II .: 837 46.0 2.0FrankreichFrankreich, – König Franz I.: 184f., 553f., 841 Frankreich, Kg. Karl VIII. von Frankreich, – König Karl VI., der Wahnsinnige: 581 Frankreich, Kg. Karl VIII. von Frankreich, – König Philipp V., der [...]Volltext[...] .0 14.5BöhmenBöhmen, Königreich: 67, 629, 681, 777f., 804, 832–834 50.0 14.5BöhmenBöhmen, –Könige: 834f. 50.0 14.5BöhmenBöhmen, –Aufstand (Prager Fenstersturz): 222 50.0 14.5BöhmenBöhmen, –Władisław V., König von Böhmen und Ungarn: 832 Maximilian II . Ks. Böhmen, –Ludwig II ., König von Böhmen und Ungarn: 832 50 [...]Volltext[...] , –Königinnen, Ehrenbezeugungen: 564 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , – König Karl I.: 224*, 424, 474, 633 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , –Königin Henriette: 416, 474, 589, 609 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , –Parlament: 191, 224, 424, 474, 529 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , –Resident in Frankfurt: Curtius [...]Volltext[...] III comte de (ab August 1644 duc de Gramont), französischer Generalleutnant: 46* Guise, Partei: 522 Guise, Herzog von : 174 Gunter s. Günther Gustav II . Adolf, König s. Schweden Gustav Adolf, Graf, s. Nassau-Saarbrücken 44.693 -0.08549GuyenneGuyenne, französische Provinz: 496 55.25377 9 [...]Volltext[...] Haultveil s. Hohentwiel Hautefort, Marie deHautefort, Marie de, duchesse de Schomberg, französische Hofdame: 91*, 92 Hautvieil s. Hohentwiel Hasfelt s. Hatzfeld Hédin s. Hesdin Heidelberg: 739 Heinrich II ., König, s. Frankreich Frankreich, Kg. Heinrich IV. von Heinrich IV., König, s. Frankreich Heistermann [...]Volltext[...] –664, 667, 689, 704, 709f., 721, 734, 737–739, 746, 754, 756, 762, 773, 783f., 790, 799, 817, 821, 823f., 837–840, 843, 845f. Kaiser, – König von Rom s. Rom Kaiser, –Friedrich III.: 381 Kaiser, –Maximilian I.: 381, 773 Kaiser, – Karl V.: 217, 777, 834, 841 Kaiser, –Ferdinand I.: 832, 835 Kaiser, –Ferdinand [...]Volltext[...] , 669, 699, 747 Kandia, Hauptstadt von Kreta: 125 Kappenberg, Capenberg, Prämonstratenserabtei im Bistum Münster: 122 Kappenberg, –Probst: Sehude Mustafa, Kemankes KaraKara Mustafa, Großwesir, s. Osman. Reich Karl V. s. Kaiser Karl V. Ks. Karl VI., König, s. Frankreich Karl I., Herzog, s. Mantua [...]Volltext[...] Lothringen, Hg. Karl IV. vonKarl IV., Herzog, s. Lothringen Savoyen, Hg. Karl Emanuel II.Karl Emanuel II ., Herzog, s. Savoyen Pfalz, Pgf. Karl I. Ludwig Karl I., Ludwig, Pfalzgraf, später Kurfürst, s. Pfalz 51.31667 9.5KasselKassel, Cassel, Stadt: 577, 699 51.31667 9.5KasselKassel s. auch Hessen-Kassel 41 [...]Volltext[...] .Philipp IV., König, s. Frankreich Philipp, Hg. von Schwaben, Röm. Kg.Philipp V., König, s. Frankreich Philipp II ., König, s. Spanien Spanien, Kg. Philipp IV.Philipp IV., König, s. Spanien Trier, Kf. Philipp Christoph von SöternPhilipp Christoph von Sötern, Kurfürst, s. Trier Philipp Wilhelm, Herzog, s. Pfalz [...]Volltext[...] f. Porte s. Osmanisches Reich Portugal, Lusitanie, Königreich: LXI, 35, 70, 88f., 110, 150, 319, 335, 588, 597, 760, 770–772, 816f. Portugal, – König allgemein s. Spanien, Titel des Königs Portugal, – König Philipp II . von Spanien, ab 1580 König von Portugal: 817 Portugal, – König Johann IV. von Braganza [...]
-
Volltext[...] lassen, ab (Bigby S. 112–118).. Die Königin Henriette Marie (1609–1669), Tochter Kg. Heinrichs IV. von Frk., war seit 1625 mit Kg. Karl I. von England verh. (DNB XXV S. 429–436). hat ihm dazu geraten, so daß niemand ihr vorwerfen kann, sie verhindere die Aussöhnung. Bellièvre soll zum König und zu [...]Volltext[...] berichtet, daß der englische König vom Parliament zur Unterzeichnung einiger Artikel aufgefordert wurde Karl I. war im Mai 1646 von Oxford aus zur schottischen Armee geflüchtet und wurde in Newcastle als Gefangener behandelt. Im Juli lehnte er die Vorschläge, welche das Parliament ihm hatte übermitteln [...]Volltext[...] Württemberg. Visite des portugiesischen Residenten . Nachrichten aus England . Unzufriedenheit Condés. Differenzen im Pariser Parlement. PS: Einnahme von Bergues-Saint-Vinox. Beilagen. La raison qui vous a empesché d’escrire par le dernier ordinaire est sy juste qu’on ne blasme ny Vostre Altesse ny Messieurs [...]Volltext[...] . Belagerung von Bergues-Saint-Vinox Bergues-Saint-Vinox, Stadt und Festung in der Gft. Flandern, am 31. Juli 1646 vom Hg. von Orléans eingenommen (Bazin III S. 337; Chéruel, Minorité II S. 231f.).. Sans doubte le résident Brasset vous aura avertiz de l’arrivée à La Haye de deux des députez de Messieurs [...]Volltext[...] den Schotten Das Parliament gewährte Bellièvre Ende Juli 1646 eine Audienz. Es lehnte sein Angebot, zwischen Parliament und Kg. zu verhandeln, ab, gestattete Bellièvre aber, sich frei in England und Schottland zu bewegen (Bigby S. 116f.). Von August 1646-Januar 1647 hielt er sich in Newcastle auf [...]Volltext[...] . Abhängigkeit des Friedens im Reich vom Frieden mit Spanien. Stärkung der habsburgischen Verbindung beabsichtigt. Polnische Rüstungen. Militärische Nachrichten. Brasset von der Ablehnung eines Separatabkommens durch Den Haag überzeugt. Waffenhilfe für Venedig. Empfehlung der Interessen Roderichs von [...]Volltext[...] berichtet von der schwedischen Beunruhigung aufgrund der polnischen Rüstungen. Vermutlich wird Polen aber weder einen Krieg gegen die Türken noch einen Bruch des Waffenstillstands mit Schweden riskieren. Aufhebung der Belagerung von Orbetello. Hoffnung auf militärische Aktionen des Prinzen von Oranien [...]Volltext[...] (1618–1651), Sohn des Julius Friedrich Hg. von Württemberg zu Juliusburg (1588–1635) (Stammtafeln I T. 81). pour vous recommander ses intérestz, je descharge la cour, et de sa présence, et de l’importunité qu’on en reçoit, mais tous moyens me manquent pour celle du résident de Portugal; 25 [...]Volltext[...] (Firth/Lomas S. 38). reisen; vous pourrez estre informez de plusieurs particuliers qui vous escrivent comme monsieur le prince de Condé a passé dans Melun Melun, Ort südöstlich von Paris und nördl. von Fontainebleau. pour aller en sa maison de Vallery Saint Valery, Schloß im Besitz der Familie [...]Volltext[...] Condé (Zedler XL VI Sp. 322). sans avoir couché en ce lieu. Il y a dépesché le sieur Figean Wahrscheinlich Louis Poussart Du Vigean (auch: Filzjean), marquis de Fors (1618–1663), frz. Militär, 1649 maréchal de camp (DBF XII Sp. 1056f.), ein Vertrauter Condés (Chéruel, Minorité II S. 242; Mazarin [...]
-
Volltext[...] , –– – – Pommern, –Unterstützung für Kg. Karl I. Stuart von England : 75 – Armee , –– – Unterstützung für Kg.König Karl I. Stuart von England , –Titulatur für den frz. König: 271f – Armee , –– – Titulatur für den frz.französisch König, – frz. Satisfaktion: XLV, 51f, 77, 100, 107, 134f, 140, 142, 151, 155, 173 [...]Volltext[...] , Angujen, Conté, Louis II de Bourbon, duc, frz. General: XLVI, 181, 235, 525f 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , Engellandt, Kg.reich: 141, 165, 197, 236, 326, 329, 343, 466f, 482 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , – Kg. Karl I. Stuart: 75, 141*, 165, 326, 329, 394, 456, 466 51.22473 -0.06969 EnglandEngland [...]Volltext[...] , –– – Brandenburg, – England , Kg. Karl I. Stuart: 75, 394 – – span.-frz.französisch Verhandlungen, –– – England , Kg.König Karl I. Stuart, –Hessen-Kassel: 88, 160, 228, 271, 331, 337ff, 412, 433, 446, 523f, 554 – – span.-frz.französisch Verhandlungen, –– – Hessen-Kassel, – Ks. – – span.-frz.französisch [...]Volltext[...] .19498 16.38451SavoyenSavoyen, – Hg. Karl Emanuel II .: 654* Savoyen, Hg. Karl Emanuel II .Savoyen, –– Hg.Herzog Karl Emanuel II ., –Mutter: Hg.in Christine: 654 48.19498 16.38451SavoyenSavoyen, – Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK s. Chabod 48.19498 16.38451SavoyenSavoyen, –Frieden von Vervins s. dort [...]Volltext[...] /WFK – Armee , ––, – England – Armee , ––, ––, –Unterstützung für Kg. Karl I. Stuart: 75, 326, 466 – Armee , –– – – Unterstützung für Kg.König Karl I. Stuart, – frz. Satisfaktion – Armee , ––, ––, –Breisach, Elsaß: 446 – Armee , –– – – Breisach, Elsaß, –– – – Breisach, Elsaß, – frz [...]Volltext[...] .41697AndlauAndlau, Abtei 48.38607 7.41697AndlauAndlau, – Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK s. Giffen Anethan, JohannAnethan, Lic. Johann, kurtrierischer Ges. [Gesandter, Gesandte] /WFK: 84* Anguien, Angujen s. d’Enghien 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, F.en 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, –F. Christian II . von Anhalt [...]Volltext[...] Aragón, Kg.reich Aragón, – Kg. Ferdinand II .: 81* Arbiter: 532 Arianismus: 37 Arili s. Aire-sur-la-Lys Armistitium s. Waffenstillstand Arnim, Wolf Christoph von Arnim, Wolf Christoph von , kursächsischer GR [Geheimer Rat] Arnim, –Bericht an Kf. Johann Georg von Sachsen: 615 51.38333 8 [...]Volltext[...] der ksl.kaiserlich Breisachresolution, –– – bay. Politik, – bay. Unterstützung für Frk.: LVf, LX, 120, 147, 166, 211, 268, 277, 348, 372, 571 Frankreich, Kg. Johann II . der Gute von Bekanntmachung der ksl.kaiserlich Breisachresolution, –– – bay. Unterstützung für Frk.Frankreich, –Donauwörth: 430 [...]Volltext[...] .-ksl. Verhandlungen: 31 Bekanntmachung der ksl.kaiserlich Breisachresolution, –– – – bay.-ksl.kaiserlich Verhandlungen, –– – – bay.-ksl.kaiserlich Verhandlungen, –Übereinkunft mit Frk.: LXVII Frankreich, Kg. Johann II . der Gute von Bekanntmachung der ksl.kaiserlich Breisachresolution, –– – – Übereinkunft mit Frk [...]Volltext[...] , –Lothringen: 401 Lothringen, Hg. Anton II . der Gute von Bekanntmachung der ksl.kaiserlich Breisachresolution, –– – Lothringen, –Militärsatisfaktion: 325, 562f Bekanntmachung der ksl.kaiserlich Breisachresolution, –– – Militärsatisfaktion, –Pfalzfrage: LXXVI, 15–19, 24, 63, 97, 136ff, 165, 211, 221f, 323 [...]
-
Volltext[...] 2 (vgl. S. 184, 12–19) statt darin ursprünglich: la division und faicte.le project qu’ils en avoient des jà formé entre eux In dem geheimen Bündnisvertrag zwischen Karl V. und König Heinrich VIII. von England vom 11. Februar 1543 erhoben beide ihre alten Ansprüche auf große Teile Frankreichs; doch [...]Volltext[...] diesen Vertrag wollte König Karl VIII. von Frankreich freie Hand gewinnen für seinen Einfall nach Italien. , n’observèrent pas les conditions portées par la cession qu’il leur en fit. Ils estoient obligéz d’estre ennemis des ennemis du Roy Charles et de ne marier point leurs enfans avec ceux du Roy [...]Volltext[...] beiden hier gemeinten Töchter Ferdinands sind Johanna (die Wahnsinnige), Gemahlin Philipps des Schönen, und Katharina von Aragon, erste Gemahlin König Heinrichs VIII. von England . que lesdits Ferdinand et Isabelle renoncent à tous droicts sur lesdits Comtéz de Roussillon et de Cerdagne, s [...]Volltext[...] Kriegsgefangenschaft befindlichen König Franz I. von Kaiser Karl V. abgezwungen. Der Verzicht auf Flandern und Artois im Artikel 10 des Vertrages. . En outre la propriété des villes de l’Isle [Lille], de Douay, et d’Orchyes appartient 7 clairement] So B1; B2 ursprünglich: proprement; Korr. Charp wieder zu [...]Volltext[...] verheiratet war. Deren Tochter heiratete Philipp den Kühnen, den 1363 mit Burgund belehnten jüngeren Sohn König Johanns II ., des Guten. Darauf gründeten sich die Erbansprüche der Habsburger als Nachkommen der Maria von Burgund (vgl. S. 176, 42–44. – Richelieu benutzt hier Mémoires et instructions S. 245 [...]Volltext[...] Burgund pfandweise die Sommestädte von Karl VII. von Frankreich; im Vertrag von Conflans 1465 trat Ludwig XI. von Frankreich die Grafschaft Ponthieu an Burgund ab; im Vertrag von Péronne 1468 zwang Karl der Kühne von Burgund König Ludwig XI. zur Teilnahme an der Unterwerfung Lüttichs. – Über die [...]Volltext[...] Burgund war in der Tat der schwierigste Punkt bei den Verhandlungen, die dem Frieden von Madrid 1526 vorausgingen, weil die Franzosen jede andere territoriale Forderung außer dieser einen bewilligen wollten (K. Brandi, Karl V, I S. 203). Der Kaiser erzwang von dem gefangenen König die Abtretung des [...]Volltext[...] Comté galt, seit sie mit dem Königreich Burgund 1033/34 an Kaiser Konrad II . gekommen war, als Reichslehen. Nach wechselvollen Schicksalen fiel sie 1384 durch Heirat an Philipp den Kühnen von Burgund, wurde nach Karls des Kühnen Tod 1477 von König Ludwig XI. von Frankreich annektiert, im Frieden von [...]Volltext[...] f. Les droicts de la France sur la Couronne de Naples 180,17 viennent] Korr. 〈Charp〉 in B2 statt – von Les droicts (S. 180, 17) abhängig – irrtümlich in B1 und B2 ursprünglich: vient.viennent de la Maison d’Anjou Karl von Anjou, Bruder König Ludwigs IX., des Heiligen, wurde 1265 vom Papst mit dem [...]Volltext[...] den Bruder Karls V. von Frankreich, Ludwig I. von Anjou, Stammvater der jüngeren französischen Linie der Anjou, der aber von Karl von Durazzo (aus der ungarischen Linie der Anjou) verdrängt wurde. Karls Tochter Johanna II . setzte erst Alfons V. von Aragon-Sizilien zu ihrem Nachfolger in Neapel ein [...]
-
Volltext[...] Stuart s. Pfalz, Kf. Friedrich V., Frau 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , – Kg. Karl I.: 60, 253*, 429*, 477, 514, 574, 622*, 663, 728*, 847, 984, 1047, 1130*, 1395, 1439, 1525, 1538 England , Schottland und Wales, Kg. Karl I. von England , –– Kg.König Karl I., –Frau; Henriette Marie: 159*, 477, 514, 573 [...]Volltext[...] , 1043, 1048, 1156, 1329, 1394, 1398, 1401 Dänemark, Kg. Christian IV. von Dänemark, –– Kg.König Christian IV., –Sohn; Hg. Friedrich II . v. Schleswig und Holstein (Kg. Friedrich III.), Adm. [Administrator] des Est.s Bremen-Hamburg: 20*, 642*, 687*, 803, 924, 1066 56.0 10.0DänemarkDänemark, –– – Sohn [...]Volltext[...] , 1079*, 1139, 1183, 1426, 1439, 1515, 1525, 1538 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , – Kg. (allgemein): 81* 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , – Kg.in Elisabeth I.: 335* 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , – Kg. Jakob I.: 316*, 1409* England , Kg. Jakob I. vonEngland , –– Kg.König Jakob I., –Tochter; Elisabeth [...]Volltext[...] Mantua, –– Maria Gonzaga, Regentin, –Korrespondenz an Kg. Ludwig XIV. v. Frk.: 57 45.16031 10.79784MantuaMantua, –– – Korrespondenz an Kg.König Ludwig XIV. v. Frk.Frankreich, –Stellungnahmen betr. frz.-mantuanische Beziehungen und Heiratsprojekte: 296f, 1162 45.16031 10.79784MantuaMantua, – Hg. Karl II .: 6*, 8 [...]Volltext[...] *, 32*, 63ff, 118f, 149*, 166, 173*, 175, 402, 587, 609, 794, 885, 1162, 1242, 1462, 1533f Mantua und Montferrat, Hg. Karl II . von Mantua, –– Hg.Herzog Karl II ., –Frau: Isabella Klara s. Österreich, Tiroler Linie, Ehg. Leopold, Töchter 45.16031 10.79784MantuaMantua, –– – Frau, –Heiratsprojekte: 29 45 [...]Volltext[...] Mademoiselle de Longueville: 296 Mantua und Montferrat, Hg. Karl II . von Mantua, –– – – Heirat zwischen dem Hg.Herzog v. Mantua und Mademoiselle de Longueville, –– – – Heirat zwischen dem Hg.Herzog v. Mantua und Mademoiselle de Longueville, –militärische Pläne Mantuas: 1237f 45.16031 10 [...]Volltext[...] , –– – – – Thomas, – Kg. Karl II . v. Spanien: 123* Gliederung dieses Schlagwortes , –– – – – Kg.König Karl II . v. Spanien, –– – – – Kg.König Karl II . v. Spanien, –Töchter Gliederung dieses Schlagwortes , ––, ––, ––, –Maria Theresia: 11* Gliederung dieses Schlagwortes , –– – – – Maria Theresia [...]Volltext[...] .40346AntwerpenAntwerpen, –Verratspläne: 432ff, 537*, 581, 601, 709, 716, 757, 788, 875, 952, 1020f, 1138, 1203 Antwerpen, Gaspard Du Bois Bf. von Antwerpen, –– Verratspläne, –Überlassung an Pz. Wilhelm II . v. Oranien: 788, 1020f 51.21989 4.40346AntwerpenAntwerpen, –Zeitung s. Zeitungen 51.21989 4.40346AntwerpenAntwerpen, – span [...]Volltext[...] , –Pierre de, gen. président de Grignon, frz. Ges. [Gesandter, Gesandte] in England : 60* Bellièvre, Pomponne II . deBellièvre, –Pomponne II de, frz. Ges. [Gesandter, Gesandte] in England : 60*, 663, 1354 Bellinghan s. Béringhen 48.37062 7.5937BenfeldBenfeld, Benfeldt, Festung (Hst. Straßburg): [...]Volltext[...] , –– – Pommernverhandlungen, – span.-ndl. Verhandlungen: 245 Donia, –Unterredungen und Kontakte mit Longueville s. dort Donkerque s. Dünkirchen Donzy, Hgt.: 119* Donzy, Hgt.Herzogtum, – Hg.e s. Mantua, Hg. Karl I. Gonzaga-Nevers, Hg. Karl II . 51.81 4.67361DordrechtDordrecht, Stadt in den Vereinigten Ndl.n (Provinz [...]
-
Volltext[...] f. Ems, Fluß: 410 Enghien: s. Condé 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , Kgr.: 272, 500, 559 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , – Kg. Karl I.: 498, 500 England , Schottland und Wales, Kg. Karl I. von England , –– Kg.König Karl I., –Eintreten für Kurpfalz: 498 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , –Parlament: 153 [...]Volltext[...] . = Herzogtum, K. = Kaiser, Kf. = Kurfürst, Kftag. = Kurfürstentag, Kftum. = Kurfürstentum, Kg. = König, Kgr. = Königreich, Lgf. = Landgraf, Lgfschaft. = Landgrafschaft, Mgf. = Markgraf, Mgfschaft. = Markgrafschaft, Pfgf. = Pfalzgraf, RHR [Reichshofrat] = Reichshofrat, RR = Reichsrat. Bei Titulaturen von [...]Volltext[...] Bevollmächtigte] bei den Friedensverhandlungen: s. Schneider Condé, Heinrich II . von Bourbon, Prinz von , Hg. von Enghien, Präsident des französ. Staatsrates: 167 Contarini, Alvise, Venetus, Bevollm. [Bevollmächtigter, Bevollmächtigte] der Republik Venedig als Vermittler in Münster Contarini [...]Volltext[...] , Jesuitenpater in Osnabrück: 131 Cuila, Coëla, Cuylla, Gerhard Severus, kurbrandenburg. Hofjunker: 16, 148, 251 Culnbach: s. Brandenburg-Kulmbach 56.0 10.0DänemarkDänemark, Dannemarckh, Kgr.: 21, 41, 257 56.0 10.0DänemarkDänemark, – Kg. Christian IV.: 41f. Dänemark, Kg. Christian IV. von Dänemark, –– Kg.König [...]Volltext[...] Ferdinand, Hg. von Bayern, Kf.: s. Köln Ferdinand Karl , Ehg.: s. Österreich Fequier, Fesquier, Feuquières: s. Pas 51.0 3.75FlandernFlandern, Gfschaft. 51.0 3.75FlandernFlandern, –französ. Feldzug: 55 51.0 3.75FlandernFlandern, –Restitution der französ. Eroberungen: 210 Flecélles, Nicolas de, comte [...]Volltext[...] XIII.: 577 46.0 2.0FrankreichFrankreich , – Kg. Ludwig XIII.: 287, 498, 535 46.0 2.0FrankreichFrankreich , – Kg. Ludwig XIV.: 21, 29, 210, 577 Frankreich, Kg. Ludwig XIV. von Frankreich , –– Kg.König Ludwig XIV., –Korrespondenz, Einladungsschreiben an die Reichsstände: 7, 13, 15–18, 23, 27–30, 65 [...]Volltext[...] . Hessen-Darmstadt, – Lgf. Georg II .: 363, 470f. Hessen-Darmstadt, Lgf. Georg II . von Hessen-Darmstadt, –– Lgf.Landgraf Georg II ., –Streit mit Hessen-Kassel um Marburg: 535f., 572, 589, 606 Hessen-Darmstadt, – Bevollm. [Bevollmächtigter, Bevollmächtigte] bei den Friedensverhandlungen, allgem.: 269 [...]Volltext[...] . [Bevollmächtigter, Bevollmächtigte] , –betr. Waffenstillstand: 113, 383 mit Trauttmansdorff, –– – betr. Waffenstillstand, –betr. Beschlagnahme der Leiche Botelhos: 142f., 152, 159 mit Trauttmansdorff, –– – betr. Beschlagnahme der Leiche Botelhos, –einzelne: s. Krane, Lamberg Karl I., Kg.: s. England Karl I [...]Volltext[...] ., Hg.: s. Mantua Karl IV., Hg.: s. Lothringen Karl V., K.: s. Kaiser Karl Emanuel II ., Hg.: s. Savoyen Pfalz, Pgf. Karl I. Ludwig Karl Ludwig, Pfgf., später Kf.: s. Pfalz 59.3793 13.50357KarlstadKarlstad, Carlstadt, Stadt in der Landschaft Värmland in Schweden: 153 48.71395 21 [...]Volltext[...] . Philipp der Großmütige von Ankündigung der Ankunft Wartenbergs, –– – betr. Verhandlungen mit Hessen-Kassel im Auftrag des Kaiser, –Neutralitätsverhandlungen mit Frankreich: 141 Frankreich, Kg. Johann II . der Gute vonAnkündigung der Ankunft Wartenbergs, –– – Neutralitätsverhandlungen mit Frankreich, –betr [...]
-
Volltext[...] , – Kg. Karl I. Stuart: 26*, 478 England , Schottland und Wales, Kg. Karl I. von England , –– Kg.König Karl I. Stuart, –Tochter Mary: 26* 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , –Parlament: 28* 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , –Beziehungen zu Frankreich: 24* 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , –Beziehungen zu [...]Volltext[...] . England Mantua, Karl I. Gonzaga-Nevers Hg. vonKarl von Gonzaga, Hg., s. Mantua 51.31667 9.5KasselKassel, Caßel, Stadt in der Landgrafschaft Hessen-Kassel: 33, 64 Kasseler Vertrag zwischen Lgf. Georg II . von Hessen-Darmstadt und Lgfin. Amalie Elisabeth von Hessen-Kassel 1648: 533 42.0 2 [...]Volltext[...] Enghien, –Garantie für Reichskammergericht: 394 Enghien, –Feldzüge: 34* 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , Engelland, Königreich 51.22473 -0.06969 EnglandEngland , – Kg. Jakob I.: 478* England , Kg. Jakob I. vonEngland , –– Kg.König Jakob I., –Tochter Elisabeth: 478*, 740* 51.22473 -0.06969 EnglandEngland [...]Volltext[...] * England , Kg. Jakob I. von Jakob I., Kg., s. England Jankau, Stadt im Königreich Böhmen: 19, 31 Jesuiten: LXXXVI* Johann Friedrich Karl von Mainz, Kf., s. Kurmainz Johanniterorden Johanniterorden, –Präsenz in Münster: 754 Johanniterorden, –Votum: 761 Juden im Reich Juden, –in Wien und am ksl. Hof: LXXVI [...]Volltext[...] Frankreichs: 824–827, 829–831, 835, 840–843 51.59231 7.6638KamenKamen, Stadt in der Grafschaft Mark: 111 Kandia, Hauptstadt der Insel Kreta: 115 Kapuziner, Mönchsorden: 61* Karl der Große, Ks., s. Kaiser Karl IV., V., Kss., s. Kaiser England , Schottland und Wales, Kg. Karl I. von Karl I. Stuart, Kg., s [...]Volltext[...] .0 6.0LothringenLothringen, – Hg. Nikolaus Franz: 537 49.0 6.0LothringenLothringen, – Hg. Karl Heinrich: 537 49.0 6.0LothringenLothringen, –Einfluß in den Bistümern Metz, Toul, Verdun: 428* Lothringen, Hg. Anton II . der Gute von Lothringen, –Lehen der Bistümer Metz, Toul, Verdun in L.: 824, 826, 829 49 [...]Volltext[...] , ksl. Gesandter beim Niedersächsischen Reichskreis: 73 49.75 6.16667LuxemburgLuxemburg, Herzogtum Wenzel, deutscher König, Hg. von LuxemburgLuxemburg, –Balduin von L., Kf., s. Kurtrier Wenzel, deutscher König, Hg. von LuxemburgLuxemburg, – Karl IV. von L., Ks., s. Kaiser, deutscher 49.75 6 [...]Volltext[...] Bohn, Dr. Johann Philipp, gfl. oldenburgischer Gesandter auf dem Kongreß: 603* Bomy, Friede zwischen Ks. Karl V. und Kg. Franz I. von Frankreich 1537: 40 50.73438 7.09548Bonn Bonn, Residenzstadt des Erzstifts Köln: LIII*, 81* 50.23085 7.58992BoppardBoppard, Lizentstätte am Mittelrhein: 556* 44.84044 -0 [...]Volltext[...] .23333CambraiCambrai, –zum Burgundischen Reichskreis gehörig: 39* 50.16667 3.23333CambraiCambrai, Reichsstadt: 39* 50.16667 3.23333CambraiCambrai, Friede zwischen Ks. Karl V. und Kg. Franz I. von Frankreich 1529: 40 Camerarius, Joachim Camerarius, Joachim, kurpfälzischer Gesandter auf dem Kongreß: 515 Cammin, Hochstift und [...]Volltext[...] DietrichCaspars, Dr. Johann Dietrich, fl. pfalz-neuburgischer Gesandter auf dem Kongreß: 756 Vautorte, François Cazet de Cazet, François, sieur de Vautorte, französischer Intendant: 714 Chambcrd, Vertrag zwischen Kg. Heinrich II . von Frankreich und Kf. Moritz von Sachsen, Mgf. Johann von [...]