- Name
- Hessen-Darmstadt, Landgräfin Sophia Eleonore
- Namensvarianten
- Darmbstatt ; Darmbstat ; Darmstatt ; Darmstat ; d'Armestat
- GND
- 101421796
- Lebensdaten
- 1609-1671
- Biogramm
- ab 1627 Ehefrau von Georg II. von Hessen-Darmstadt; Tochter des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen
Die Suche nach
Darmbstat ergab 11 Dokument(e) in 130 Millisekunden
-
Volltext[...] Sohn Philipp Reinhard II. (1615–1665) hatte 1641 durch Vertrag mit Darmstadt eine Teilrestitution erreicht. wer ex parte Darmbstat erinnert, wann selbe transaction ie cassirt, daß Ihr Fürstlicher Gnaden daßjenig, waß sie dagegen würklich außgelegt, reservirt werden solte. Item die Baden Durlachische [...]
-
Volltext[...] Hessen- Darmstadt gedacht. Hvadh H. Furstl. Nåde fru landgreffvinnans tvist medh landgreffven aff Darmbstat vidhkommer, effter thensamma ähr här framstält och kominn på tractaten, vij och therhooss befunno det de Darmbstadiske intet annat sökte än uthflychter och dilationer, huffvudhverket till [...]Volltext[...] Darmbstat tvenne fjärdedelar, såssom them the i krafft af testamentet hafva ostridigt hvar för sig hafft och besuttit. Men then fjärde fjärdedelen, som ähr bliffven disputerat, skulle the sinimellan bijta mit itu, så at hvardera finge helfften af samma strijdige fjärdedelar. Ther nu så vore at [...]
-
Volltext[...] vore gott, man blefve i förre terminis. Det skulle intet praejudicera Darmbstat , om han kunde skaffa sig bättre villkor i Cassell. Dermed vore dette casserat och ophäfvet. Det var gott, at de gillade pactum Saxonicum. Vid det Brandeburgiske hade de intet synnerligit bevilljat. Det var aldrig [...]
-
Volltext[...] . Sternstein erhoben. Die Fürsten Lobkowitz führten den Titel gefürstete Grafen zu Sternstein (Zedler I L, 2004f.; Kretschmer, 582; Isenburg III T. 26; Sturm, 514; Klein, Reichsfürstenstand, 154). .würden. Was Darmbstat wegen der titulatur erinnert, werde auch nötig zu gedencken sein. Fürsten und herren [...]
-
Volltext[...] beweglich angemahnet werden müchten. Sonst müße man sich Österreichischen theils mit denen herrn Münsterischen auch vergleichen wegen der von Heßen Darmbstat gesuchten recompens Bezug auf die Eventualerklärung Hessen-Darmstadts (s. Anm. 3, Beilage C), hier Meiern IV, 435 Punkt 9; die [...]
-
Volltext[...] –12] Ad 6 T: Hessen Cassel würdt sententiam in causa Marpurgensi anfechten undt auch in disem mügt Darmbstat waß nachgeben aliquo dato aliquo retento.[6] Daß Hessische negotium solle er grav sich befleissen ehist zu schliessen , secundum ultimum tractatum Moguntinum et Coloniensem Der Vertrag von Mainz [...]
-
Volltext[...] , biß sie etwas moviren möchten. Stelle zwart dahin, ob desjenigen, was Heßen Darmbstat wegen beyder religionen deputirten etc. erinnert, zu gedencken, hielte es aber nicht so gar für nötig, sondern daran gnug zu sein, wann beyder bäncke gedacht werde, weil es doch den verstandt haben sollte, wie [...]
-
Volltext[...] aufrichtigkeit sehen, könten die wort, so Sachsen Altenburg vorgeschlagen , oder etwan dieseß: „et universi status“, bey diesem articul hinneingerücket werden. Anhalt. Wie Pfalz. Wetterauer Grafen. Conformirten sich mit Sachsen Altenburg und Heßen Darmbstat , daß nemblich dergleichen wort beyzurücken etc [...]
-
Volltext[...] fürstlichen gnaden gespielet haben und die statt Darmbstat im feuer und rauch aufgegangen sein etc. daß die gravamina von dem aufsatz über alle puncten separiret, separatim übergeben und das übrigen noch zur zeit zuruckgehalten werde. Sachsen-Lauenburg. Deßen votum sei ihm, dem fürstlich Meckelburgischen [...]
-
Volltext[...] –1650) und seinen Onkel Pgf. Johann Friedrich von Neuburg in Hilpoltstein (1587–1644) verwandt (Stammtafeln I T. 29, 30, 44, 98, 104, 154). und gönne dahero einem theile so viel guts als dem andern. Sachsen-Coburg. Eben also. Sachsen-Weimar. Sey gleichergestalt der mainung, das man Heßen Darmbstat noch [...]