- Name
- Mallinckrodt, Bernhard von
- Namensvarianten
- Malinckrodt, Bernhard von ; Malincrot
- GND
- 100834604
- Lebensdaten
- 1591-1664
- Biogramm
- Domdechant von Münster
Die Suche nach
Mallinckrodt, Bernhard von ergab 9 Dokument(e) in 565 Millisekunden
-
Volltext[...] herr Volmar aderat, herr thumbprobst und thumbdechant Bernhard von Mallinckrodt (1591–1664), seit 1625 Domdechant (vgl. Bröker a. a. O.). von Münster. Nach mittag hat mich der Savoysche gesander besucht. Zu nachtmahl cum meis. Scripsi 8 litteras. Unbestendig. [...]Volltext[...] 1648 XI 13 Freitag Audivi missam domi. Vor mittag ist der Wirtenbergische gesander zu mir und herrn Crane khommen. Zu mittag hab ich bei herrn graven von Naßau – daselbst sein herr vetter Vgl. oben S. 112, 1646 II 14, Anm. 1., graf Moriz, der 7 jahr in Brasilie governator gewesen – geeßen; [...]
-
Volltext[...] Hanß Ernst] am Rande nachgetragen.Hanß Ernst Vgl. oben S. 27, Z. 11–13. zu proponiren ersucht, in simili herrn thumbcustos Malinkrot Wahrscheinlich ist hier Heinrich von Mallinckrodt (gest. 1646), der ältere Bruder des Münsterer Domdechanten Bernhard von Mallinckrodt , gemeint, der aber in [...]Volltext[...] 1644 XI 29 Dienstag Habe in der khlain kirchen meß gehört. Zu mittag herr Crane und des herrn graven von Naßau abgeordneter Wend haben bei mir geeßen. Hab ich durch den haubtman Kokh, meinen aufwartter, den thumbprobsten von Minden Arnold von Landsberg, Propst zu Obernkirchen, Dechant von [...]Volltext[...] St. Martin in Minden, Kanonikus von Kaiserwerth und Priesterkanoniker im Kölner Domkapitel (vgl. Roth S. 291; APW III A 1,1 Nr. 5 S. 20; Foerster S. 9f.). besuchen und empfangen laßen, der mich umb 3 uhr visitirt hat, deme hab ich pro preposito zu Oßnabrugg des herrn graven von Naßau sohn 20 [...]Volltext[...] Osnabrück das Amt eines Domkantors bekleidete (vgl. Bröker S. 2, 5; freundliche Auskunft von Dr. Seegrün). hab ich durch gemelten hauptman deretwegen ersuchen laßen. [...]
-
Volltext[...] campo habitabant, Nassovii, Saviedrae, episcopi Osnabrugensis, Veneti: idcirco ab ecclesiae structuario requiri iussit clavem, qua aperire trabem pro arbitrio suo posset. Excusavit structuarius et missionarium ad summae aedis decanum Domdechant Bernhard von Mallinckrodt . remisit. Non quidem fuit [...]
-
Volltext[...] .12773 11.62916MagdeburgMagdeburg, –Gesandter am WFK 52.12773 11.62916MagdeburgMagdeburg, ––, –Guericke, Otto von : 152, 186 52.12773 11.62916MagdeburgMagdeburg, –Fueß, Bürger von : 152 Main: 8f. 49.98419 8.2791MainzMainz, Mentz: 10, 15 s. auch Kurmainz Mallinckrodt , Bernhard von s. Münster, [...]Volltext[...] .96236 7.62571MünsterMünster, ––, – Mallinckrodt , Bernhard von : 204, 206, 231 51.96236 7.62571MünsterMünster, –Domherr 51.96236 7.62571MünsterMünster, ––, –Ketteler, Kettler, Rembert von : 193, 202f. 51.96236 7.62571MünsterMünster, Kirchen und Orden 51.96236 7.62571MünsterMünster, –Dominikaner: 190, 194, 196f., 198 [...]Volltext[...] 55.67594 12.56553KopenhagenKopenhagen, Copenhagen: 23, 39 Korff, Dietrich von Korff, Korf, Dietrich von , zu Sutthausen: 26f., 66, 93f., 84, 143Korff, –Caspar Heinrich von :26Korff, –Heinrich, zu Harkotten:26Korff, –Jobst Bernhard :26Korff, –Jobst Heinrichs. Osnabrück, DomkapitelKorff, –Johann, zu [...]Volltext[...] Domkapitel Mallinckrodt , Heinrich von s. Osnabrück, Domkapitel Malteserorden s. Giffen, Johann von und Schlitzweg, Johann Philipp von Mansfeld, Gf. Bruno III.Mansfeld, Manßfelt, Bruno III., Gf. von : 19 45.16031 10.79784MantuaMantua, Hgtm. 45.16031 10.79784MantuaMantua, –Gesandter am WFK 45.16031 10 [...]Volltext[...] .96236 7.62571MünsterMünster, ––, –Reumont, Remond, Rurimond, Johann von : 15, 32f., 223, 229 51.96236 7.62571MünsterMünster, –Stadtarzt 51.96236 7.62571MünsterMünster, ––, –Rottendorf, Dr. Bernhard : 208 51.96236 7.62571MünsterMünster, –Chirurg 51.96236 7.62571MünsterMünster, ––, –Telman, Tilman, Hermann: 83 [...]Volltext[...] Mylius, Hermann s. Oldenburg, Gesandter von Mylonius, Matthias s. Schweden, Gesandter von Nassau-Hadamar Nassau-Hadamar, Gf. Franz Bernhard von Nassau-Hadamar, –Franz Bernhard , Gf. von : 197, 219f. Nassau-Hadamar, –Hermann Otto, Gf. von : 197, 229 Nassau-Hadamar, Gf. Johann Ernst von [...]Volltext[...] Nassau-Hadamar, –Johann Ernst, Gf. von : XXXII, 27, 29, 143f., 197 Nassau-Hadamar, –Johann Ludwig, Gf. von s. Reich, Kaiser Nassau-Hadamar, ––, –Hofmeister Nassau-Hadamar, ––, ––, –Knippenberg: 193 Nassau-Hadamar, –– – – Knippenberg, –Abgesandter Nassau-Hadamar, ––, ––, –Wendt, Heidenreich Bernhard von : 29 [...]Volltext[...] .27264 8.0498OsnabrückOsnabrück, –– – – Subsenior, Dorgelor, Torgelor, Johann Otto von , –– – – Subsenior, Dorgelor, Torgelor, Johann Otto von , –Kantor, Mallinckrodt , Malinkrot, Heinrich von :29, 4952.27264 8.0498OsnabrückOsnabrück, –– – – Kantor, Mallinckrodt , Malinkrot, Heinrich von , –– – – Kantor, Mallinckrodt , Malinkrot [...]Volltext[...] Rotner, Herr: 246 Rottal, Johann Gf.Rottal, Rothal, Johann, Gf. von : 236, 241 Rottendorf, Dr. Bernhard s. Münster, Stadtarzt Rousselot de Hedival, Antoine s. Lothringen, Gesandter von Royer, Franz s. Kurbayern, Gesandter in Nürnberg Rulle, Rull, Roll Rulle, –Zisterzienserinnenkloster: 21, 48, 65, 78 [...]Volltext[...] Sprinzenstein, –Maria Margarethe, Frau des Vorigen: 246 Sprinzenstein, Wenzel ReichardSprinzenstein, Wenzel Reichard, Gf. von : 245 Stade: 48 Stael, P. Bernhard SJ s. Münster, Jesuiten in Starhemberg, Anna, Gfin. von : 245 Staufenberg, Stauffenberg: 235 Stein, Dr. Joachim s. Hildesheim, Kanzler von [...]
-
Volltext[...] , 327 Mallinckrodt , Bernhard von Mallinckrodt , Bernhard von , münsterischer Domdechant: 161, 332 Malsburg, Malspurg, von der, hessischer Generalkommissar: 153 Manheim, Margareta: 278 Mansfeldische Armee: 253 45.16031 10.79784MantuaMantua, Hg. Karl II. Gonzaga: 313, 328 45.16031 10 [...]Volltext[...] : 253 Fuhrmann, David: 240 G Gail, Egon Gail, Egon, Sekretär Lambergs: 345, 356 Galen, Christoph Bernhard von Galen, Christoph Bernhard von , Domherr zu Münster, seit 1650 Bf.: 123, 258, 262, 349, 356 Gallan, Marcus; Sohn Manuel: 278 Gallenkamp (f): 36 Gallenkamp, Fleischer: 179 Gassel: 36 Gebhardt [...]Volltext[...] , Hermann: 36 Raes, Servatius, Barbier: 85 Velen zu Raesfeld, Alexander II.Raesfeld, Raßfelt, Bernhard , Buchdrucker: 164, 224 Raesfeldt, Goswin von ; Tochter Anna Ursula: 279 Raesfeld, Raeßfelt, Rainer; Tochter Wilhelmina Elisabeth: 274 Rafe, Susanna: 278 Raigersperger, Nicolaus Georg von Raigersperger [...]Volltext[...] , Johann Philipp von , Bevollmächtigter der Bistümer Basel und Würzburg: 349f., 361 Vorbrugge, Theodor; Tochter Anna Sophia: 279 Vordingh genannt Stoekman, Bernhard : 111f. Vorschepoel, Johann: 33 Voß: 35 Vreden: 128 Vrye-Vendt: s. Frie-Venth Vultejus, JohannVultejus, Johann, hessen-kasselscher Resident in [...]Volltext[...] . Bei Titulaturen von Frauen ist -in angehängt. Eigentümliche oder befremdliche Schreibweise im Quellentext ist durch Kursivdruck gekennzeichnet. Ab Seite 343 (Diplomatenverzeichnis) sind nur die Namen der Diplomaten des Westfälischen Friedenskongresses, nicht aber die sie entsendenden Mächte, ihre [...]Volltext[...] -neuburgischer Gesandter: 351, 355 Alunsus, Franciscus, Spanier; Tochter Maria Magdalena: 277 Amalia Elisabeth, Lgfin.: s. Hessen-Kassel Amelunxen, Lucia von , Frau des FM-Lts. von Leutersheim: 277 Amsterdam, Stadt: 29, 169f., 273 Anathanus: s. Anethan Anderlein, Catharina: 280 Andrade Leitão, Francisco ded [...]Volltext[...] ’Andrade Leitão, Francisco, portugies. Gesandter: 346, 355 Andreß, Enderlin: 185 Anethan, JohannAnethan, Anathanus, Dr. Johann, trierischer Gesandter: 275, 348, 355 Angoulême, Charles de Valois Duc d' Angoulême, Charles de Valois, duc d’: 297 56.70841 11.56333AnholtAnholt, Johann Jakob von Bronckhorst [...]Volltext[...] -Batenburg, Gf.,: 253 Anna von Österreich, Kgin.: s. Frankreich Anselm Kasimir Wambold von Umstadt, Kf.: s. Mainz Antiochenus, ThomasAntiochenus, Thomas, armenischer Patriarch: 187, 303 Antrecht, JohannAntrecht, Dr. Johann, hessen-kasselscher Gesandter: 351, 355 Armenien: 187, 303 Arndt, Sweder: 36 Oñate, Iñigo [...]Volltext[...] Vélez de Guevara Tassis deArrazola Oñate, Juan de, Sekretär Saavedras: 346, 355 Aschenberg zur Ruschenborg: 36 Aßbecke: 34f. Auersperg, F. Johann Weikhart von Auersperg, Johann Weikhart Gf., RHR [Reichshofrat] , kais. Gesandter: 273, 345, 355 48.36667 10.88333AugsburgAugsburg, Stadt: 137, 216, 313 [...]Volltext[...] : 35 Averbergh, Johann; Sohn Th. Christoph: 277 Averhagen: 34, 36 Averkamp: 96 B Badische Gesandte: 330 49.89873 10.90067BambergBamberg, Bf. Franz von Hatzfeldt: 14 Barbosa, Alfonso und Claudina; Sohn Antonio: 280 41.38879 2.15899BarcelonaBarcelona, Stadt: 292 La Barde, Jean deBarde, Jean de la [...]
-
Volltext[...] Veranlassung und mit Unterstützung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München, Wien 1982. Broker Bröker, Elisabeth: Bernhard von Mallinckrodt bis zur Wahl Christoph Bernhards von Galen, 1591–1650 (Münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung Folge 3. Heft 15 [...]Volltext[...] Assistenz bis 1773. In: Archivum Historicum Societatis Jesu 47 (1978) S. 159–224. Flaskamp Flaskamp, Franz: Eine wiederentdeckte Geschichtsquelle: Bernhard Matthiae’s Visitation von 1653 im Bistum Osnabrück. In: Osnabrücker Mitteilungen 86 (1980) S. 24–54. Foerster Foerster, Joachim: Kurfürst [...]Volltext[...] GEDRUCKTE QUELLEN UND LITERATUR APW Acta Pacis Westphalicae. Herausgegeben von Konrad Repgen. Serie I (Instruktionen). Bd. 1: Frankreich – Schweden – Kaiser. Bearb. von Fritz Dickmann, Kriemhild Goronzy, Emil Schieche, Hans Wagner und Ernst Manfred Wermter . Münster 1962. Zit.: APW I 1. Serie [...]Volltext[...] II (Korrespondenzen). Abt. A: Die kaiserlichen Korrespondenzen. Bd. 1: 1643–1644. Bearb. von Wilhelm Engels unter Mithilfe von Elfriede Merla. Münster 1969. Zit.:. APW II A 1. Bd. 2: 1644–1645. Bearb. von Wilhelm Engels. Mit einem Nachtrag von Karsten Ruppert. Münster 1976. Zit.: APW II A 2. – Abt. B [...]Volltext[...] : Die französischen Korrespondenzen. Bd. 1: 1644. Bearb. von Ursula Irsigler. Münster 1979. Zit.: APW II B 1. – Abt. C: Die schwedischen Korrespondenzen. Bd. 1: 1643–1645. Bearb. von Ernst Manfred Wermter. Münster 1965. Zit.: APW II C 1. Bd. 2: 1645–1646. Bearb. von Wilhelm Kohl. Münster 1971. Zit.: APW [...]Volltext[...] II C 2. Bd. 3: 1646–1647. Bearb. von Gottfried Lorenz. Münster 1975. Zit.: APW II C 3. Serie III (Protokolle, Verhandlungsakten, Diarien, Varia). Abt. A: Protokolle. Bd. 1,1: Die Beratungen der kurfürstlichen Kurie. 1645–1647. Bearb. von Winfried Becker. Münster 1975. Zit.: APW III A 1,1. Bd. 4 [...]Volltext[...] ,1: Die Beratungen der katholischen Stände. 1645–1647. Bearb. von Fritz Wolff unter Mitwirkung von Hildburg Schmidt- von Essen. Münster 1970. Zit.: APW III A 4,1. – Bd. 6: Die Beratungen der Städtekurie Osnabrück. 1645–1649. Bearb. von Günter Buchstab. Münster 1981. Zit.: APW III A 6. – Abt. C (Diarien [...]Volltext[...] ). Bd. 1,1: Diarium Chigi. 1639–1651. 1. Teil: Text. Bearb. von Konrad Repgen. Münster 1984. Zit.: APW III C 1,1. – Bd. 2,1–2: Diarium Volmar. 1643–1649. 1. und 2. Teil: Text. Bearb. von Joachim F. Foerster und Roswitha Philippe. Münster 1984. Zit.: APW III C 2,1 und 2. – Bd. 3,1–2: Diarium Wartenberg [...]Volltext[...] . 1644–1648. Bearb. von Joachim F. Foerster (im Satz). Zit.: APW III C 3. – Abt. D: Varia. Bd. 1: Stadtmünsterische Akten und Vermischtes. Bearb. von Helmut Lahrkamp . Münster 1964. Zit.: APW III D 1. ADB ADB s. Biographie, Allgemeine Deutsche. Andritsch Andritsch, Johann: Die Matrikel der [...]Volltext[...] Universität Graz. Bd. 1: 1586–1630 (Publikationen aus dem Archiv der Stadt Graz 6,1). Graz 1977. Annales Monasterii Annales Monasterii s. Clementis in Iburg collectore Mauro abbate. Die Iburger Klosterannalen des Abtes Maurus Rost. Hrsg. von Carl Stüve (Osnabrücker Geschichtsquellen III). Osnabrück 1895 [...]
-
Volltext[...] .2791MainzMainz, Stadt: 270, 349, 772, 788 Mallinckrodt , Bernhard von Mallinckrodt , Malincrot, Bernhard von , Domdechant in Münster: 731 55.60587 13.00073MalmöMalmö, Stadt am Sund, in Schonen: 397f. MalpierreMalpierre, baron de, Sohn Rortés: 282f., 370f. 35.91667 14.43333MaltaMalta, Mittelmeerinsel: 738 Mansfeld [...]Volltext[...] , Hochstift: 110f. 51.96236 7.62571MünsterMünster, – Bf.: s. Köln 51.96236 7.62571MünsterMünster, –Bevollmächtigter: s. Osnabrück, Bf. Franz Wilhelm von Wartenberg 51.96236 7.62571MünsterMünster, –Domdechant: s. Mallinckrodt Münster, Stadt: XIX, XXI, XXVIIIf., 1ff., 11, 22f., 28–33, 35f., 38, 44, 46f., 49 [...]Volltext[...] : 74, 717 Rottendorfer, Bernhard Rottendorff, Bernhard , Dr. med., Ratsherr u. Stadtarzt in Münster: 482, 731, 742, 832 Rotterdam: 89 Ruden, Insel südöstl. Rügen, vor der Peenemündung: XXIX Rüdenhausen, in Unterfranken, Sitz der Grafen von Castell: 429 von Rüdesheim: s. Brömser Runge, Friedrich [...]Volltext[...] . Oberstleutnant: 189 Wendt, Heidenreich Bernhard von Wendt, Wilhelm de, von Crassenstein, Kratzenstein, schwed. Generalmajor: 60, 70f., 101 51.53771 12.35559WerbenWerben, Würben, Stadt an der Elbe, in der Altmark: 278 Wermland, schwed. Landschaft: 465, 540 Werner, ChristianWerner, Christian [...]Volltext[...] . = Pfalzgraf, RHR [Reichshofrat] = Reichshofrat, RR = Reichsrat. Bei Titulaturen von Frauen ist -in angehängt. Eigentümliche oder befremdliche Schreibweise in den Quellen ist im Register durch Kursivdruck gekennzeichnet. Soweit möglich, ist bei den Ortsnamen die territoriale Zugehörigkeit nach dem Stand [...]Volltext[...] vor 1648 angegeben. Die auf Seite 866–921 erscheinenden Namen sind nur insofern erfaßt, als dort in diesem Bande ungedruckte und nicht erwähnte Korrespondenzen verzeichnet sind, also auch mit * versehenen Zeilen. Abensperg, Gf. von : s. Traun Adolf Friedrich I., Hg.: s. Mecklenburg Agricola, Adam [...]Volltext[...] d‛Aligot, Mitglied der französ. Gesandtschaft: 593, 598 Alsatia: s. Elsaß Seeau, Magdalena von Altenau, Hans Reinhard Voltz von , Bgm. von Straßburg: 473 50.98763 12.43684AltenburgAltenburg, Hg. von : s. Sachsen-Altenburg 52.75 11.5AltmarkAltmark, Teil des Kurfürstentums Brandenburg: 10, 27, 61 [...]Volltext[...] .5AnhaltAnhalt, Fürsten: 75, 186 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, –Fürst Ludwig: 75, 112 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, –Bevollmächtigter: s. Milagius 53.85637 13.68965AnklamAnklam, Stadt in Vorpommern: XXIX Anna, Hgin.: s. Croy Anna von Österreich, Kgin.: s. Frankreich Anna Amalia, Gfin.: s. Nassau-Weilburg-Saarbrücken 49.3 10 [...]Volltext[...] .58333AnsbachAnsbach, Markgraftum: s. Brandenburg-Ansbach Anselm Kasimir Wambolt von Umstadt, Kf.: s. Mainz Anselme, Anshelmus, Pater, Mitglied der französ. Gesandtschaft: 593 Anton Günther, Gf.: s. Oldenburg Appelboom, HaraldAppelboom, Harald, schwed. Korrespondent in Amsterdam: 230, 250, 283, 503f. 51.75742 11 [...]Volltext[...] .46084AscherslebenAschersleben, Ashersleben, Stadt im Hochstift Halberstadt: 390 Astrachan, Astracan, Stadt an der Wolgamündung: 174 Atienza, Ort in der span. Provinz Guadalajara: 221 de Aubépine: s. Châteauneuf Auersperg, F. Johann Weikhart von Auersperg, Auersberg, Johann Weikhart, Gf. von , RHR [Reichshofrat] , kaiserl [...]
-
Volltext[...] . Truppensammelplatz 112, 322, 656 49.98419 8.2791MainzMainz, –Schleifung der Festungsbauten 894 49.98419 8.2791MainzMainz, – schwed. Besatzung 964* Mallinckrodt , Bernhard von Malinckrodt, Bernhard von , Domdechant von Münster, 82*, 167 51.02574 4.47762MalinesMalines, Ort in den Span. Niederlanden, 370*, 606 Manicamp [...]Volltext[...] Brandenburg, 23 46.94809 7.44744BernBern, Stadt, Ort (Kanton) der Schweizer Eidgenossenschaft, 185 Bernhard von Clairvaux, Zisterzienserabt, Kirchenlehrer, 497* Berry, frz. Provinz, 583 Bersch s. Börsch Besançon, Ebf. Claudius d'AcheyBesançon, Erzstift, 101, 487* 50.53333 2.63333BéthuneBéthune, Stadt und [...]Volltext[...] [Geheimer Rat] unter Ks. Ferdinand II., 176*, 210, 847, 986, 1103 Egisheim/Eguisheim, Ort südlich von Colmar (Anhang 8: 8.4), 727, 1090, 1096 Egmont, Ludwig Gf. von Egmont, Ludwig Gf. von , 498*, 499, 640 Eguisheim s. Egisheim Ehm, Johann Bernhard von Ehm, Ehem, Johann Bernhard von , Oberst und einer der [...]Volltext[...] , 173, 198, 204f., 1027 Scaglia, –Onkel: Filiberto Alessandro Scaglia 204* Schaffalitzki von Mockendell, Schanoltzky, Schavalizki, Bernhard , schwed. und weimarischer Offizier, 735, 1096 47.69732 8.63493SchaffhausenSchaffhausen, Stadt am Hochrhein, 1084, 1094 Schanoltzky s. Schaffalitzki von Mockendell [...]Volltext[...] (Anhang 8: 11/12.3), 735, 1096 Weilerthal/Val-de-Villé, Tal und habsburgische Herrschaft nordöstlich von Schlettstadt mit dem Hauptort Weiler/Villé (Anhang 8: 11.3–12.3), 1085 50.9803 11.32903WeimarWeimar, Weymar s. Sachsen-Weimar Weimarer Truppen, Vaymariens s. Sachsen-Weimar, Hg. Bernhard 47.81009 9 [...]Volltext[...] Schriftstücke aufgenommen worden, die dort mit Asteriscus versehen sind. Das Register enthält 5 Gruppen von Begriffen: 1. Namen der Personen, Körperschaften, Orte, Länder und Territorien. Diesen sind die jeweiligen Sachbetreffe und die unter diesen Namen herausgegebenen Schriftstücke zugeordnet. Eine Ausnahme [...]Volltext[...] bilden die auf dem Westfälischen Friedenskongreß entstandenen Verhandlungsakten, die unter dem Schlagwort ‚Westfälischer Friedenskongreß, Verhandlungsakten‘ zu finden sind. Nicht erfaßt sind ‚Münster‘ und ‚Osnabrück‘ als Ausstellungsorte von Korrespondenzen und anderen Akten. 2. Bezeichnungen für [...]Volltext[...] . B. balance, chrétienté, domination, souveraineté. 5. Tatsächliche, von der heute üblichen Form abweichende Schreibweisen (in Kursive), die als selbständiges Stichwort (mit Verweis) oder unter Zuordnung zum betreffenden Schlagwort verzeichnet sind. Die Anordnung der einzelnen einem Schlagwort [...]Volltext[...] * versehene Seitenangaben verweisen auf eine Anmerkung. 48.48686 9.25946AchalmAchalm, Herrschaft in Württemberg, 713* Achard s. Achkarren 48.63115 8.07607AchernAchern, Acheren, Stadt östlich von Straßburg (Anhang 8: 17.8), 1091 48.06843 7.62767AchkarrenAchkarren, Achard, Ort nördlich von Breisach (Anhang 8 [...]Volltext[...] , conte di Agliè, 205* Ahlefeldt, Detlev von Ahlefeldt, Alefeldt, Detlev von , dän. Offizier und Diplomat, 44*, 45, 77 Aiguebonne, Rostaing Antoine marquis d' d’Aiguebonne, d’Ayguebonne, Rostaing Antoine, marquis, frz. Ges. [Gesandter, Gesandte] in Savoyen und Kommandant von Turin, 59*, 76, 173f., 197 [...]
-
Volltext[...] *, 288f., 960, 975 52.44782 8.02436MalgartenMalgarten, Kloster: 624 Mallinckrodt , Bernhard von Malinckrodt, Bernhard von , Domdechant von Münster: 37*, 188, 482, 490, 900, 1124, 1198 Malinckrodt, –Koadjutor von Minden: 689, 844 Malinckrodt, –Unterredung mit W: 338, 490, 656, 1198 Malsburg, Otto von der [...]Volltext[...] der Gft. Sayn: 337, 506, 513, 540, 960, 1085, 1169 Frick, Bernhard Frick, Bernhard , Weihbf. in Paderborn: 128, 198, 255, 269*, 278 Fricquet, Jean Wendelin, Ges. [Gesandter, Gesandte] von Besançon: 428*, 535, 789–791, 1060, 1153 Fricquet, –Verhandlung in Osnabrück: 1043, 1049, 1071 Fricquet [...]Volltext[...] -Kassels: 453, 460, 669, 731, 837, 846, 916f., 940, 959, 963, 1104 50.55162 9.67518FuldaFulda, –Vertretung am WFK: 637, 973 50.55162 9.67518FuldaFulda, Stadt: 641 Fullen, Joist von , Amtmann in Reckenberg: 86 Galen, Christoph Bernhard von Galen, Christoph Bernhard , Domherr zu Münster, ab 1650 Bf.: 129*, 900 [...]Volltext[...] .96236 7.62571MünsterMünster, – Bf. Ernst von Bayern: 211* 51.96236 7.62571Münster Münster, – Bf. Ferdinand von Bayern s. Köln, Kft. 51.96236 7.62571MünsterMünster, – Bf. Christoph Bernhard s. Galen 51.96236 7.62571MünsterMünster, –Mazarin als Koadjutor: 680 51.96236 7.62571MünsterMünster, –d’Avaux als Koadjutor: 847 51 [...]Volltext[...] .27264 8.0498OsnabrückOsnabrück, Hochstift: XXXIV, XLII, 36, 58, 95, 100, 159, 211, 323, 333, 433, 446, 753, 848, 864, 908, 1123, 1134, 1184, 1196, 1200f. 52.27264 8.0498OsnabrückOsnabrück, – Bf. s. Wartenberg 52.27264 8.0498OsnabrückOsnabrück, – Bf. Franz von Waldeck: 194 52.27264 8.0498OsnabrückOsnabrück, – Bf. Bernhard von [...]Volltext[...] : 118, 120 Rosenhane, ScheringRosenhane, –– – Titelfrage, –Minden/Osnabrück: 718, 795, 811 Rottendorfer, Bernhard Rottendorfer, Dr. Bernhard , Stadtarzt von Münster: 389f. Rousselot de Hedival, Antoine, Ges. [Gesandter, Gesandte] für Lothringen und Bistum Verdun: 510, 535, 611 Rousselot d [...]Volltext[...] . = Pfalzgrafschaft. Eigentümliche oder befremdliche Schreibvarianten von Eigennamen sind kursiv gedruckt. Mit Asteriskus versehene Seitenangaben verweisen auf Erwähnungen in den Anmerkungen. – Überarbeitung und Korrektur des Registers besorgte Frau Rita Bohlen. Aachen: 527, 754, 932 Aachen, –geographisch: 1080 [...]Volltext[...] , 1086 Adami, –Protest: 641 Adami, –Unterredung mit W: 505, 535 48.76227 9.59991AdelbergAdelberg, Kloster im Hgt. Württemberg: 532f. 52.07936 7.01344AhausAhaus, Ort im Hochstift Münster: 95, 497* 50.54322 7.1113AhrweilerAhrweiler, Ort: 542 Aitzema, Foppe von Aitzema, Foppe van, Resident der [...]Volltext[...] Generalstaaten bei den Hansestädten: 405 48.48306 2.34802AlaisAlais, Friede 1629: 277* Alba, Fernando Alvarez de Toledo y Pimentel Hg. von Alba, Hg. von , Gouverneur der Niederlande: 93 51.86783 7.73768AlberslohAlbersloh, Ort: 272 Albert, Erzhg. s. Österreich, Erzherzöge Albert, schwed. Bf.: 25 48.85 10 [...]Volltext[...] : 1127, 1228, 1231f. Anethanus, –Unterredung mit W: 513, 540, 1120 d’Anglure, Claude: 652* 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, Hgt.: 245, 503, 525 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, –Herzöge: 245* 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, –Christian von : 210* 51.91667 11.5AnhaltAnhalt, – Ges. [Gesandter, Gesandte] s. Milagius 56 [...]