Person

Acta Pacis Westphalicae II B 5,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 2. Teil: 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

24
Verweis auf königliche Memoranden; zu nr. 240: Von d’Avaux’ Politik gegenüber den Pro-
25
testanten in Osnabrück ausgehende Gefahr ihrer Brüskierung nicht in der Verantwortung
26
des Hofes liegend; trotz gegenteiliger Beteuerungen Mißachtung der Instruktionen durch
27
d’Avaux; möglicherweise grundlos gegen Frankreich erhobene Klagen der Protestanten und
28
Schweden; Pauws Äußerungen zur französischen Religionspolitik sehr wahrscheinlich nach
29
Absprache mit Brun. Militärischer Einsatz Frankreichs in den Niederlanden keinesfalls ge-
30
ringer als im vorhergehenden Jahr; Abschluß der Truppensammlung bis zum 15. Mai. Gut-
31
heißung der von Servien Longueville gegenüber vorgebrachten Anliegen: rechtzeitige Infor-
32
mation über den Gang der Verhandlungen mit Spanien und Widerlegung der Behauptungen
33
Pauws über die Unzufriedenheit Schwedens mit Frankreich durch Spiering in den General-
34
staaten. Bitte um Beförderung der Verratspläne Gents und Graves. Angebot eines königli-
35
chen Schreibens an die einzelnen niederländischen Provinzen oder bedeutende Personen zur
36
Erhaltung ihrer Treue und Mäßigung. Serviens Festigkeit bei den Forderungen zur Garantie
37
sehr klug; hierzu nochmals Verweis auf die königlichen Weisungen. Freude über das größere
38
Wohlwollen der Prinzessin von Oranien Frankreich gegenüber; Befürwortung ihrer Einbin-
39
dung in die Verhandlungen zum Garantievertrag und mit Spanien. Erlaubnis zur feierlich-

[p. 1228] [scan. 408]


1
sten Bekundung der Aufrichtigkeit des französischen Friedenswillens und Verwahrung gegen
2
die Behauptungen Pauws über angebliche französisch-spanische Geheimverhandlungen;
3
Sonderaudienz bei den Generalstaaten zu ihrer Aufklärung über Pauw wünschenswert ge-
4
wesen; erfolgreiches Gespräch Mazarins mit Oosterwijk zu diesem Thema. Bitte um Stel-
5
lungnahme zur Opportunität eines möglichen Treffens Mazarins mit Castel-Rodrigo bei des-
6
sen Durchreise nach Spanien. Möglicherweise Glaube Longuevilles und d’Avaux’ an eine –
7
tatsächlich nicht bestehende – Abhängigkeit zwischen Serviens Stellungnahme und der teil-
8
weise gleichlautenden des Hofes zu den Vingt premiers articles du projet du traitté entre la
9
France et l’Espagne comme ilz ont esté donnez à Son Altesse par Messieurs les Médiateurs
10
vom 10. April 1647. Wunsch nach baldiger Rückkehr Serviens nach Münster, aber nur bei
11
zufriedenstellender Regelung der überaus wichtigen in Den Haag zu verhandelnden Ange-
12
legenheiten.

Dokumente