Acta Pacis Westphalicae II A 3 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 3: 1645 - 1646 / Karsten Ruppert
Hinweis auf nr. 227. Darüber gleichwol noch bey ausferttigung diß uns nit
angezeigt worden, wessen sich die Franzößische plenipotentiarii hetten ver-
nemmen lassen, nichts destweniger aber und nachdem Euer Kayserliche
Mayestät weiterer bevelch, vermög deren an mich, grafen von Trautmanß-
dorf, abgangnen Kayserlichen handtbriefleins entzwischen eingelangt , so
haben wir daraufhin unserer gehorsamisten schuldigkeit zu sein ermessen,
der sachen ferrer nachzusezen und derentwegen vorderist etlich einkom-
mene vertreüliche verwahrungen, daraus Euer Mayestät mehrer vortl zue-
stehen könte, mit fleiss erwogen. Jedoch nichts destweniger vor rathsamb
befunden, sobald wir durch die mediatores verstendiget sein werden, wohin
der Franzosen erclärungen auslauffen theten, auf maaß und weiß zu
verfahren, wie in beyligendem extractu prothocolli verzeichnet würdt.
Undterdessen seint wir auch dess Schweedischen plenipotentiarii, dess
Salvii, alhie gewärttig und würdt verhoffentlich auch von ime ein mehrere
apertur deren mit Schweden vorseyender tractaten gegeben werden. Wel-
chem nach desto sicherer mit den Franzosen zu verfahren sein würdet.
PS Hiebei geruhen Euer Kayserliche Mayestät auch allergnädigst zu
ersehen, was wir in eventum vor ein theil dess Undternelsäss denn Fran-
zosen vermitlst der mediatoren vorschlagen ze lassen und inen solches per
memoriale anzuvertrauen, rathsamb befunden.