Acta Pacis Westphalicae II B 2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 2: 1645 / Franz Bosbach unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter Mithilfe von Rita Bohlen
Hoffnung auf Verbleiben d’Avaux’ in Münster. Empfangsbestätigung, Änderung der Verhand-
lungslage durch die von Saint Romain überbrachten Instruktionen, Ermahnung zu selbständi-
gem Handeln. Schwierigkeiten bei der Unterstützung der Interessen der Protestanten, Empfeh-
lung der Hervorhebung der rein weltlichen Forderungen. Spanische Antwort auf die französi-
sche Proposition Ia; Tadel der Mediatoren für die französischen Friedensbedingungen; Beto-
nung des Bemühens Frankreichs um einen Frieden, nicht um einen Waffenstillstand; Untaug-
lichkeit des Rückgriffes auf den Frieden von Vervins. Verteilung des Verdienstes an der
Freilassung des Kurfürsten von Trier; Prüfung der kaiserlichen Bewilligung der Beratung der
Reichsstände in Kurien; Deutung der kaiserlichen Bereitschaft zu Verhandlungen mit Hessen-
Kassel als einen großen Erfolg für die Landgräfin. Unangenehmes Drängen der hessen-
kasselischen Vertreter in Religionsangelegenheiten. Überprüfung der Klagen über Turennes
Maßnahmen gegen die Katholiken in Württemberg und Speyer. Angebote eines Mainzer
Sekretärs. Erläuterung der französischen Drohung mit Ablehnung der päpstlichen Friedensver-
mittlung. Verweisung des Pfalzgrafen Eduard aus Frankreich. Aufbruch Longuevilles; Nachfol-
ger für Brasset; Einzelvollmacht für Servien bei Abreise d’Avaux’.