Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
1646 VII 17
1646 VII 17
Dienstag Dinstags, den 17. huius, vormittag haben wir sambt-
lich herrn von Oxenstirn besuecht, und hatt Ihr Excellentz, herr graf von
Trautmansdorff, ime auff seine unß vorgehaltne puncten specifice geantt-
worttet, wie solches alles in relatione ad Caesarem hodierna zu sehen.
Eodem von Oßnabrug [ 1342].
Eodem an Kayserliche Maiestät referirn wir nechstvorgehendes anbringen der
mediatorn mit repetition dessen, waß zuvor mit dem Oxenstirn passirt [ 1343].
Eodem ad eundem, waß in unserer revisita mit ime, Oxenstirn, weiters
passirt [ 1344].
Eodem communicirn wir nach Oßnabrukh drei Kayserliche schreiben, als
den grafen von Tattenbach, auch die statt Eger betreffendt; daß dritte ist nur
ein recepisse uff ein vorgehende Oßnabrukhische relation [ 1345].
Eodem nomine herrn grafens von Trautmansdorf ad Caesarem antwortt uff
Ihr Maiestät schreiben, wegen der religion in erblanden nichts zu vergeben,
ehender alles auffzestossen [ 1346].
Eodem ad Caesarem wegen der statt Cöln neutralitet [ 1347].
Eodem per dominum comitem a Trautmansdorff an die zu Oßnabrukh
recepisse [ 1348].
lich herrn von Oxenstirn besuecht, und hatt Ihr Excellentz, herr graf von
Trautmansdorff, ime auff seine unß vorgehaltne puncten specifice geantt-
worttet, wie solches alles in relatione ad Caesarem hodierna zu sehen.
Eodem von Oßnabrug [ 1342].
Eodem an Kayserliche Maiestät referirn wir nechstvorgehendes anbringen der
mediatorn mit repetition dessen, waß zuvor mit dem Oxenstirn passirt [ 1343].
Eodem ad eundem, waß in unserer revisita mit ime, Oxenstirn, weiters
passirt [ 1344].
Eodem communicirn wir nach Oßnabrukh drei Kayserliche schreiben, als
den grafen von Tattenbach, auch die statt Eger betreffendt; daß dritte ist nur
ein recepisse uff ein vorgehende Oßnabrukhische relation [ 1345].
Eodem nomine herrn grafens von Trautmansdorf ad Caesarem antwortt uff
Ihr Maiestät schreiben, wegen der religion in erblanden nichts zu vergeben,
ehender alles auffzestossen [ 1346].
Eodem ad Caesarem wegen der statt Cöln neutralitet [ 1347].
Eodem per dominum comitem a Trautmansdorff an die zu Oßnabrukh
recepisse [ 1348].