Person

Acta Pacis Westphalicae III C 2,3 : Diarium Volmar, 3. Teil: Register / Joachim Foerster und Antje Oschmann
NAMENREGISTER

[p. 251R] [scan. 261]

NAMENREGISTER

VORBEMERKUNG

Das Namenregister erschließt das Diarium Volmar einschließlich des Registers seiner numerierten Beilagen. Die Seitenzahlen beider Register sind durch ein hinzugefügtes R bezeichnet. Das Namenregister enthält fünf Gruppen von Begriffen:
  • 1. Namen der Personen, Körperschaften, Orte, Länder und Territorien. Die jeweiligen Sachbetreffe und die unter diesen Namen herausgegebenen Schriftstücke sind ihnen zugeordnet. Eine Ausnahme bilden die auf dem Westfälischen Friedenskongreß entstandenen Verhandlungsakten, die unter dem Schlagwort ‚Westfälischer Friedenskongreß, Verhandlungsakten‘ zu finden sind.
  • 2. Bezeichnungen für historische Ereignisse (wie Schlachten, Versammlungen, Verträge).
  • 3. Sachbetreffe, die sich einer eindeutigen Zuordnung zu einem Namen entziehen (Amnestie, Armeesatisfaktion, Autonomie, Gravamina, Handel, Zeremoniell).
  • 4. Im Diarium auftretende Begriffe der politischen Verkehrssprache (in MAJUSKELN), wie AEQUILIBRIUM, CHRISTENHEIT, LIBERTÄT, NECESSITAS, RELIGIONSKRIEG, VATERLAND.
  • 5. Tatsächliche, von der heute üblichen Form abweichende Schreibweisen (in Kursive), die als selbständiges Stichwort (mit Verweis) oder unter Zuordnung zum betreffenden Schlagwort verzeichnet sind.
Die Gruppierung der einzelnen, einem Schlagwort zugeordneten Sachbetreffe folgt einem einheitlichen Gliederungsschema. Es ist in Anlehnung an die Register in APW III A 1.1 und APW III C 3 entwickelt worden und wird zur besseren Orientierung bei umfangreicheren Schlagworten (wie d’Avaux, Frankreich, Kaiser, Trauttmansdorff, Volmar) mit abgedruckt. Für die Ordnung innerhalb der Rubriken ist zum Teil der chronologische oder institutionelle Bezug und zum Teil die Wortfolge maßgebend. Die alphabetische Anordnung der Adjektivattribute richtet sich nach ihrer ersten Silbe; Abkürzungen werden wie ihre Auflösung behandelt; Zusammensetzungen (wie ‚franz.-ndl.‘, d.i. ‚französisch-niederländisch’) gelten in diesem Sinne als zwei Wörter. Bei denjenigen Sachbetreffen, die Verhandlungspunkte des Westfälischen Friedenskongresses waren und die später im Friedensvertrag geregelt wurden, ist ein Hinweis auf die entsprechenden Stellen im IPM und/oder IPO in eckigen Klammern hinzugefügt. Die im Diarium und im Register der Beilagen zusätzlich zu dem ständigen Briefwechsel zwischen Kaiser und kaiserlichen Gesandten erwähnten Korrespondenzen sind bei den Absendern und den Adressaten erfaßt; darauf wird mit der stereotypen Formel ‚(an und von)‘ hingewiesen. Unter ‚Schriftlicher Erklärung‘ werden Schriftstücke verstanden, die nicht als spezielle ‚Verhandlungsakten‘ zu bezeichnen sind. Der Begriff „Verhandlungsakten“ meint Schriftstücke (wie französische Proposition I, kaiserliche Duplik an Schweden usw.), die Gegenstand der Verhandlungen in Münster und Osnabrück wurden, daher für die Konstituierung und den Verlauf des Kongresses wichtig waren und unmittelbar auf die Textentstehung der Friedensverträge eingewirkt haben oder einwirken sollten. Bei der kaiserlichen Gesandtschaft, der kurfürstlichen (Gesamt-)Gesandtschaft und der Gesandtschaft Hessen-Kassels, die sowohl in Münster als auch in Osnabrück vertreten waren, sind die Verweise für beide Teile der Gesandtschaft in einer einzigen Rubrik zusammengefaßt. Sie werden durch den Zusatz ‚(alle)‘ bzw. ‚( Ges. /M.)‘ oder ‚( Ges. /O.)‘ unterschieden. Ebenso wird bei der Sammelbezeichnung ‚Reichsstände, Ges. /WFK‘ verfahren. Im übrigen werden in diesem Namenregister folgende Abkürzungen und Zeichen verwendet:
Adm. – Administrator
ao. – außerordentlich
bay. – bayerisch
Bf. – Bischof
bg. – brandenburgisch
Bt. – Bistum
CC Corpus catholicorum
CE Corpus evangelicorum
dän. – dänisch
Ebf. – Erzbischof
Ehg. – Erzherzog
Est. – Erzstift

[p. 253R] [scan. 263]

ev.
– evangelisch
F. – Fürst
Fh. – Freiherr
FR – Fürstenrat
franz. – französisch
Ft. – Fürstentum
Geh. – Geheim
Ges. – Gesandte
Gf. Graf
Gft. – Grafschaft
Hg. – Herzog
hgl. – herzoglich
Hgt. – Herzogtum
Hst. – Hochstift
IPM/F – französischer Textvorschlag für das Instrumentum Pacis Monasteriense
IPM/K – kaiserlicher Textvorschlag für das Instrumentum Pacis Monasteriense
IPM/T von Trauttmansdorff vorgelegter Textvorschlag für das Instrumentum Pacis Monasteriense
IPO/K – kaiserlicher Textvorschlag für das Instrumentum Pacis Osnabrugense
IPO/S – schwedischer Textvorschlag für das Instrumentum Pacis Osnabrugense
IPO/T von Trauttmansdorff vorgelegter Textvorschlag für das Instrumentum Pacis Osnabrugense
kath. – katholisch
Kf. – Kurfürst
kfl. – kurfürstlich
KFR – Kurfürstenrat
Kft. – Kurfürstentum
Ks. – Kaiser
ksl. – kaiserlich
Lgf. – Landgraf
Lgft. – Landgrafschaft
M. – Münster
Mgf. – Markgraf
Mgft. – Markgrafschaft, Markgraftum
ndl. – niederländisch
O. – Osnabrück
öst. – österreichisch
Pgf. – Pfalzgraf
Pgft. – Pfalzgrafschaft
prot. – protestantisch, protestierend
Pz. – Prinz
RA – Reichsabschied
RHR – Reichshofrat
RKG – Reichskammergericht
RT – Reichstag
schwed. – schwedisch
span. – spanisch
WF – Westfälischer Frieden
WFK – Westfälischer Friedenskongreß
= – gleicher Wortlaut
– entsprechender Inhalt, ungleicher Wortlaut
* – Verweis auf eine Anmerkung
[1646] – erschlossene Datierung. Alle Daten sind im neuen Stil angegeben