Acta Pacis Westphalicae II B 2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 2: 1645 / Franz Bosbach unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter Mithilfe von Rita Bohlen

37
Aussichtsreiche Verhandlungslage, Waffenstillstandsvorschlag der Mediatoren wahrscheinlich
38
in Abstimmung mit den Spaniern, Lob für die Ablehnung des Vorschlages einer kurzfristigen

[p. 544] [scan. 592]


1
Waffenruhe, Aussicht auf Abschluß einer langfristigen Waffenruhe. Entwicklung der Politik des
2
Königs von Spanien in gewünschter Weise, Erwartung seiner Bereitschaft zu Gebietsabtretun-
3
gen. Schwierigkeiten bei der Durchsetzung der Satisfaktionsforderung im Reich wegen des
4
Widerstandes der Reichsstände. Verhalten des Kurfürsten von Trier. Lobenswertes Vorgehen
5
Brandenburgs bei den Verhandlungen, Vorbereitungen des Kurfürsten für einen Krieg gegen
6
Pfalz-Neuburg, Projekt seiner Heirat mit der Prinzessin von Oranien, Bemühen um die
7
friedliche Beilegung des Konfliktes mit Pfalz-Neuburg. Lob der Beschlüsse der Konferenz zu
8
Lengerich. Unbegründeter Widerstand der kaiserlichen Gesandten gegen die Paßforderung für
9
Rákóczy, Subsidienzahlung, Drängen auf Einhaltung der Verpflichtungen gegenüber dem
10
Prinzen bei den schwedischen Gesandten und bei Torstenson. Aushebungen; Einsatz für die
11
Interessen Hesssen-Kassels bei den Generalstaaten. Kritik an dem Ausbleiben der Gesandten der
12
Generalstaaten. Königliches Lob für das Nachgeben Longuevilles in der Titelfrage, Hoffnung
13
auf ein Einlenken Nassaus und Contarinis. Niederkunft der Herzogin von Orléans. Gerüchte
14
von einer bayerischen Niederlage gegen Enghien. Türkenkrieg, Unterstützung Frankreichs für
15
Venedig. Hofnachrichten; Generalversammlung des Klerus.

Documents