Acta Pacis Westphalicae III A 1,1 : Die Beratungen der kurfürstlichen Kurie, 1. Teil: 1645 - 1647 / Winfried Becker
Konferenz der kaiserlichen und der kurfürstlichen Gesandten Münster 1645 März 1

16

27
1, 16 –6, 15 Von – kondt] DKurbayern K I, spA I wesentlich kürzer.
2

17

Konferenz der kaiserlichen und der kurfürstlichen Gesandten


18
Münster 1645 März 1

19
DKurbayern K I p. 26–32 = Druckvorlage; damit identisch DKurbayern spA I p. 48–56.
20
Vgl. ferner DWartenberg I fol. 341–343; DVolmar fol. 350 ( Druck Cortrejus p. 137 ).

21
Proiect der kaiserlichen Antwort an die französischen Gesandten: Bitte um französische Propo-
22
sition , Entlassung des Kurfürsten von Trier, italienische Frage, Friedenssicherung, Inhalt der
23
Friedensverhandlungen. Nachrichten aus Osnabrück: Schweden wünscht Zulassung der deutschen
24
Reichs- und Landstände und beklagt Abwesenheit der Kurfürsten von Osnabrück, französische
25
Bewertung eigener Friedensschritte, Vorrangstreitigkeiten zwischen Frankreich und Schweden.
26
Savoyens Anspruch auf angemessenes Zeremoniell. Bedrückung des Reichskammergerichts.

[p. 7] [scan. 131]


1
Im Quartier des Grafen Nassau [ Domherrenkurie ]. Vertreten: kaiserliche Gesandte ( Nassau,
2
Volmar ), Kurköln ( Wartenberg ), Kurbayern ( Haslang, J. Adolf Krebs ).

3

35
7, 3 –10, 5 Auf – genohmmen] DVolmar wesentlich kürzer.
Auf Veranlassung des Gf. Nassau erscheinen die kurkölnischen und kurbayeri-
4
schen
Gesandten um 17 Uhr bei den Kaiserlichen, nachdem sie gemeinsam – wie
5
schon vor der letzten Sitzung – vom kurkölnischen Quartier aus aufgebrochen sind;
6
Volmar verliest ein eventualiter verfertigtes proiect

40
Primus oder secundus conceptus der ksl. Antwort vom 10. März 1645 ( Druck Meiern I
S. 369–371 , Gärtner IV S. 572–577, Nég. secr. I S. 330–333 ) auf die französische
42
seconde proposition vom 24. Februar 1645 ( beide Konzepte in Kopie als Beilagen zu DWar-
43
tenberg
Kurköln VI 242 a nr. 30 fol. 93–106’ ).
, so fast ybereingestimbt
7
mit unnserer unnd der Churcöllnischen gesanden opinion, daß sye nemblich
8
dahin zu beantwortten weren, daß man vor allen dingen erwarte ihrer
9
antwortt yber die Khayserliche inen den 4. Decembris iungsthin zuege-
10
stelte formalproposition, wie auch dahingegen ihre postulata unnd ver-
11
anlasste substantialproposition erwartte: Sodan bestünde ihr exhibirts
12
scriptum uff 4 puncten, 1. uff einkhommung der reichßständt, welches
13
aber zu erzwingen in unserer macht […] nicht bestehet, sondern daran
14
hanget, daß ie balder die herren Französische plenipotentiarii ihre propo-
15
sition thuen, ie balder die status imperii, wan sie den ernst unnd anfang
16
der haubttractaten selbst vermerckhen, sich einstellen werden; dan sie wol
17
versichert, daß khein interessatus ausbleiben werde. 2º die liberation deß
18
churfursten zu Trier betreffend, seie ordinarie die relaxation eines ange-
19
haltenen oder verarresstirten die sequela eines accords unnd follge aller-
20
erst in executione. Die Entlassung des Kurfürsten von Trier gehört zu den
21
haubttractaten, 3º die Italianische sachen, darbei Kheyserliche Mayestet
22
unnd das reich interessiert, werden ebenmessig in ihrer ordnung durch
23
die herren mediatores zu tractiren unnd abzuhandlen sein, 4º die assecu-
24
ration deß fridens werde dem schluß der tractaten selbsten folgen; unnd
25
darffen die herren Franzosische gesandten nicht zweifflen, man werde re
26
transacta et composita ihnen eine solche ehrliche, uffrichtige unnd Teut-
27
sche assecuration thun, dabei Franckhreich wol werde khönnen versichert
28
sein. Dagegen man dan, wie billich, ebenmessige assecuration erwarthen
29
werden, damit also daß alte vertrauen, guete freundt- unnd nachbarschafft
30
zwischen Teutschlandt unnd Franckhreich widerumb angestifftet unnd
31
redintegrirt werden möge.

36
31–34 Neben – werden] Laut DWartenberg , wo der Inhalt des ksl. Antwort-
37
konzepts
nicht wiedergegeben ist, bietet Volmar an, das proiect unter Einbeziehung der kur-
38
fürstlichen
Meinungen umzuschreiben und es demnächst Kurköln und Kurbayern zue weitterer
39
durchsehung zuzusenden.
Neben diesen voto haben wür copiam der uff-
32
gesezten replic begehrt, umb unns darinen zu ersehen, so auch also bewilli-
33
get undt Euer Churfurstlichen Durchlaucht alßdan solle underthenigst
34
uberschickht werden.

[p. 8] [scan. 132]


1

12
1 Nach] Laut DWartenberg trägt Volmar vorher noch vier weitere Diskussionspunkte
13
vor: 1. Einer Mitteilung der ksl. Gesandten in Osnabrück

28
Johann Maximilian Gf. von Lamberg, Burggraf zu Steyr ( 1608–1682 ), 1636 ( 1641 ) Reichs-
29
graf
, 1637 Reichshofrat, seit 19. September 1644 ksl. Primargesandter in Osnabrück, 1651
30
Obersthofmeister der Kaiserin Maria Eleonora, 1653 ksl. Botschafter in Spanien, 1675 Oberst-
31
hofmeister
Ks. Leopolds I. ( über ihn Sturmberger , Tagebuch S. 276–280, Gschliesser
32
S. 239f., Zedler 16 S. 268, Stramberg 2, 9 S. 98f., Walther S. 8f. ) und Johann Krane,
33
Lizentiat der Rechte, Reichshofrat, 1652 Ritter, ksl. Sekundargesandter, aus „bürgerlichen
34
Verhältnissen“ stammend ( über ihn Rave S. 120–122, Gschliesser S. 230f., Stramberg 4,1
35
S. 577f., der ihn als zähen Verhandler charakterisiert ).
zufolge verlangten die Schweden die
14
Zulassung der stende mediat und immediat, wie sie es begeren und sie monierten, wie so
15
gar keiner von den churfursten zue Oßnabruck erschienen. 2. Die französischen Ge-
16
sandten
hätten den schwedischen

36
Johan Axelsson Gf. Oxenstierna ( 1612–1657 ), Reichsrat, Sohn des Reichskanzlers Axel
37
Oxenstierna ( 1583–1654 ) ( über ihn SMK 5 S. 685f., Lundgren S. 216–229, Walther
38
S. 18f. und anschaulich Steck S. 104f. ) und Johan Adler Salvius ( 1590–1652 ), ehemals
39
Resident in Hamburg ( über ihn SMK 1 S. 17f., Lundgren , Odhner S. 112–116, Walther
40
S. 19–22, Steck S. 106–108 ).
geschrieben, sie seien auf starkes Drängen der Mediatoren hin
17
genötigt gewesen, etwas schriftliches herauszugeben, es seye aber nur repetitio priorum und
18
sie bestunden annoch auf ihren vorigen postulatis. 3. Wegen Vorrangstreitigkeiten könn-
19
ten
die Schweden und Franzosen nicht in loco tertio zusammenkommen. Lieber als an einen
20
locum intermedium, den die Schweden zur gesambten communication begert hätten,
21
habe sich Avaux nach Osnabrück begeben. 4. Dem Baron Rorté

41
Claude de Salles, baron de Rorté, ehemals Resident in Stockholm, 1636–1643 Resident in
42
Hamburg, 1633–1635 in diplomatischer Mission bei den Kurfürsten von Sachsen und Branden-
43
burg ( Nég. secr. IV S. 608). Rorté wurde am 21. Januar 1645 vom Staatssekretär Brienne
44
mitgeteilt, daß er mit dem Titel ambassadeur nach Schweden gesandt werde ( Gärtner IV
45
S. 243–245, Nég. secr. II, 2 S. 32f.); dies war den ksl. Gesandten bereits am 24. Januar 1645
46
bekannt ( Gärtner IV S. 266f.).
werde als nunmehr declarirten
22
gesandten nacher Schweden von den Franzosen der Exzellenztitel gegeben.
Nach diesem geschäfft haben die Kheyserliche herren gesanden weiters
2
proponirt, daß gesstern einer von den Savoyschen gesanden

25
Die Gesandten Savoyens waren Claude Jérôme Cabot, marchese di San Maurizio, Lorenzo
26
Nomis, Dr. Gian Francesco Bellezia ( APW [ III D 1 S. 351 ] , vgl. Vollmacht der Hgin.
27
Christina von Savoyen vom 1. Januar 1647 in MEA CorrA 9 [3], Tabacco S. 126).
bei ihnen
3
sich angemeldt,

23
8, 3 –9, 14 so auch – ahnzuethun] Inhalt der Demarche Savoyens in DWartenberg nicht
24
wiedergegeben.
so auch noch alhier uff die resolution wartet, welcher an-
4
gebracht , daß selbige gesanden in der näche ankhommen und entschlossen,
5
mit negsten ihren einzueg alhier zu nehmen, auch vermeldet, selbige ple-
6
nipotentiarii verhoffen, man werde ihnen die gebührende ehre deferiren,
7
denn die gesanden von Savoya zu Rom den Venetianischen gleich trac-
8
tirt werden. Da die Herzöge von Savoyen während der Kriege zwischen Karl V.
9
und Franz I. von Frankreich nicht in der Lage gewesen seien, Gesandte in Rom
10
zu halten, habe Venedig die praecedenz, die ursprünglich Savoyen gegenüber Vene-
11
dig
zugestanden habe, an sich gebracht. Savoyen habe auch endtlich durch einen

[p. 9] [scan. 133]


1
jungen herzog, welchen die Serenissima Respublica Veneta zum sohn uff-
2
genohmmen

28
Vgl. Saint-Genis II S. 105.
, der ursachen uff die praeeminenz außtrückhlich verziehen,
3
weil sich nicht gebühren wolle, wie er selbsten dazumahl sich erklertt,
4
daß ein sohn gegen seiner mutter die praecedenz ambire: Sonsten seie
5
der herzog von Savoya ein vornehmer fürst deß reichs, descendire von den
6
herzogen zu Sachßen

29
Das Haus Savoyen geht auf burgundische Herrschergeschlechter und gallorömische Familien
30
zurück. Die Legende, daß der Ahnherr des Hauses, Humbert aux blanches mains, von Widukind
31
oder vom sächsischen Kaisergeschlecht der Ottonen abstamme, wurde im 16. Jahrhundert erdichtet
32
und im Dienst der savoyardischen Diplomatie verwendet ( Cox S. 17f., Bohner S. 12f., 21f.,
33
Hayward I S. 14f., Saint-Genis I S. 169ff.).
, seie vicarius imperii perpetuus per Italiam

34
Am 13. Mai 1365 wurde Gf. Amadeus VI. von Savoyen (1343–1383) von Ks. Karl IV.
35
das Reichsvikariat über den burgundischen Reichsteil Arelat verliehen; zur Vorgeschichte der
36
Vikariatsverleihung gehört, daß die Grafen von Savoyen im Thronfolgestreit nach 1198 für die
37
Staufer Partei ergriffen hatten. Später traten die Herzöge von Savoyen in enge Verbindung mit
38
Karl V. ( Marie José S. 172ff., 39ff., Tabacco S. 9ff., 74ff., Cox S. 177–201, Dimier
39
S. 56f., Bohner S. 50f.); die Herzöge von Savoyen wurden als Reichsfürsten „nichtdeutscher
40
Zunge“ in die Reichsmatrikel von 1521 aufgenommen ( Bohner S. 53f.). Noch Paurmeister
41
lib. II cap. 1 § 26 rechnet Savoyen zum Reich.
unnd
7
gebe Kheyserliche Mayestet ihme das praedicatum „Serenissimus“, in-
8
massen bei den praeliminartractaten, wie die herren Kheyserliche gesan-
9
den selbsten asseverirt, selbigen herzogen außthrückhlich gegeben worden;
10
dahero begehrt, man wolle ihnen gesanden den Venetianischen in einhol-
11
len , titul unnd andern gleich halten

42
Der Herzog von Savoyen erwirkte ( gegen Florenz ) den Beschluß des Kurkollegs und die Suppli-
43
kation
an den Kaiser vom 22. August 1582, daß er als vicarius imperii per Italiam prae-
44
cedentiam ante omnes Italiae principes in Caesareae Maiestatis aula et capella perinde
45
in Italia atque in Germania semper habuit et adhuc […] habere et retinere potest
46
( Tabacco S. 112 ).
; iedoch seie er dem Venetianischen
12
plenipotentiario den vorgang in alle weg gestendig undt dahin instruirt,
13
den churfurstlichen gesanden die praecedentz zue geben undt alle übrige
14
desiderieredte ehr ahnzuethun.

15
Die herren Khayserliche gesanden haben generaliter vermeldet, umb einen
16
freundt zue behalten unnd die affection eines solchen herzogen zu gewinen,
17
wehre wohl in favorem etwaß zue thun; allein wehren sie hierauf auch nit
18
particulariter instruirt. Sich bescheidts zu erhollen, hetten sie 3 oder 4
19
wochen vonnöthen; underdessen aber wehren die gesanden gehrn herein
20
in Münsster.

21
Die herren Curcollnische gesanden haben darauf votirt, daß zwahr ein
22
solcher freundt zu gewinen unnd zu erhalten, dahingegen aber kheine
23
schwehre praeiudicia unnd consequentia einzuegehen. Eß möchte endtlich
24
Lottringen unnd andere mehr eben dergleichen praetendiren.

[p. 10] [scan. 134]


1
Kurbayern will wegen völligen Instruktionsmangels in der Sache dem Kurfürsten
2
berichten und hofft, in 2 bis 3 Wochen Antwort zu haben. Inzwischen aber wür-
3
den selbige gesanden nichts versaumen, weiln seithero noch khein anfang
4
gemacht in Teutschen, wollen geschweigen Italianische sachen. Darauf wür
5
umb halbe achte uhr unnsern abschiedt

26
5 genohmmen] Außerdem noch in DWartenberg : Beym abschied proponiert Warten-
27
berg die heute eingetroffene Weisung Kurkölns, mit den ksl. und kurbayerischen Gesandten über
28
die Bedrückung des Kammergerichts in Speyer zu sprechen. Zu erwägen ist, ob man nicht über
29
die Mediatoren bei den Franzosen Abhilfe erreichen könne. Da die ksl. Gesandten aber anzei-
30
gen , daß ihnen und den Mediatoren zu diesem Thema der Deputationstag in Frankfurt voraus-
31
sichtlich bald schreiben werde, ist also guttbefunden, dies abzuwarten.
genohmmen.

Dokumente