Acta Pacis Westphalicae II B 4 : Die französischen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Clivia Kelch-Rade und Anuschka Tischer unter Benutzung der Vroarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter Mithilfe von Michael Rohrschneider
1. Brienne an Longueville, d’Avaux und Servien Amiens 1646 Juni 9

2

Brienne an Longueville, d’Avaux und Servien


9
Henri-Auguste de Loménie seigneur de La Ville-aux-Clercs, comte de Brienne (1595–1666),
10
war 1643–1663 secrétaire d’État aux affaires étrangères ( NBG XXXI Sp. 527–529; Lévê-
11
que
; Piccioni S. 269; Brienne ).

12
Henri II d’Orléans, duc de Longueville (1595–1663), vertrat Frk. von Juni 1645-Februar
13
1648 als Prinzipalges. auf dem WFK. Longueville, gebürtig aus einer illegitimen Seitenlinie
14
der frz. Dynastie Valois-Orléans, regierender Fürst und Gf. von Neuenburg (Neuchâtel)
15
(s. [ nr. 30 Anm. 11 ] ), Gouverneur der Picardie 1613–1618, der Normandie seit 1619, wurde
16
nach dem Tod Bernhards von Sachsen-Weimar 1639 (s. [ nr. 227 Anm. 4 ] ) Befehlshaber von
17
dessen in frz. Dienst stehenden Truppen in Deutschland. 1642 wurde Longueville Befehlshaber
18
der frz. Truppen in Piemont. Nach dem Tod Ludwigs XIII. 1643 gehörte er dem Rat zur
19
Regentschaft während der Minderjährigkeit Ludwigs XIV. an, dessen Befugnisse allerdings
20
bald vom Parlement aufgehoben wurden. Nach seiner Rückkehr nach Frk. 1648 beteiligte
21
Longueville sich als führendes Mitglied an der Fronde gegen Mazarin ( NBG XXXI Sp. 583f.
22
u. 586f.; BU XXV Sp. 81–83; Guillaume ; Foisil ).

23
Claude de Mesmes, comte d’Avaux (1595–1650), hielt sich vom 18. März 1644 bis zu seiner
24
plötzlichen Entlassung aus politischer Ungnade im Frühjahr 1648 beim WFK auf, wo er Frk. als
25
Ges. gemeinsam mit Longueville und Servien vertrat. Er wurde 1623 conseiller d’État, fun-
26
gierte 1627–1632 als Ges. in Venedig, ab 1632 in Rom und dann in weiteren it. Staaten.
27
1634–1637 war er ao. Ges. in Dänemark, Schweden und Polen mit Kreditiv für die dt. Fürsten
28
und vermittelte 1635 den schwed.-polnischen Waffenstillstand von Stuhmsdorf. 1637–1642
29
weilte er als ao. Ges. in Deutschland mit Sitz in Hamburg, wo er 1641 den Präliminarvertrag
30
unterzeichnete. 1643 wurde er surintendant des finances und noch im gleichen Jahr zum Ges.
31
beim WFK ernannt. Mit seinem Kollegen Servien reiste er zunächst zu diplomatischen Ver-
32
handlungen nach Den Haag, die sich bis ins Frühjahr 1644 zogen. Nach seiner Abberufung vom
33
WFK nahm d’Avaux 1649 sein Amt als surintendant des finances wieder auf, trat aber im Mai
34
1650 endgültig zurück. Im September 1650 wurde er im Auftrag des Hg.s von Orléans noch-
35
mals als Bevollmächtigter zu Friedensgesprächen mit Spanien entsandt, die aber schon im An-
36
satz scheiterten ( DBF IV Sp. 832–837; BU II S. 496; Chéruel , Minorité IV S. 154–157).

37
Abel Servien (1593–1659), comte de la Roche-des-Aubiers, (seit 1652) marquis de Sablé et
38
Boisdauphin befand sich als frz. Ges. seit dem 5. April 1644 beim WFK. Nach der Abberufung
39
von Longueville und d’Avaux im Frühjahr 1648 vertrat er Frk. als einziger Ges. bis 1649.
40
Servien war 1616–1624 procureur général am Parlement von Grenoble, 1618 conseiller
41
d’État, 1624 maître des requêtes, 1628–1629 intendant de justice, 1630–1636 secrétaire
42
d’État de la Guerre und 1631 ao. Ges. bei den Friedensverhandlungen von Cherasco. 1634
43
wurde Servien in die Academie française aufgenommen. 1636 fiel er in Ungnade und erhielt
44
erst unter der Regierung Mazarins wieder politische Aufgaben. 1643–1644 reiste er mit
45
d’Avaux in diplomatischer Mission nach Den Haag. 1648 wurde Servien ministre d’État,
46
1653 surintendant des finances ( NBG XLIII Sp. 814–817; Rochas I S. 413–418; Enaux -
47
Moret ; Kerviler ; Isolle ).

3
Amiens 1646 Juni 9

4
Kopien: AE , CP All. 76 fol. 554–555 = Druckvorlage; AE , CP All. 66 fol. 33–34’; Ass. Nat.
5
272 fol. 296–298’. Druck: Mém. et Nég. III S. 15–20; Nég. secr. III S. 212–213.

6
Nachrichten aus Rom über das französische Vorrücken in der Toskana und eine Unterredung des
7
venezianischen Botschafters mit Grimaldi: Verständigungsbereitschaft des Papstes; französische
8
Beschwerden betreffend die kirchliche Ämtervergabe in Katalonien, die Behandlung Portugals

[p. 2] [scan. 74]


1
und der Barberini sowie die Verweigerung einer Auslieferung von Beaupuy. Erwartung militä-
2
rischer Erfolge in den Spanischen Niederlanden. Hoffnung auf eine Desillusionierung der Spanier
3
beim Feldzugsbeginn der Generalstaaten. Mission d’Estrades. Abreise Reiffenbergs; Plan einer
4
Aufnahme Contis in das Mainzer Domkapitel.

5
PS: Zu nr. 2. Abberufung La Bardes.

6
Sans que j’ay eu une dépesche de monsieur l’abbé de Saint-Nicolas

25
Henri Arnauld (1597–1692), Abt von Saint-Nicolas in Angers, befand sich 1645–1647 in
26
ao. Mission in Italien, insbesondere in Rom ( Cochin S. 66–95). 1649 wurde er Bf. von
27
Angers ( DBF III Sp. 868–874; LThK I Sp. 889f.; Coville S. 101f.; Pastor XIV,1 S. 46f.;
28
Cochin ).
du
7
contenu de laquelle il est bien raisonnable que vous soyez informez, j’aurois
8
peu me dispenser de vous escrire. Elle contient que la nouvelle ayant esté
9
portée à Rome du débarquement de nos gens dans la mer de Toscane, la prise
10
de Talamone

29
Talamone, befestigte Seestadt in der Toskana.
et celle de Saint-Estienne

30
Porto Santo Stefano, Festung und Hafen an der toskanischen Küste, wurde am 10. Mai 1646
31
ebenso wie Talamone von den Franzosen eingenommen ( Pastor XIV,1 S. 48).
, les approches desjà faictes pour ata-
11
quer Orbitello

32
Orbetello, befestigte Stadt in der Toskana, wurde vom 15. Mai bis 15. Juli 1646 vergeblich
33
von den Franzosen belagert ( Bazin III S. 335; Chéruel , Minorité II S. 201f. und 212f.).
, et les batteries ayans esté de sorte diligentées qu’elles estoient
12
en estat de jouer, l’ambassadeur de la républicque de Venize

34
Alvise Contarini (1601–1684) wurde nach diplomatischen Missionen in die Generalstaaten
35
und nach Frk. am 18. Februar 1645 zum venezianischen Botschafter bei der Kurie ernannt. In
36
dieser Funktion war er vom 12. Oktober 1645 bis 9. April 1648 in Rom tätig. 1676 wurde
37
Contarini zum Dogen gewählt ( DBI XXVIII S. 91–97). Er ist nicht identisch mit dem gleich-
38
namigen Friedensvermittler auf dem WFK (s. [ nr. 8 Anm. 14 ] ).
se seroit addres-
13
sé au cardinal Grimaldi

39
Girolamo Grimaldi-Cavalleroni (1597–1685), seit 1643 Kardinal, ein Vertreter pro-frz. Po-
40
litik und Gegner Innozenz’ X., war 1641 päpstlicher Nuntius in Paris gewesen. 1648/55
41
wurde er Ebf. von Aix ( NBG XXII Sp. 74f.; Gauchat S. 89 Coville S. 8 Anm. 2; Zedler
42
XI Sp. 931).
et luy auroit fait entendre que le Pape

43
Innozenz X. (Giambattista Pamfili; 1574–1655) war am 15. September 1644 zum Papst ge-
44
wählt worden ( LThK V Sp. 692f.; Ciampi ; seine Differenzen mit Mazarin bei Coville ).
n’estoit plus
14
celuy qu’il avoit paru et qu’il y avoit lieu de moyenner un racommodement
15
entre

23
15 Sa Sainteté] laut Ass. Nat. 272 statt: de Sa Sainteté in der Druckvorlage.
Sa Saincteté et le Roy

45
Ludwig XIV. (1638–1715) war seit 1643 Kg. von Frk. Bis zu seiner Volljährigkeit 1651
46
herrschte seine Mutter Anna von Österreich (s. [ nr. 10 Anm. 1 ] ) als Regentin.
, qu’il parloit avec cognoissance, Sa Sainteté luy
16
ayant déclaré qu’elle estoit en disposition de donner satisfaction à Sa Majesté
17
des armes de laquelle il ne craignoit rien parce qu’il estoit asseuré qu’elles ne
18
seroient jamais employées pour la destruction du Saint-Siège, et

24
18–19 que s’il faisoit] in Ass. Nat. 272: ce qu’il faisoit.
que s’il fai-
19
soit faire quelques levées c’ettoit pour la consolation de ses subjetz qui appré-
20
hendoient que des soldatz sans ordre entrassent dans ses pays et y fissent
21
quelque dégast. La proposition ayant esté bien receue comme vous le pouvez
22
imaginer il fallut s’explicquer sur les griefs que nous voulons nous estre répa-

[p. 3] [scan. 75]


1
rez qui sont quatre en nombre. L’un regarde le desny de pourveoir aux béné-
2
fices de nomination royalle dans la Catalogne

20
Nach dem Aufstand Kataloniens (vgl. [ nr. 2 Anm. 5 ] ) und der Flucht etlicher Geistlicher hatte
21
der frz. Kg. in der Gft. Bf.snominationen vorgenommen, welche seitens des Papstes nicht aner-
22
kannt wurden ( Sanabre S. 319–321).
, l’aultre le mespris avec lequel
3
les ministres et le roy mesme de Portugal

23
Johann (João) IV. von Portugal (1604–1656). Als Hg. von Braganza (seit 1630) war er im
24
port. Aufstand von 1640 zum Kg. des seit 1580 in Personalunion mit der Krone Spaniens
25
verbundenen Kg.reichs Portugal erhoben worden ( ABEPI I 477, 11–73; 480, 212; 133,
26
290–291; ABEPI II 480, 107–108; Rabe S. 657–662). Zu seinen Bemühungen, vom Heiligen
27
Stuhl als legitimer Herrscher mit dem Recht der Bf.sernennung anerkannt zu werden, vgl.
28
Pastor XIV,1 S. 58f.
estoient traictez, qu’on refusoit
4
contre ce qui a tousjours esté praticqué par le Saint-Siège, de l’admettre à
5
l’obédience, le troisième l’affaire de messieurs les Barberins

29
Die drei Brüder Francesco Barberini (1597–1679), 1623 Kardinal ( DBI VI S. 172–176;
30
LThK I Sp. 1239), Taddeo Barberini (1603–1647), 1631 Präfekt von Rom ( DBI VI
31
S. 180–182) und Antonio Barberini (1607–1671), 1627/28 Kardinal, 1633 Protektor Frk.s
32
bei der Kurie ( DBI VI S. 166–170) waren Neffen Urbans VIII. (Maffeo Barberini
33
(1568–1644), Papst seit 1623; LThK X Sp. 547f.). Im Juni 1645 war gegen sie ein Untersu-
34
chungsverfahren wegen des Verdachts auf Unterschlagung öffentlicher Gelder während des
35
Castrokrieges eingeleitet worden. Aus Furcht vor päpstlichen Sanktionen war Antonio Barbe-
36
rini im September 1645 nach Frk. geflohen. Seine Brüder, die sich gleichfalls unter frz. Schutz
37
stellten, folgten ihm im Januar 1646; ihre Güter wurden beschlagnahmt. Eine Bulle vom
38
Februar 1646 erlaubte weitere Strafmaßnahmen ( Coville S. 95–117; Pastor XIV,1
39
S. 42–46).
, et le dernier de
6
ce que contre toutte justice on nous a refusé de nous remettre Beaupuy

40
François (Le) Dangereux seigneur de Beaupuy, frz. Militär, hatte 1643 an einem Mordkom-
41
plott gegen Mazarin teilgenommen. Nach Aufdeckung der Verschwörung floh er über Venedig
42
nach Florenz und befand sich seit Mai 1645 in Rom. Die Kurie nahm ihn auf Ersuchen Frk.s
43
in Haft, lehnte seine Auslieferung jedoch ab. 1648 freigelassen, beteiligte er sich 1649 an der
44
Revolte des Parlement von Bordeaux ( DBF V Sp. 1165f.; Coville S. 61–64).
.

7
L’ambassadeur répliqua que pour les deux premiers il ne s’en pouvoit point
8
entremettre; que ce seroit donner un juste subject au roy d’Espagne

45
Philipp IV. (1605–1665) war seit 1621 Kg. von Spanien ( ABEPI I 311, 215–422; 312, 1–53;
46
338, 208–218; 1066, 49–62; ABEPI II 326, 1–45; Stradling ).
de lever
9
à la République la médiation de la paix généralle

47
Die Republik Venedig hatte für den geplanten Kölner Kongreß die Aufgabe der Friedensver-
48
mittlung mit den protestantischen Mächten übernommen ( Leman ; vgl. [ nr. 8 Anm. 14 ] ).
, mais que pour les deux
10
aultres il croyoit qu’on en auroit contentement et pressa ledit cardinal de res-
11
traindre la satisfaction de Sa Majesté, à quoy s’estant disposé sur l’asseurance
12
qui luy avoit esté donnée que le Pape feroit grâce aux Barberins, l’aultre le
13
pressa de l’aller demander, ce qu’il refusa jusques à ce qu’il eust parolle posi-
14
tive et asseurée qu’entre le demander et l’obtenir il n’y auroit point d’ interval-
15
le . La fermeté et la raison solide dont ledit cardinal combatist ledit ambassa-
16
deur l’obligea de retourner au Pape duquel les discours parurent un peu plus
17
retenuz que les premiers, le mot de „grâce“ fust réduict à „quelque grâce“, et
18
quand à l’affaire de Beaupuy, il ne pouvoit consentir qu’il luy en fust parlé.
19
Cela ayant esté raporté audit cardinal il fist remarquer à l’ambassadeur com-

[p. 4] [scan. 76]


1
bien il avoit eu de subject de marcher retenu, et que le terme de „quelque
2
grâce“ pouvant recevoir interprétation, il n’estoit pas de la dignité ny du ser-
3
vice de Sa Majesté qu’elle demeurast exposée à en souffrir l’explication, et
4
aprez avoir laissé croire au publiq qu’elle estoit satisfaicte de rentrer en une
5
nouvelle rupture, qui sans doubte seroit plus aigre que la première; soit que
6
l’ambassadeur eust ordre de la promettre indéfinie, ou que comme habile mé-
7
diateur , il voulust esviter que la négotiation ne se rompist avant que d’estre
8
ouverte, il pressa ledit cardinal de luy déclarer si sur ce point Sa Sainteté nous
9
donnoit satisfaction, si on n’abandonneroit pas la poursuitte du second, du-
10
quel il avoit promis de poursuivre la réparation, à quoy enfin ledit cardinal
11
auroit consenty, soubz la condition qu’il s’estoit désisté des deux aultres, que
12
sans interruption il en poursuivroit la réparation. Ledit ambassadeur promist
13
de retourner vers Sa Sainteté et de luy en raporter les dernières intentions.
14
Cela s’estant passé et concerté au moment que l’ordinaire devoit partir, il fust
15
jugé par ceux qui sont par delà, qu’il en

39
15 falloit] laut Ass. Nat. 272; in der Druckvorlage fälschlich: failloit.
falloit informer Sa Majesté qui attend
16
avec beaucoup d’impatience et de leurs nouvelles et bien plus du siège d’ Or-
17
bitello . De deçà, où nous approuverons tout ce qui sera négocié par ces mes-
18
sieurs qui sont de delà, nous avons un peu treuvé estrange qu’ilz se fussent si
19
facillement laschez de la demande de Beaupuy, et leur avons mandé que si
20
l’affaire estoit encores en son entier qu’ilz insistassent sur celle-là, et qu’au cas
21
que l’adjustement eust esté concerté, que ce fust au moins celle qu’ilz poursui-
22
vissent avec plus de chaleur, leur raison de tout céder pour parvenir à tirer les
23

40
23 Barberins] in Ass. Nat. 272: ambassadeurs.
Barberins de peine est fondée sur deux considérations, l’une de la réputation
24
et de la gloire que se sera acquise Sa Majesté protégeant si hautement ceux
25
qu’elle a receu en son service, l’aultre que comme c’est le sensible du Pape,
26
que cette affaire une fois terminée il sera facile à estre disposé aux aultres.
27
Nostre raison opposée à la leur est fondée sur une considération bien solide,
28
que c’est donner au Pape suject de dire que nous n’avons embrassé la protec-
29
tion de cette maison que pour avoir subject de mescontentement s’il persistoit
30
à agir contre eux, ce que nous estions persuadez qu’il feroit, veu les sujectz
31
qu’il en a et la cognoissance que nous avions de son naturel, à justiffier par la
32
suitte ce que nous avions avancé au commencement que nous estions en droit
33
de nous douloir de son procédé à nostre esgard, ce qui estoit aizé à remarquer
34
puisque nous nous estions réconciliez avec luy, sans qu’il eust fait aultre chose
35
que grâce auxdits Barberins. A dire le vray il seroit difficile de luy respondre,
36
mais si nous tirons cet advantage parce que nostre armée a paru et emporté les
37
lieux les moins considérables qu’occupent les Espagnolz dans les mers de
38
Sienne

41
Gemeint ist der sog. Stato dei Presidii, der aus einer Reihe fester Plätze am Tyrrhenischen
42
Meer bestand, zu denen Orbetello, Porto Ercole, Porto Santo Stefano, Talamone, Monte Ar-
43
gentario , Monte Philippo und das auf der Insel Elba gelegene Porto Longone zählten und in
21
denen seit der Zeit Kg. Philipps II. (1527–1598, 1556 Kg.) span. Garnisonen lagen ( Ché-
22
ruel
, Minorité II S. 170f.).
, que ne devons-nous espérer si Dieu continue à donner sa bénédic-

[p. 5] [scan. 77]


1
tion à nostre entreprise. Desjà le Grand-Duc

23
Ferdinando II. (1610–1670) de’ Medici, 1621 Großhg. von Toskana (EI XV S. 16f.; Zedler
24
XX Sp. 95f.).
, ainsy que je vous l’ay mandé,
2
s’est déclaré neutre, et il s’est résolu de faire passer des offices pressans en
3
faveur des Barberins, et il est en espérance qu’ilz produiront l’effect qu’il s’en
4
est promis.

5
Nous attendons aussy de grandes choses de noz armées de Flandre, et que
6
celle de Messieurs les Estatz estant en campagne et en action destrompera les
7
Espagnolz de ce qu’ilz ont tant espéré, de pouvoir avoir la trefve avec eux,
8
sans avoir conclu avec nous.

9
Monsieur d’Estrades

25
Der frz. Feldherr und Diplomat Godefroi Louis marquis (1653 comte) d’Estrades
26
(1607–1686) wurde seit 1637 mit verschiedenen Missionen beim Pz.en von Oranien betraut
27
( DBF XIII Sp. 133–136; D’Estrades S. I-XIII). Nach Abschluß einer solchen im März 1646
28
hatte d’Estrades sich zeitweilig in seinem Heimatort Agen, im Hgt. Gascogne in Südwestfrk.,
29
aufgehalten, von wo Mazarin ihn im Mai 1646 an den Hof beorderte und ihm die Aufgabe
30
übertrug, im beginnenden Feldzug für eine militärische Koordination zwischen Frk. und den
31
Generalstaaten zu sorgen. D’Estrades traf am 18. Juni 1646 in Breda ein, wo sich der Pz. von
32
Oranien befand ( D’ Estrades S. 305f.).
qui est arrivé de Guascogne, et qui part pour aller join-
10
dre monsieur le prince d’Orange

33
Friedrich Heinrich von Nassau (1584–1647), Pz. von Oranien, war seit 1625 Generalkapitän
34
und Statthalter von Holland, Seeland, Utrecht, Overijssel und Gelderland ( DBA 350, 40;
35
Poelhekke , Frederik Hendrik).
, prend sur son honneur qu’il n’a rien es-
11
coutté ; mais de sa femme

36
Amalie von Solms-Braunfels (1602–1675), seit 1625 Pz.in von Oranien ( NDB I S. 238f. ;
37
Geest ).
et de Knuyt

38
Johan de Knuyt (1587–1654), ein Anhänger des Pz.en von Oranien, war Ges. der General-
39
staaten für die Provinz Seeland auf dem WFK ( DBA 674, 55).
, il se garde bien de se tant avancer,
12
l’avarice de

19
12 l’un] in Ass. Nat. 272: l’une.
l’un et de l’aultre luy

20
12 sont connues] in AE , CP All. 66: est connue.
sont connues. Il espère qu’il luy fera exé-
13
cuter tout ce qui sera faisable, mais il nous prépare à prendre du temps et
14
que c’est par luy qu’on mesnage touttes choses, estant souventesfois difficile
15
d’eschauffer cette Altesse aussy viste qu’il seroit à désirer.

16
Militärische Nachrichten.

17
Nous avons licentié le baron de Reyffemberg

40
Philipp Ludwig von Reiffenberg (gest. 1686), seit 1642 Mainzer Domkapitular, war ein Par-
41
teigänger Frk.s ( Wild , Reiffenberg; DBA 1012, 427). Im Januar 1646 war er wegen Ver-
42
wicklung in ein geplantes Attentat auf den Kf.en von Mainz gefangenommen worden, doch
43
wurde ein Prozeß niedergeschlagen. Reiffenberg hielt sich seitdem in Paris auf ( Wild , Reiffen-
44
berg S. 177f.). Konzepte der Empfehlungsschreiben [Mazarins] für Reiffenberg an Vautorte,
45
Courval und Turenne vom 8. Juni 1646 finden sich AE , CP All. 66 fol. 23, 25 und 26.
, il part très satisfait et espère
18
de mesnager l’esprist de son oncle

46
Anselm Kasimir Wambold von Umstadt (1583–1647) war seit 1629 Ebf. und Kf. von Mainz.
47
Seine Mutter entstammte der Familie der Reiffenberg, doch wird er häufig als Philipp Ludwig
48
Reiffenbergs Onkel bezeichnet ( DBA 27, 301; NDB I S. 310 ).
; et quand il n’en viendroit pas à bout, il

[p. 6] [scan. 78]


1
croit qu’il ne lairoit de réussir en son principal dessein; il nous en a proposé
2
un de faire recevoir dans le chapitre de Mayence monseigneur le prince de
3
Conty

27
Armand de Bourbon (1629–1666), prince de Conti ( DBF IX Sp. 538f.). Reiffenberg beabsich-
28
tigte zunächst, sich selbst zum Koadjutor des Ebf.s von Mainz wählen zu lassen, was Anselm
29
Kasimir aber strikt ablehnte. Daraufhin schlug Reiffenberg vor, die Aufnahme Contis in das
30
Mainzer Domkapitel anzustreben, um eventuell für ihn die Nachfolge im Ebt. zu erlangen.
31
Auch dieser Plan scheiterte ( Wild , Reiffenberg S. 178f.; Jürgensmeier S. 86f.).
. L’absence du père

32
Der Vater Contis – sowie Enghiens und der duchesse de Longueville – war Henri II de
33
Bourbon (1588–1646), prince de Condé, gen. Monsieur le Prince ( DBF IX Sp. 441f.).
nous a empesché d’avancer l’affaire, mais dez
4
que je seray à Paris, je luy en feray les ouvertures, et s’il y donne les mains,
5
nous essayerons de le faire réussir. Il seroit à désirer que dans les grands cha-
6
pitres d’Allemagne il y eust des grands seigneurs de France, car oultre qu’il y
7
auroit lieu d’espérer de les porter aux dignitez, ilz seroient tousjours considé-
8
rez et pouroient mesnager les affections de leurs confrères envers cette cou-
9
ronne .

10
PS: Vous recevrez un mémoire du Roy, qui vous esclaircira des intentions de
11
Sa Majesté sur les deux pointz qu’il contient; je m’estois aussy oublié de vous
12
donner advis que j’ay eu commandement d’expédier la permission et l’ordre à
13
monsieur de La Barde

34
Jean de La Barde (Labardaeus) (1603–1692), baron (1661 marquis) de Marolles-sur-Seine,
35
war 1645–1646 frz. Res. in Osnabrück. Zuvor war er 1632–1637 conseiller d’État,
36
1635–1644 premier commis des affaires étrangères gewesen. 1648–1663 vertrat er Frk. als
37
Botschafter in der Schweiz. La Barde ist der Verfasser von De Eucharistia, Solothurn 1662,
38
und De Rebus Gallicis historiarum libri decem, Paris 1671 ( Piccioni S. 93–95; NBG IV
39
Sp. 479; Moréri II S. 67).
de revenir, ainsy qu’il a souvent tesmoigné le désirer.
14
On songera à remplir cette place de quelque aultre.


15
Beilage


16
1 Nr. 2.

Documents