Acta Pacis Westphalicae III B 1,2 : Die Friedensverträge mit Frankreich und Schweden, 2. Teil: Materialien zur Rezeption / Guido Braun, Antje Oschmann und Konrad Repgen
I Zeitgenössische lateinische und deutsche Drucke des IPO und des IPM : 32 IPOrl – Mainz, Frankfurt/Main: Heyll, Fischer 1650/53
Dieses Titelbl. mit der Jahreszahl 1653 wurde neu gedruckt, wahrscheinlich zum Verkauf noch vorhandener Exemplare des IPOrl als Titelauflage beim Reichstag 1653/54.
Instrvmentvm Pacis, Cum speciali S. Cæsar. Mvjest. [!] Priuilegio. Et Electoralis Moguntini, S. Rom. Imperij per Germauiam [!] Archicancellarij, Concessione.
[Doppeladler mit Brustschild
Wie S. 47 Anm. 17 zu Ausgabe 27.
] Mogvntiæ, Typis Nicolai Heyll Impensis Philippi Jacobi Fischeri, Bibliopolæ Francofurtensis. Anno M.DC.LIII.
Format: 4º. Verlegertitel Instrvmentvm Pacis, A Sacræ Caesareæ, Et Sacræ Suecicæ Maiest. Maiest. Nec Non Sacri Rom. Imperij Deputatorum extraordinariorum & aliorum Electorum, Principum, & Statuum Legatis Plenipotentiarijs, Osnabrugis Westphalorum 14.24. Mensis Octobris Anno 1648. actu publico solenniter subcriptum [!] eorundemq; sigillis munitum. Cum speciali S. Caesar. Majest. Privilegio. Et Electoralis Mog: S. Rom: Imperij per Ger: Archicancellarij, Cōceßione.
[Signet des Verlags
Fingerprint: n-o, u-e- o-um dasi
3 1653R Auf Bl. A3, A4, B2, B3 und S. 1: Schmuckleisten; auf Bl. A3, A4, B2, B3 und auf S. 1, [75], 76, 80: Schmuckinitialen; S. 51[statt 5] und 73: Initialen. Bl. A3’, A4’, Bl. 1’: lebende Kolumnentitel; S. 51[statt 5]: Kopftitel
INSTRVMENTVM PACIS; S. 6–74, 76–86: stehende Kolumnentitel Römische Artikelzahlen I–XVII als Lemma in einer eigenen Zeile; arabische Abschnittszahlen 1–20 des Artikels V am Zeilenanfang.
Abgedruckt sind auf den unpaginierten Seiten von Bl. A3–3’: das Vorwort, von Bl. A4–4’, B1–1’: das ksl. Druckprivileg, von Bl. B2–2’: die kurmainzische Privilegienbestätigung, von Bl. B3–3’, B4–4’: der Anfang der schwed. Ratifikationsurkunde, danach auf S. 1–74: Präambel und Artikel I–XVII des IPOrl, auf Bl. M2[statt S. 75]: das Ende der schwed. Ratifikationsurkunde, auf S. 76–86: die ksl. und die schwed. Vollmacht
Wie S. 55 Anm. 29 zu Ausgabe 31.
sowie die Unterschriftenliste
Wie S. 55 Anm. 30 zu Ausgabe 31.
(ohne die Unterschrift Kranes
Wahrscheinlich versehentlich weggefallen.
und die kursächsische Unterschrift). Auf S. 73: Aufzählung der Mitglieder der Reichsdeputation für die Unterzeichnung der Verträge (in Art. XVII,12 IPO heutiger Zählung) ohne Nennung Kursachsens.