Acta Pacis Westphalicae III B 1,2 : Die Friedensverträge mit Frankreich und Schweden, 2. Teil: Materialien zur Rezeption / Guido Braun, Antje Oschmann und Konrad Repgen
I Zeitgenössische lateinische und deutsche Drucke des IPO und des IPM : 64 IPMud – anonym [1648]
BSB
München :
Rar. 4311 Beibd. 41; vgl. VD17: 3:004149Z
Es ist uns nicht sicher, ob dies eine selbständige Druckschrift gewesen ist.
.
Fransoͤisches [!] Friedens⸗Instrument Von Der Roͤmischen Käyserlichen Majestaͤt / vnd dem Allerchristlichsten Koͤnige in Franckreich / wie auch deß heiligen Roͤmischen Reichs Extraordinari Deputirten, vnd anderer Chur⸗ vnd Fuͤrsten / deßgleichender [!] Staͤnde Legaten, vnd Gevollmaͤchtigten / zu Muͤnster in Westphalen den 24. Octobris Anno 1648. vnter-
schrieben / vnd mit deroselben Siegeln verwahret / vnd bekraͤfftiget.
Ohne Jahres-, Orts-, Druckerei- und Verlagsangabe. Format: 4º.
Fingerprint: n,o- ssl- erf- diSu
C 1648Q Bl. A2, E4’: Schmuckleiste; Bl. A2, E2, E3, E4: Schmuckinitialen. Keine Kolumnentitel. Abgedruckt sind auf den unpaginierten Seiten des Bogens A2–4, B, C, D, E, F1–2: Präambel und §§ 1–120 (heutiger Zählung) des IPMud, die ksl. Vollmacht und die beiden frz. Vollmachten sowie die Unterschriftenliste (ohne kursächsische Unterschrift). Bl. E1’: Aufzählung der Mitglieder der Reichsdeputation für die Unterzeichnung der Verträge (in § 120 IPM) ohne Nennung Kursachsens In der Unterschriftenliste auf Bl. F2 heißt der Dortmunder Gesandte Kumpsthoff Knupst⸗Hoff.