Acta Pacis Westphalicae III B 1,2 : Die Friedensverträge mit Frankreich und Schweden, 2. Teil: Materialien zur Rezeption / Guido Braun, Antje Oschmann und Konrad Repgen
I Zeitgenössische lateinische und deutsche Drucke des IPO und des IPM : 42 IPOud – anonym 1648
Oßnabruͤckischer Friedens⸗Schlusz / Wie solcher Von der Roͤmischen Kaͤyserlichen / Auch Koͤnigl. Schwedischen Mayst. Mayst. So dann Deß Heyl. Roͤmischen Reichs Extraordinari-Deputirten, und anderer Chur:
Fuͤrsten und Staͤnd Gevollmaͤchtigten und Hochansehenlichen Herren Abgesandten zu Oßnabruͤck den 27
ten . Julij und 6
ten . Augusti / Im Jahr 1648. auffgericht und verglichen / und daselbsten 24/14. Octobris in offentlicher Versamblung underschrieben und bekraͤfftiget / auch den 25/ 15. ejusdem solenniter publicirt worden / &c. Auß dem wahren Original, wie es bey dem Chur⸗Maͤyntzischen Reichs⸗Directorio deponirt worden / ins Teutsche versetzt.
[Schmuckleiste] Gedruckt im Jahr / da der Friede getroffen war.
Fingerprint: erh- n-le i-t, RePe
3 1648Q Auf der Rückseite des Titelblattes: Doppeladler mit Brustschild
Es handelt sich um die auch von Cosmerovius verwendete Darstellung, vgl. S. 91 Anm. 75 zu Ausgabe 52.
umrahmt von Zierleiste. S. 3, 4, 64, 66, 67: Schmuckleisten, S. 3, 5, 64, 66: Schmuckinitialen. S. 4–68: stehende Kolumnentitel Inkorrekte Bogenzählung: C2 statt D2. Römische Artikelzahlen I–XVI als Lemma in einer eigenen Zeile, die Artikelzahl XVII fehlt; arabische Abschnittszahlen 1–20 des Artikels V am Zeilenanfang. S. 3–68: stichwortartige dt. Marginalregesten.
Abgedruckt sind auf S. 3–68: Präambel und Artikel I–XVII des IPOud, die ksl. und die schwed. Vollmacht sowie die Unterschriftenliste (ohne kursächsische Unterschrift). S. 62–63, hinter Art. XVII,11 IPO heutiger Zählung, als eigener Absatz: die undatierte ksl. Protokollnotiz betr. Portugal. S. 63: Aufzählung der Mitglieder der Reichsdeputation für die Unterzeichnung der Verträge (in Art. XVII,12 IPO heutiger Zählung) ohne Nennung Kursachsens.