Acta Pacis Westphalicae III B 1,2 : Die Friedensverträge mit Frankreich und Schweden, 2. Teil: Materialien zur Rezeption / Guido Braun, Antje Oschmann und Konrad Repgen
I Zeitgenössische lateinische und deutsche Drucke des IPO und des IPM : 54 IPMul – Münster: Raesfeld [1648]
Vgl. S. 61 Anm. 39 zu Ausgabe 35. Auf S. 40, unter der Unterschriftenliste des IPM, hat die kurmainzische Kanzlei das Wolfenbütteler Exemplar ohne Datierung hsl. beglaubigt und besiegelt: praesentes copias cum originalibus de verbo ad verbum concordare attestatur Cancellaria Moguntina.
.
Instrvmentvm Pacis, A Sacræ Cæsareæ, Et Sacræ Christianissimæ Maiest. Maiest. Nec Non Sacri Rom. Imperij Deputatorum extraordinariorum
& aliorum Electorum, Principum, & Statuum Legatis Plenipotentiariis Monasterii Westphalorum, 24. Mensis Octobris, Anno 1648. subscriptum, eorundemq
́ ; Sigillis munitum.
[Schmuckzeichen] MonasterI Westphaliæ, Typis Bernardi Raesfeldl.
Ohne Jahres- und Verlagsangabe. Format: 4º.
Fingerprint: esræ o-o- amus eqmi
3 1648Q
Wie S. 93 Anm. 77 zu Ausgabe 53.
Titelbl. von vier Schmuckleisten
Wie S. 93 Anm. 78 zu Ausgabe 53.
umrahmt; S. [3]: Schmuckleiste und Schmuckinitiale; S. 33, 35, 36: Initialen. Keine Kolumnentitel.
Abgedruckt sind auf S. [3]-40: Präambel und §§ 1–120 (heutiger Zählung) des IPMul, die ksl. und die beiden frz. Vollmachten sowie die Unterschriftenliste (mit kursächsischer Unterschrift). S. 32: Aufzählung der Mitglieder der Reichsdeputation für die Unterzeichnung der Verträge (in § 120 IPM heutiger Zählung) mit Nennung Kursachsens.