Acta Pacis Westphalicae III D 1 : Stadtmünsterische Akten und Vermischtes / Helmut Lahrkamp

23
Volebant Galliae plenipotentiarii Padibornam, quae tunc a Suecis cinge-
24
batur

30
Paderborn wurde durch die schwedische Hauptarmee unter Karl Gustav Wrangel nach zweitägiger
31
Beschießung am 15. Mai 1646 erobert; die Bürgerschaft kaufte Brand und Plünderung mit
32
21 000 Talern ab. Am 20. Mai zogen die Schweden wieder ab.
, mittere baronem Marsilly, ut cum Suecis ageret pro deferenda
25
obsidione et ponenda in statum neutralem urbe, idque ad instantiam elec-

[p. 300] [scan. 324]


1
toralium Coloniensium

28
Koch erwähnt Bd. II S. 240 beiläufig, daß Paderborn, das um die Neutralitätsbewilligung an-
29
gesucht
hätte, abgewiesen wurde. Ogier berichtet S. 154 über die Absendung des Herrn de
30
Croissy-Marcilly, der erst am 6. Mai 1646 von einer Mission nach Siebenbürgen zurückgekehrt
31
war, zur schwedischen Armee (14. Mai); resigniert stellt er fest: Ainsi les évêchés catholi-
32
ques tombent sous nos yeux entre les mains des Lutheriens (S. 155).
. Displicebat hoc propositum Caesareae legationi
2
et militiae generalitati. Ideoque abituro baroni salvum conductum negabat
3
Trautmansdorffius, asserens, plures hinc inde Gallos proficisci absque
4
salvo conductu legationis Caesareae; posse et missionarium istum sine
5
eo abire Padibornam. Considerato igitur, quod literae securitatis a Gallis
6
datae a Caesareanis quoque aliisque respicerentur, profectus est cum solo
7
Gallico Marsilius, liber quidem, sed absque fructu.

Dokumente