Acta Pacis Westphalicae II B 6 : Die französischen Korrespondenzen, Band 6: 1647 / Michael Rohrschneider unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter MIthilfe von Rita Bohlen
IPM/F: Aushändigung des Artikels zur französischen Satisfaktion an die Mediatoren; Über-
gabe des vollständigen IPM/F erst nach der Regelung der Satisfaktion Frankreichs und Hes-
sen-Kassels; Zufriedenheit der Mediatoren; Einwände Trauttmansdorffs, insbesondere hin-
sichtlich des geforderten Verbots kaiserlicher Assistenz für Spanien; positive Reaktion der
reichsständischen Gesandten.
Entschluß Trauttmansdorffs zur Abreise; Einfluß Peñarandas; mögliche Vorteile für Frank-
reich.
Übertritt Jan von Werths in kaiserliche Dienste; Versicherung Haslangs, Kurbayern werde
den Ulmer Waffenstillstand einhalten; Mißtrauen der schwedischen Gesandten gegenüber
dem bayerischen Kurfürsten; ihre Unzufriedenheit über den Abzug der französischen Armee
aus dem Reich und die Subsidienfrage.
Gleichzeitiger Abschluß der Friedensverträge mit dem Reich und Spanien wünschenswert;
andernfalls zunächst Friedensschluß mit Spanien; falls dies nicht möglich ist, Friedensschluß
im Reich mit kaiserlichem Verzicht auf Assistenz für Spanien; bei Nichtzustandekommen des
Friedens mit Spanien und Standhaftigkeit Schwedens Fortsetzung des Krieges im Reich ge-
meinsammit Schweden nützlich; allerdings schwedisches Drängen auf Friedensschluß; Berg-
straße ; eher sicherer Friedensschluß im Reich als ungewisse Fortsetzung des Krieges ratsam.
Verweis auf die Observations sur le projet de Bavières (nr. 40 Beilage 1). Empfangsbestäti-
gung . Unterredung mit den schwedischen Gesandten über die Abreise Trauttmansdorffs;
Versuche, ihn von der Abreise abzuhalten.
PS: Beunruhigung angesichts intensiver kaiserlich-schwedischer Verhandlungen. Schneller
Abschluß der Verhandlungen Serviens in Den Haag erbeten.