Acta Pacis Westphalicae II B 5,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 2. Teil: 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

10
Stillstand der Verhandlungen mit Spanien über die Portugalfrage. Konferenz mit den Me-
11
diatoren über die Reichsangelegenheiten: deren Beschwerden über die überzogenen Forde-
12
rungen der Schweden; Bitte Trauttmansdorffs um französische Unterstützung; wiederholtes
13
Drängen der Mediatoren auf französische Drohung mit separatem Reichsfrieden gegenüber
14
den Schweden; sich abzeichnende schwedische Hegemonie ihrer Ansicht nach Gefahr für die
15
Stellung Frankreichs und die katholische Religion; demgegenüber Betonung der schwe-
16
dischen Kompromißbereitschaft durch Longueville und d’Avaux; ihre Ablehnung eines fran-
17
zösisch-kaiserlichen Separatfriedens; Vorschlag, nach Rückkehr Volmars in Münster Kon-
18
ferenzen zwischen den kaiserlichen und einem schwedischen Gesandten unter Hinzuziehung
19
der Franzosen abzuhalten; Ankündigung entschiedenen Auftretens gegenüber den Schweden
20
im Falle des Scheiterns einer solchen Konferenz; trotz der Bemühungen der Gesandten
21
Schwierigkeit eines gleichzeitigen Friedensschlusses mit Spanien und dem Reich aufgrund
22
der Haltung der Alliierten Frankreichs; Übermittlung der französischen Antwort an Trautt-
23
mansdorff und Befürwortung des Konferenzangebotes durch die Mediatoren. Erörterung der
24
Portugalfrage mit ihnen: Contarinis Vortrag eines die französische Konzessionsbereitschaft in
25
puncto Waffenstillstand betonenden Schreibens Nanis; hingegen Bestehen der französischen
26
Gesandten auf einem einjährigen Angriffskriegsverbot; Scheitern des Versuchs, Contarini für
27
dieses Projekt zu gewinnen; zunächst Warten auf die Antwort Trauttmansdorffs vor wei-
28
teren Schritten; in der Frage einer schriftlichen Erklärung der Mediatoren zur Assistenz Por-
29
tugals geringerer Widerstand als in Sachen Waffenstillstand; Schreiben Nanis an Contarini
30
zu den französisch-spanischen Verhandlungen gemessen an seiner mündlichen Stellung-
31
nahme unzureichend. Zustimmung zur nicht vollständigen Abrüstung Kurbayerns. Zufrie-
32
denheit der portugiesischen Gesandten mit Frankreich. Militaria. Abstreiten von Bündnis-
33
verhandlungen mit Spanien und den Generalstaaten von seiten der Gesandten Kurbranden-
34
burgs. Erneute Visite der Mediatoren: Zustimmung Trauttmansdorffs zu der von den Fran-
35
zosen vorgeschlagenen Konferenz; weiterhin Ersuchen um französische Unterstützung,
36
jedoch offenbar gewachsene Zuversicht der Kaiserlichen; aus französischer Sicht Verhin-
37
derung einer vorzeitigen Einigung im Reich wegen der Schwierigkeiten in den Verhandlun-
38
gen mit Spanien wünschenswert; vergebliche Bemühungen der Mediatoren bei Trauttmans-
39
dorff in der Frage eines Waffenstillstandes für Portugal; möglicherweise Lösung des Problems
40
einer schriftlichen Erklärung der Mediatoren zur Unterstützung Portugals bei vorherigem
41
Verzicht auf die Waffenstillstandsforderung. Entschluß der Gesandten zum Nachgeben im
42
letzten Punkt; beabsichtigte Erklärung gegenüber den Mediatoren: Angebot des französi-

[p. 1280] [scan. 460]


1
schen Verzichts auf diese Forderung bei zufriedenstellender Lösung der übrigen Fragen; doch
2
zunächst Vorschlag ihrer Entscheidung durch die Generalstaaten; Begründung und nähere
3
Erläuterung dieses Vorhabens; Vorteile der geplanten Vorgehensweise. Zeitmangel.

Documents