Acta Pacis Westphalicae II B 5,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 2. Teil: 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

[p. 1248] [scan. 428]


1
Verweis auf nr. 262. Bestehen der Provinzen gegenüber den zu ihnen entsandten hollän-
2
dischen Deputierten auf Verkündung ihrer – zumeist gemäßigten – Beschlüsse in Den Haag;
3
ihre Furcht vor einem Streit mit Frankreich und mehr noch vor einem internen Zwist; Gel-
4
derns innerhalb der Provinz selbst umstrittene Entschließung (Beilage 2); begründete Hoff-
5
nung auf nicht weniger günstige Resolutionen der übrigen Provinzen und guten Ausgang der
6
Dinge, wenn Holland sich beugt. Genugtuung über die den Spaniern selbst durch die von
7
ihnen verbreiteten Heiratsgerüchte entstandenen Rechtfertigungsprobleme. Für Frankreich
8
äußerst schädliche Umtriebe Pauws und seiner Gleichgesinnten. Schwierigkeiten bei den Ver-
9
handlungen über die Garantie; Verhinderung eines Feldzugsbeschlusses Hauptgrund für die
10
Entsendung holländischer Gesandter in die einzelnen Provinzen. Trost durch den niederlän-
11
dischen Verzicht auf Separatverhandlungen, aber trotz der Hoffnungen auf einen bei starker
12
Militärpräsenz im kommenden Feldzug wahrscheinlichen Umschwung zugunsten Frank-
13
reichs weiterhin Ungewißheit der künftigen Entwicklung in den Niederlanden. Bedauern
14
der unzureichenden Gratifikation der dort dienenden französischen Offiziere. Privata.

15
PS: Erbetene Adelsdiplome.

Documents