Acta Pacis Westphalicae II B 5,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 2. Teil: 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register
Beharren der Gesandten auf der Waffenstillstandsforderung für Portugal trotz der Voll-
macht zum Verzicht hierauf. Konferenz mit den Mediatoren vom 3. Mai 1647: Bestehen
auf den Forderungen zu Portugal (Zertifikat der Mediatoren zum französischen Assistenz-
recht, Waffenstillstand oder Offensivkriegsverbot) gemäß den letzten Anweisungen aus Pa-
ris; Resignation der Mediatoren: ihrer Ansicht nach keine spanische Verhandlungsbereit-
schaft über diese Punkte; dagegen Bekräftigung der französischen Bereitschaft zum Friedens-
schluß auf der Grundlage des französischen Gesamtentwurfes für den Friedensvertrag mit
Spanien vom 25. Januar 1647, aber Androhung, die Forderungen bei weiterem Zögern der
Spanier zu erhöhen; Betonung der guten Lage Frankreichs. Ausnutzung der Nachrichten
über die schlechte des Kaisers in einer Konferenz mit Trauttmansdorff; dessen Bemühungen
bei den Spaniern in der Portugalfrage vergeblich; seine Betonung der Bindung des Kaisers an
jene in dieser Sache. Brüskierendes Auftreten Oxenstiernas; seine Drohung mit Bruch des
Bündnisses. Hohe Forderungen der Schweden an Polen. Nachricht Wartenbergs über Un-
ruhe auf dem Kongreß wegen der (angeblichen) französischen Forderungen zu Portugal, un-
ter anderem nach dem geographisch unbegrenzten Recht zur Kriegführung gegen Spanien;
Entsendung Boulangers zu den Mediatoren zwecks Klarstellung der französischen Absichten,
insbesondere in bezug auf den gewünschten Einsatz der französischen Hilfstruppen für Por-
tugal auch auf benachbartem spanischen Boden; diesbezüglich Skepsis der Mediatoren; ihre
Bitte um schriftliche Abfassung der französischen Forderungen; daraufhin ausgehändigte
schriftliche Erklärung Longuevilles und d’Avaux’ an die Mediatoren, das Assistenzrecht für
Portugal betreffend (Beilage 1); nach Aussage der Spanier ein solcher Ausgleich und damit
der Friedensschluß zwischen Frankreich und Spanien schlechthin unmöglich.