Acta Pacis Westphalicae II B 5,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 2. Teil: 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

[p. 858] [scan. 38]


1
Schreiben aus Stockholm an die schwedischen Gesandten: weitgehende Mißbilligung des
2
schwedisch-kurbrandenburgischen Rezesses betr. die Überlassung Pommerns; fünf neue For-
3
derungen. Konferenz mit Salvius: dessen Betroffenheit über den Brief aus Schweden; deutli-
4
che Meinungsunterschiede zwischen Kanzler, Reichsrat und Königin in der Friedensfrage;
5
Vorschläge Salvius’ zu französischem Intervenieren in Osnabrück und bei der Königin in
6
Stockholm; Salvius’ Bitte um Einwirken d’Avaux’ auf die Brandenburger, um die mit ihnen
7
getroffene Übereinkunft abzuändern; d’Avaux sichert seine Hilfe im Rahmen des Möglichen
8
zu, zugleich drängt er auf ein Schreiben der schwedischen Gesandten nach Stockholm zu-
9
gunsten der Beibehaltung des Rezesses; Darlegung des guten Verhandlungsstandes bei den
10
Gravamina und in der Pfalzfrage; Drängen auf Einschränkung der schwedischen Forderun-
11
gen. Festigkeit gegenüber den Schweden in Religionssachen durchaus erfolgversprechend.

12
Konferenz mit Volmar: neue Konzessionen des Kaisers bei den Gravamina (Beilage 1); Dro-
13
hung mit Trauttmansdorffs Abreise; Beschwerde d’Avaux’ über das Schweigen der Kaiserli-
14
chen zur Satisfaktion Hessen-Kassels; Gründe für ihre Zurückhaltung: exorbitante schwe-
15
dische Forderungen bei den Gravamina und in der Pfalzfrage, notwendige kaiserliche Rück-
16
sicht auf Hessen-Darmstadt und Kursachsen. Hoffnung der Protestanten auf weitergehende
17
Zugeständnisse des Kaisers trotz d’Avaux’ Mahnungen. Visite Volmars bei den Schweden:
18
Streit über die kaiserlichen Gravamina-Angebote; Wiederholung der Drohung mit Abreise
19
Trauttmansdorffs. Beratung der Pfalzfrage durch die Reichskollegien: Zustimmung des Für-
20
stenrates und des Städterates in Osnabrück zur Errichtung einer achten Kur. Offener Wider-
21
stand Oxenstiernas gegen eine Waffenruhe und dessen Verärgerung über Wrangels Bereit-
22
schaft zu Verhandlungen hierüber; jedoch eventuell Tolerierung einer Waffenruhe zwischen
23
Frankreich und Kurbayern. Verspätetes Eintreffen der Post.

Documents