Acta Pacis Westphalicae II B 5,2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 2. Teil: 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register
Empfangsbestätigung. Lange Konferenz mit den schwedischen und hessen-kasselischen Ge-
sandten; zweistündiges Gespräch mit Volmar: letzte Entschließung der Kaiserlichen in den
Reichsangelegenheiten; genauere Unterrichtung Longuevilles über beide Konferenzen durch
Courtin. Zustimmung zur von Longueville vorbereiteten Antwort auf den spanischen Ge-
samtentwurf für den Friedensvertrag mit Frankreich vom 24. Februar 1647; Wiederauf-
nahme der Forderung nach Zession aller gemachten Eroberungen als notwendiger Voraus-
setzung für Verhandlungen über jedweden Vertragsentwurf wichtig; ebenso Wiederholung
der Forderungen nach einjährigem Waffenstillstand und Erlaubnis französischer Beistands-
leistung für Portugal; Annahme der den französischen im wesentlichen entsprechenden spa-
nischen Vertragsartikel dennoch, zum Beweis der französischen Friedensbereitschaft, durch-
aus angebracht; Anmerkungen zu einzelnen Artikeln; Beilage 1; Unstimmigkeit zwischen
der Frage Longuevilles nach der Opportunität der namentlichen Inklusion Portugals im Ver-
trag und dem von ihm übersandten, hierauf nicht eingehenden Textentwurf; Forderung nach
dessen Einbeziehung in einen Waffenstillstandsvertrag durch Spaniens Eintreten für Herzog
Karl IV. von Lothringen gerechtfertigt; jedoch Vermeidung einer möglichen Parallele zwi-
schen Portugal und Lothringen durch Beibehaltung der französischen Reihenfolge der Arti-
kel angezeigt.