Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

[p. 778] [scan. 960]


1
Lob für d’Avaux’ Vermittlertätigkeit; Hoffnung auf den baldigen Frieden im Reich und
2
vielleicht sogar den allgemeinen Frieden unter Einschluß Spaniens; dafür jedoch weiterer
3
unverminderter Einsatz d’Avaux’ erforderlich. Verärgerung über die überhöhten Forderun-
4
gen der Protestanten und deren Unterstützung durch die Schweden; Anweisung zur Festig-
5
keit ihnen gegenüber; jedoch gleichzeitig notwendige Betonung der Unnachgiebigkeit des
6
Kaisers und der katholischen Fürsten, um die frankreichfreundliche Neigung der Protestan-
7
ten zu erhalten; Gründe für die wahrscheinliche Bereitschaft der Katholiken zu einer Zu-
8
sammenarbeit mit Frankreich in Religionssachen und das daraufhin zu erwartende Nach-
9
geben der Schweden und Protestanten. Französische Kriegsziele, wie Schweden und Pro-
10
testanten wissen müssen, politischer, nicht religiöser Natur; Unrechtmäßigkeit der schwe-
11
dischen Position; Kritik an ihrer insgeheimen Unterstützung des Landgrafen von
12
Hessen-Darmstadt; notwendige Verhinderung eines Erstarkens der Protestanten und Er-
13
mahnung der Schweden zu schnellem Friedensschluß. Bestehen auf dem Verbot der Unter-
14
stützung Spaniens durch den Kaiser auch in dessen Eigenschaft als Erzherzog von Österreich;
15
Druck auf Kurbayern zu dessen Durchsetzung; von Trauttmansdorff vorgebrachte Unter-
16
scheidung der kaiserlichen und erzherzoglichen Stellung nicht schlüssig; entsprechendes Ver-
17
bot auch für Spanien vorteilhaft. Präferenz für den Erwerb der Waldstädte vor der Deka-
18
polis; Erwerb Benfelds wünschenswert; keine Ansetzung eines Preises hierfür möglich. Argu-
19
mentation gegenüber Schweden zugunsten einer wohlwollenderen Behandlung Kurbayerns;
20
Abneigung Wrangels gegen eine Waffenruhe; wünschenswertes Eintreten d’Avaux’ für eine
21
zwei- bis dreimonatige Waffenruhe, damit Wrangel eindeutige Weisung erhält, das Abkom-
22
men abzuschließen; Argumente, die den Schweden dafür genannt werden können. Anemp-
23
fehlung der weiteren Unterstützung der Interessen Kurbayerns. Wohlwollensbekundungen
24
gegenüber dem Erzherzog von Tirol.

Documents