Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

[p. 645] [scan. 827]


1
Verhalten der Niederländer für sie selbst nachteilig; nach Einschätzung van der Burghs Ab-
2
schluß des französisch-niederländischen Garantievertrages wahrscheinlich, aber keine Aus-
3
sicht auf niederländische Feldzugsbeteiligung. Fortschritt bei den Verhandlungen in Osna-
4
brück: Abschluß des kaiserlich-schwedischen Satisfaktionsabkommens; Leichtigkeit der Ver-
5
handlungen wegen der Schwäche der Kaiserlichen; Versuch d’Avaux’, den Abschluß als sei-
6
nen persönlichen Erfolg herauszustellen und sich als Protektor des Katholizismus zu geben.
7
Seine Ablehnung des Anspruchs der Protestanten auf Minden und Osnabrück Anlaß für de-
8
ren Mißfallen; ärgerliche Unterstützung ihrer Forderungen durch Schweden. Bedeutung
9
konfessioneller Gleichgewichtspolitik Frankreichs und eines schnellen Abschlusses der Frie-
10
densverhandlungen wegen bedenklicher Neigung der Protestanten zu Schweden. Vorenthal-
11
tung der Briefe aus Paris durch d’Avaux; von mangelndem Vertrauen geprägtes Verhältnis
12
zwischen diesem und La Court. Entgegenkommen d’Avaux’ in finanziellen Dingen; den-
13
noch Bitte um Fürsprache Serviens für die Anweisung der ausstehenden Bezüge La Courts.

Documents