Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register
Zu den Verhandlungen in Münster: Lob Longuevilles, insbesondere seiner Ausführungen zur
notwendigen gegenseitigen Friedensgarantie gegenüber den Niederländern; Vorteile ihrer
Kenntnisnahme durch die Spanier. Androhung eines französisch-portugiesischen Abkommens
über die Aufnahme Portugals in den Friedensvertrag.
Zur spanischen Politik in Den Haag: Desavouierung Le Roys durch Peñaranda wegen dessen
weitgehenden Scheiterns; Vorteile der Abweisung Bruns.
Zu den Verhandlungen in Osnabrück: Lob der Geduld d’Avaux’; Anerkennung der schwedi-
schen Verhandlungsleistung; moderate Beschlußfassung des Reichsrats laut Berichten Chanuts.
Weitere Mitteilungen: Reise von vier niederländischen Gesandten nach Den Haag Anlaß zur
Besorgnis. Zuversicht Bagnos und Nanis über die Zession Piombinos und Porto Longones bei
spanischer Sicherheit, daß Frankreich seine Forderungen nicht weiter erhöhen wird; akzep-
tabler Vorschlag Nanis zur Befristung des Casale-Artikels; seine und Bagnos Überzeugung
vom bevorstehenden Friedensschluß bei französischem Verbleib bei den bisherigen Forde-
rungen. Anweisung zur Zusammenarbeit mit Contarini bei seinen Bemühungen um die Auf-
stellung einer Armee gegen die Türken nach Friedensschluß.