Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

24
Keine Mitteilung der Gespräche zwischen Servien und Brun über die Heirat Ludwigs XIV.
25
mit der Infantin an die Niederländer. Kein Rückzug Serviens bei Ankunft Bruns in Den
26
Haag, jedoch Vermeiden jeglicher Kontaktaufnahme mit ihm; Einreisegenehmigung der Ge-
27
neralstaaten für ihn unwahrscheinlich. Nutzen direkter Verhandlungen mit den Gegenpar-
28
teien. Unumschränkte Ausgabenermächtigung für Servien; Belohnung Nederhorsts. Völlige
29
Freiheit Serviens bei der Bestimmung seines Verhaltens gegenüber Saint-Ybal. Obstruktive
30
Verhandlungen mit Herzog Karl IV. von Lothringen. Wünschenswerte Überzeugung der
31
Niederländer von der französischen Friedenswilligkeit durch gemeinsame Festlegung der
32
französischen Forderungen an Spanien; eventuell durch die Aushändigung des französischen
33
Gesamtentwurfs für den Friedensvertrag mit Spanien an die niederländischen Gesandten am
34
25. Januar 1647 in Münster entstandener Schaden; mögliche Abhilfe durch Servien. Zustim-
35
mung zu seinen Vorschlägen in Sachen Graubünden. Mögliche Modifizierung des Casale-
36
Artikels; Voraussetzung: Verhinderung der Inbesitznahme des Ortes durch Spanien; Dien-
37
lichkeit einer Heirat des Herzogs von Mantua mit der Tochter Longuevilles zur Sicherung

[p. 479] [scan. 661]


1
Casales. Bitte um Stellungnahme zur Frage eines Waffenstillstandes in den Niederlanden.
2
Unterrichtung der Oranier über die Italienreise d’Estrades’. Neubesetzung des Bistums
3
Orange. Veröffentlichung einer französischen Darstellung der Verhandlungen mit Spanien
4
als Antwort auf das Schriftstück Le Roys zu erwägen. Zusendung der Verhandlungsvoll-
5
macht für das Garantieabkommen. Gerüchte über neue französische Aushebungen. Beglei-
6
tung Bruns nach Den Haag durch Lisola. Lob der Rede Serviens vor den Generalstaaten.
7
Befürchtung hinhaltender spanischer Verhandlungstaktik bis zum Feldzugsbeginn; daher
8
wünschenswerte sofortige Androhung der Fortsetzung des Krieges durch die Niederländer
9
gegenüber den Spaniern.

Documents