Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register

18
Zur Unterzeichnung der spanisch-niederländischen Provisional-Artikel vom 8. Januar 1647:
19
bezüglich des Sachverhalts Verweis auf die Berichte aus Münster; Wahrscheinlichkeit eines
20
allgemeinen Friedensschlusses mit vollständiger Befriedigung der französischen Interessen
21
bei nur zweiwöchigem Aufschub der Artikel-Unterzeichnung durch die Niederländer; Ver-
22
ärgerung über deren Verhalten; Versprechen Pauws und Knuyts gegenüber den Spaniern:
23
kein niederländischer Feldzug im Falle der Unterzeichnung der Provisional-Artikel; als Kon-
24
sequenz ihrer Unterzeichnung sich stetig verschlechterndes Bild Frankreichs in der öffent-
25
lichen Meinung, namentlich in den Niederlanden; Überwiegen des französischen Friedens-

[p. 420] [scan. 602]


1
willens zum Wohle der Christenheit trotz der eigenen militärischen Stärke und der Fähigkeit
2
zur Kriegführung ohne die Generalstaaten; Verweis auf den Verlauf des letztjährigen Feld-
3
zuges; Auftrag an Servien: Hervorheben der Vorteile einer alleinigen Fortsetzung des Krie-
4
ges für Frankreich gegenüber den Niederländern; Vertrauen der Spanier auf einen neuer-
5
lichen Feldzug anstelle ihres ohne die Artikel-Unterzeichnung wahrscheinlich gewesenen
6
Eingehens auf die französischen Forderungen zu befürchten. Zum weiteren Verhalten gegen-
7
über den Niederländern: Vorhaltungen wegen der negativen Konsequenzen ihrer Artikel-
8
Unterzeichnung für Frankreich und sie selbst; Darstellung der Vorbildlichkeit des französi-
9
schen Verhaltens nach der Übereinkunft über die Satisfaktionsartikel mit den Kaiserlichen
10
vom 13. September 1646; Schüren der Furcht der Generalstaaten vor territorialer Ausdeh-
11
nung Frankreichs in den Niederlanden, auch in ihrem Teilungsgebiet; Betonung der all-
12
gemeinen Zustimmung auf dem Kongreß zur französischen Forderung nach Überlassung
13
der toskanischen Plätze; Entlarvung der Nichtigkeit der spanischen Drohung mit einer an-
14
geblich von Frankreich gewünschten Heirat zwischen der Infantin und Ludwig XIV.; be-
15
hutsames Hinweisen der Generalstaaten auf die wünschenswerte Unschädlichmachung ein-
16
zelner korrupter Landsleute; Umsetzung dieser möglichen Reaktionen im Ermessen Ser-
17
viens; sein Hauptziel muß sein, die Bedeutungslosigkeit der Unterzeichnung der Provisional-
18
Artikel und die beständige Festigkeit des französisch-niederländischen Bündnisses zu
19
demonstrieren; vier mögliche Konkretisierungen dieser Zielvorgabe; Abschluß mit Spanien
20
für den Fall ihrer Umsetzung unausbleiblich; wünschenswerte Überlassung niederländischer
21
Schiffe an Frankreich, um das Bündnis zu stärken. Erfolgte Auszahlung der Subsidien an die
22
Generalstaaten trotz des Fehlverhaltens einiger ihrer Gesandter. Mitteilungen Saint-Ybals
23
an die Spanier. Wahrscheinliche Unterstützung Serviens durch Prinz Wilhelm (II.) von Ora-
24
nien; eventuelles Ansprechen der Prinzessin von Oranien auf die seitens der Spanier bekun-
25
dete, angeblich von ihr erfahrene Unterstützung. Neid Saint-Ybals auf George Goring sen.
26
Verteidigung und Belohnung Nederhorsts. Empfangsbestätigung. Lob der Nachsicht Ser-
27
viens angesichts der bei seinem Empfang in Den Haag unterlassenen Höflichkeitsbezeigun-
28
gen. Anweisung zu demonstrativ festem Auftreten. Nach Mazarins Auffassung niederlän-
29
dische Forderung nach französischer Garantie seiner außereuropäischen Besitzungen gegen
30
Spanien bei uneingeschränkter Garantieverpflichtung ihrerseits gegenüber Frankreich wahr-
31
scheinlich unabweisbar; Beschlußfassung des Conseil hierüber gleichwohl abzuwarten. Weit-
32
gehende Verhandlungsfreiheit Serviens nach Einschätzung der Lage vor Ort. Möglicher
33
Übergang George Gorings jun. und in niederländischen Diensten stehender englischer Sol-
34
daten zu den Spaniern. Beilage 1.

35
PS: Der Meinung Mazarins konformer Beschluß des Conseil zur außereuropäischen Ver-
36
tragsgarantie.

37
PPS: Hinweise zur Argumentation gegenüber den Generalstaaten, um Ausweisung Philippe
38
Le Roys zu erreichen; Vorgehen gegen ihn nach Einschätzung der Lage vor Ort durch Ser-
39
vien; von Le Roy verbreitete Behauptungen. Artikel in der Gazette de France aus Anlaß der
40
in Paris und Frankreich kursierenden Gerüchte über einen spanisch-niederländischen Frie-
41
densschluß.

Dokumente