Acta Pacis Westphalicae II B 5,1 : Die französischen Korrespondenzen, Band 5, 1. Teil: 1646 - 1647 / Guido Braun unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und Achim Tröster, unter Mithilfe von Antje Oschmann am Register
16. Januar 1647: Drängen der von den Schweden abgewiesenen niederländischen Gesandten
auf Vermittlung eines zehntägigen Aufschubs in der Pommernfrage durch d’Avaux; dessen
vorbehaltliche Zustimmung; gleicher Wunsch Fromholts; von ihm und den Niederländern
vorgetragenes Ersuchen um Entschädigung Kurbrandenburgs. Bitte Trauttmansdorffs um
Einwirken auf den Kurfürsten von Brandenburg. Erörterung des weiteren Vorgehens gegen-
über Spanien mit den niederländischen Gesandten nach der Unterzeichnung ihrer Provisio-
nal-Artikel vom 8. Januar 1647. Visite der Schweden am 17. Januar 1647: deren Bestehen
auf der Abtretung ganz Pommerns ungeachtet des vermutlichen Einlenkens Kurbranden-
burgs; erfolglose Einwände d’Avaux’; Vermittlungsgesuch der Schweden an Frankreich;
d’Avaux’ an Bedingungen geknüpftes Einverständnis. Gleichlautendes Gesuch Sayn-Witt-
gensteins; dessen Umgänglichkeit; ihm vorgetragene Kritik der Schweden an den Niederlän-
dern. D’Avaux bedankt sich bei Oxenstierna und Salvius. Erneute Visite Sayn-Wittgensteins:
angebliche Bereitschaft der Schweden zum Einlenken im Falle schneller Entscheidung Kur-
brandenburgs zur Teilabtretung Pommerns. 18. Januar 1647: erklärter Wille Schwedens zur
Übernahme ganz Pommerns; entgegengesetzte Forderungen Kurbrandenburgs an Schweden
und den Kaiser; dennoch erneute Bitten der Kurbrandenburger, Schweden und Niederländer
um französische Vermittlung. 19. Januar 1647: den Niederländern vorgetragene Kritik
d’Avaux’ an ihren und Kurbrandenburgs Forderungen. Inakzeptabler Schriftsatz Sayn-Witt-
gensteins: Bestehen auf Wollin und dem Hochstift Osnabrück. Konferenz mit den Nieder-
ländern und den Kurbrandenburgern: uneingeschränkte Annahme der schwedischen Forde-
rung nach Vorpommern mit Rügen, Stettin, Gartz, Wollin und der Oder in ihrer ganzen
Breite; Verzicht auf Osnabrück. Dennoch Beharren der Schweden auf ganz Pommern; er-
folgloses Insistieren d’Avaux’ auf Annahme des mündlich mitgeteilten kurbrandenburgi-
schen Angebotes; endlich Bereitschaft der Schweden zu dessen Prüfung. 20. Januar 1647:
Disput mit Oxenstierna. 21. Januar 1647: keine Neuigkeiten von den Schweden. Kritik
d’Avaux’ am Verhalten der Verbündeten.