Acta Pacis Westphalicae II B 4 : Die französischen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Clivia Kelch-Rade und Anuschka Tischer unter Benutzung der Vroarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter Mithilfe von Michael Rohrschneider

19
Zu nr.n 304, 10, 11. Lob der Verhandlungsführung gegenüber den Kaiserlichen. Protestantisches
20
Übergewicht in Deutschland zu befürchten. Eindämmung der schwedischen Forderungen nötig.
21
Positive und negative Aspekte der französisch-schwedischen Truppenvereinigung. Weisungen an
22
Turenne. Beilage 1: Briefe Kurfürst Maximilians an Bagno. Ermächtigung der französischen Ge-
23
sandten zu Vereinbarungen mit Bayern. Zurückweisung der kaiserlichen Ulterior declaratio.
24
Stellungnahme zum Angebot der Souveränität über das Elsaß erbeten. Verhandlungen mit Rá-
25
kóczy. Belobigung Croissys. Mission d’Anctovilles beim Trierer Kurfürsten. Hoffnung auf Bünd-
26
nistreue der Generalstaaten; ermutigender Briefwechsel zwischen Mazarin und dem Prinzen von
27
Oranien. Stand der niederländisch-spanischen Verhandlungen. Mehrheit der niederländischen
28
Gesandten, insbesondere Pauw und Knuyt, durch Versprechen von Geldzuwendungen für Spa-
29
nien gewonnen. Festhalten des spanischen Kuriers beabsichtigt. Französisch-spanischer Vertrags-
30
schluß von spanischem Botschafter in Wien befürwortet. Angebliche Bereitschaft Spaniens, das
31
Artois, das Roussillon und Rosas abzutreten sowie einen Waffenstillstand für Katalonien und

[p. 78] [scan. 150]


1
Portugal zu schließen. Friede für Frankreich zum jetzigen Zeitpunkt ruhmvoll. Militärische
2
Nachrichten; Eindruck des derzeitigen französischen Alleingangs auf Feinde und Verbündete.
3
Hoffnung auf Annahme der französischen Bedingungen durch Spanien. Weisung an Turenne, die
4
von ihm verweigerte Truppenvereinigung zu vollziehen; Beilage 2. Druck der Franzosen auf die
5
schwedischen Gesandten.

Dokumente