Acta Pacis Westphalicae II B 2 : Die französischen Korrespondenzen, Band 2: 1645 / Franz Bosbach unter Benutzung der Vorarbeiten von Kriemhild Goronzy und unter Mithilfe von Rita Bohlen
Empfangsbestätigung. Offensichtliches Drängen des Kurfürsten von Bayern auf den allgemeinen
Friedensschluß im Interesse der Sicherung des Ranges seines Hauses, keine Aussichten auf ein
baldiges Separatabkommen mit ihm; Erwartung seiner Anstrengungen zur Disponierung des
Kaisers zum Frieden; gegenüber den Gesandten des Kurfürsten Betonung der Abhängigkeit der
französischen Hilfe für die bayerischen Belange von der Haltung Bayerns zu den französischen
Forderungen; Bereitschaft des Kurfürsten zu einem Frieden des Reiches ohne Spanien,
Erwartung spanischer Bemühungen um einen gleichzeitigen Abschluß. Klage bei den schwedi-
schen Gesandten wegen des Verhaltens ihrer Armee. Gerüchte über die Entmachtung Trautt-
mansdorffs als Grund für seine Entsendung nach Münster. Widerstand der Reichsstände gegen
die Satisfaktionsforderung der Kronen. Ablehnung des spanischen Vorschlages einer Waffenru-
he; fehlerhaftes Verhalten Condés. Türkenkrieg, Steigerung des Einsatzes der Mediatoren für
das Zustandekommen des Friedens, französische Militärhilfe für Venedig.