Acta Pacis Westphalicae II A 1 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 1: 1643 - 1644 / Elfriede Merla

25
Accepi datas 17. Augusti

35
Das Schreiben des Reichsvizekanzlers an Auersperg konnte nicht ermittelt werden.
. Die instruction

36
Gemeint ist wohl die angebliche Déclaration au roy ( 14. September 1643). Vgl. nr. 338,1.
khan woll recht sein, wan man
26
das datum consideret et tum nostrum et illorum statum, aber newes glükh
27
wirdt newe gedankhen erwekht haben.

28
Das Gallasische nichtsthuen wirdt statum rerum sehr verändern, wer waiß,
29
wie in Denemarkh die gemüther. Unausprechlich, wie bey feindt undt
30
freindt Gallas sich undt die armada discreditirt. Gott waiß, khünfftigen
31
feltzug ist ein anders zu providiren, dan credit ist hin. Die Sweden haben
32
dise flucht pro summa victoria geachten, considerando nostram potentiam
33
et ocasionem vincendi terra marive. Erzherzog mit Götz, Fernamondt

37
Johann Franz von Barwitz, Frhr. von Fernemont, kaiserlicher Kriegsrat und Generalfeldzeug-
38
meister. Vgl. J. H. Zedler IX. – Zu Götzen vgl. [S. 618 Anm. 1] .

34
als ein raht neben noch einem politischen, unicum remedium.

[p. 616] [scan. 646]


1
Ex adiunctis [ Beilage 1], was marchese de Grana an mich; testor Deum,
2
das ich wochentlichen 2 mahl Savedrae eigenhändig schreib, undt in commu-
3
nibus literis nostros adhortor ad communicationem cum Hispanis semper,
4
item communicire ich Savedrae originaliter alzeit, waß mir aus Coppenhagen
5
geschriben, quod nostris non facio. Ich wais, was dergleichen impression
6
in Spanien sonderlichen mir schaden khan propter officium.

7
Hae ad Caesarem 〈hert〉 in materia des handtbriefls. Lambergius läst mir
8
üble zeit zur raiß über, khönte schon hier sein, höre aber nichts von ihm

28
Gf. Lamberg war am 4. August 1644 von Wien abgereist.
.

Documents