Acta Pacis Westphalicae II A 1 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 1: 1643 - 1644 / Elfriede Merla

30
Auf nr. 273 und nr. 278. Es ist nun unnser gnedigster befelch, ihr habt ewer
31
concept übergeben oder mit übergebung desselben biß zue fernerer unnßerer
32
gnädigsten verordnung innzehalten euch vergleichen, daß ihr denn inter-
33
positoribus anzeiget, die difficultates, so wir über die Franzößische pleni-
34
potentz hetten, wheren diejenige, so ihr hiemit in der beylag A empfanget.
35
Sie, interpositores, werden hoffendtlich sich nit entgegen lassen sein,

[p. 475] [scan. 505]


1
derselben excess unnd defecten emendation zue befürderen; unnd demnach
2
unnßer aigentliche intention, wie es denn interpositoribus zuezestellen, in
3
dem für dißmahl stet, was erstgemelter beygelegter uffsaz in sich halt, unnd
4
wür nichts darzue noch darvon gethan haben wollen, auch einziges anders
5
proemium oder subscription für unnothwendig schäzen, solchen auch
6
chur-, fürsten unnd stenden auf solche weiß communicieren

31
Ferdinand III. übersandte das Memorial mit Schreiben vom 22. Juni 1644 allen Kurfürsten
32
und seinen Gesandten in Frankfurt. Konzept: RK , FrA Fasz. 46f fol. 87.
, also wollet
7
dazjenige, so ihr etwan ihnen bereith wider zuegestellet, widerumb zuruckh-
8
begehren; sie restituieren an euch aber solches oder nit, gleichwohl auch
9
dieses unnßer letstes als unnßere aigentliche intention zu ihren handen
10
stellen. Unnd weiln wür aus eben ewerer letsten relation vernehmben,
11
samb die Franzosen erbiethig wehren, die plenipotenz zu endern unnd also
12
diesen difficultatibus im werckh selbst unverlengt abzehelffen, also wollen
13
wir, ob solches würckhlich geschehen, eheist von euch gewertig sein. Was
14
andere von euch angeregte puncten in ewerer relation in sich halten, darüber
15
werdet ihr aus anderm unnßerm gnädigsten schreiben oder lengst bei
16
khünfftiger ordinari beantwortet. Im übrigen ist unnßer gnädigster befelch
17
ein für allemahl, daz ihr euch im reden unnd schreiben gegen so captiosen
18
leüthen, alß ihr vor euch habt, so wenig alß müglich diffundieret.

Documents