Acta Pacis Westphalicae II A 1 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 1: 1643 - 1644 / Elfriede Merla

26
Demnach wir von Ewer Mayestätt abgesandten zu Münster berichtet worden

28
Am 12. Januar 1644. Konzept: RK , FrA Fasz. 92 I nr. 136 fol. 701–705 – Kopie:
29
Giessen 203 fol. 720–726’ – Druck: Gärtner II nr. 131 S. 347–356.
,
27
|:daß der Schwedische gesandte Salvius einiges schreiben (davon man unß

[p. 226] [scan. 256]


1
sub numero primo beykommenden extract mitgetheilt) an den Polnischen
2
residenten, den von Grießheimb, abgehen laßen, und darbey vernommen,
3
daz der Venedische gesandter alda an die Dennemarckhische alhier zu
4
schreiben und dieselbe zum hierverbleiben zu erinnern gemeint gewest,
5
haben wir solches schreiben hochnachtheilig zu sein erachtet und zue desßen
6
verhinderung beygefüegte erinnerung sub numero secundo an wohlgemelte
7
dero Kayserliche gesandte abgeben; umb aber unß hiebey soviel desto mehr
8
zu explicieren, wollen wir es unmaßgeblich darfürhalten, daz nit allein
9
dahin zue sehen, wie Dennemarckh zum offensiveverbündtnus wider
10
Schweden zu bringen, sondern fürnemblich dahin zu verbinden seye, daz er
11
ohne belieben Ewer Mayestät mit Schweeden keinen friden zu machen
12
vermöge, daz werckh, halten wir, seye zu erheben, und es keine geringe
13
ursach deß Dennemarckhischen reichscanzlers abzueg von hier:|.

14
Weiln sich nuhn bey dießer unvermuhteter veränderung leichtlich zutragen
15
könte, daß man die friedenßtractaten an einen dritten orth verlegen unnd
16
sowoll von Münster alß von hier verrücken dörffte, pitten wir in specie
17
bescheiden zu werden, |:ob auf solchen fall auch die statt Franckhfurth am
18
Main, unerachtet des alda iezo vertagten deputationsrathes, darzue möge
19
diesßeits beliebt werden:|.

20
PS Wir werden gleich itzo von einem gutten catholischen bürgerßman alhie
21
berichtet, daß die uncatholische bürgerschafft zu Augspurg ein schreiben
22
ahn den Schwedischen gesandten Salvium eingeschickt, darin sie sich zu
23
abschickung der ihrigen zu dießen tractaten willich erclehren unnd sich der
24
zeitt unnd gelegenheit, wan selbige ihre leuthe herzugeschickt werden söl-
25
ten, erkündigen

34
Salvius hatte am 14./24. November 1643 von Minden aus an verschiedene Reichsfürsten und
35
Städte (vgl. APW [II C 1 S. 74f.] ) ein Einladungsschreiben gesandt. Druck: Meiern I S. 44
36
(= I 1, 32). Ein solches augsburgisches Schreiben ist APW II C 1 nicht verzeichnet; auch bei H.
37
Vogel wird es nicht genannt.
.

Documents