Acta Pacis Westphalicae II A 1 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 1: 1643 - 1644 / Elfriede Merla

16
Das Franzosische schreiben an Denemarkh, davon in relatione , hatt der
17
khonig seinen gesandten alhie in originali zugeschikht, ohn zweiffl, denen
18
statibus zu seiner zeit zu exhibiren. Weillen Frankhreich den Harcour nach
19
dem khonig in Engellandt geschikht

35
Vgl. [Nr. 47,4] .
, villeicht den khonig ad foedus
20
offensivum contra Caesarem et imperium zu laden, khönt woll auch sein,
21
das Frankhreich ad Danum pro Palatinis zu dem ende also favorabiliter
22
geschriben, ut inde Anglo communicaretur, quo dictis Harcurdii maior fides
23
adhiberetur, der ohn zweiffl dergleichen contestiren wirdt.

24
Schreiben vom 3. dits aus Paris melden, man verwundere sich, das Churbairen
25
daselbst die paßbrief vor Pfalz allererst difficultiren undt mehr lust zu khrig
26
als frid erzeigen woll. Ich hab obiter ein lista gesehen deren stände, die den
27
khonig von Denemarkh ein zeit hero pro auxilio angeruffen undt der khonig
28
ihren gesandten ad notam gegeben et, ni fallor, den gewesten administra-
29
torem von Magdeburg daruntter gefunden, der doch als ahnitzo catholisch
30
khein andere praetension als wegen des in Prager fridenschlus verglichene
31
deputat haben khan, solches aber bei den suchen soll, wo das übrige brott

36
Für Mgf. Christian Wilhelm von Brandenburg waren im Prager Frieden lebenslänglich jährlich
37
1200 Reichstaler aus dem Erzstift Magdeburg vereinbart worden.
.

[p. 109] [scan. 139]


1
De Transilvano hic iterum periculosa narrant. Villeicht khönte durch ein
2
stattlich praesent bei den granvisir

30
Mohammed, Großwesir von März 1643–17. Dezember 1645. Vgl. J. v. Hammer V S. 749.
ein inhibition von Türkhen ausgebracht
3
werden

31
Über die Verhandlungen zwischen Schweden und Siebenbürgen, die zum Bündnisvertrag vom
33
16. November 1643 ( Text: Sverges Traktater V 2 S. 539–542; Monumenta Hun-
32
gariae
Historica. Dipl. XXI nr. 53 S. 104–110) führten, vgl. M. Depner S. 151ff.,
34
F. Dickmann S. 122f. und A. Huber V S. 548ff.
.

4
Ob die Sweden mit ihrer rais das absehen auf Frankhreich allein gehabt,
5
mus sichs balt geben, weillen dieselben 5. huius von Paris aufgebrochen.

Documents