Acta Pacis Westphalicae II A 1 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 1: 1643 - 1644 / Elfriede Merla
Vorgestern abendt bin ich, Crane, wie ungefehr eine halbe stunde zuvor
die königlichen Denemarckische abgesandten ankommen gewest, alhie
anglangt. Wir haben selbige abgesandten gebührlich empfangen laßen unnd
werden denselben heuth die visita geben. Die Schwedischen sein noch zu
Minden, söllen dem verlauten nach in wenig thagen auch hier sein wollen,
dhahero unschwer zu erachten, wie nöttich eß seie, daß unns die zu unnßer
instruction gehörige beylag (warvon unns seithero noch nichts zukommen)
eilfertig möge zugeschickt werden.
Wir haben Schreiben vom 11. August erhalten
Ausfertigung: RK , FrA Fasz. 46i, Konv. b fol. 79–79’, 98, PS fol. 80, praes. 1643 Septem-
ber 5 – Kopie: Giessen 203 fol. 418–420 – Druck: Gärtner I nr. 257 S. 557–560.
Ihr sollt Euch in nichts einlassen, wenn etwas in der pfälzischen Sache, von wem es auch sei, an
Euch herangetragen wird, sondern alles zu dieser Partikularhandlung verweisen; mit Beilagen
A-H: RK , FrA Fasz. 46i, Konv. b fol. 81–95’; ebenda Fasz. 92 I fol. 46–65’ (als Beilagen
des gleichen Schreibens an die kaiserlichen Gesandten in Münster); Giessen 203 fol. 430–434 –
Druck: Gärtner I nr. 103, 168, 204, 205, 206, 179, 201 und 221.
Schwedischen agenten zu Paris ahn den hieher deputierten Schwedischen
gesanten Oxenstern überschriben unnd von unnß, weilen es unnß füeglich
zu handen khommen, umb nachricht von der Französischen gesanten auf-
bruch zu erlangen, erbrochen, iedoch hernachmahls fortgeschickht worden,
belieben Ewer Mayestätt auß der beylag [1] allergnädigst zu vernehmen:|.