Acta Pacis Westphalicae II A 4 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Hubert Salm und Brigitte Wübbeke-Pflüger unter Benutzung der Vorarbeiten von Wilhelm Engels, Manfred Klett
Eur Exzellenz sollen wür hiemit dienstlich, auch gehorsamblich nit verhalten, waßmassen
den herrn Französischen plenipotentiariis wür heut dato beweglich zuegesprochen, daß
nachdeme die Kayserliche majestät unnd daß Römische Reich der cronn Franckhreich eine
solche yberauß statliche satisfaction gethann, zumahlen aber ire churfürstliche durchlaucht,
unnser genedigister churfürst unnd herr, von Pariß auß unnd wür durch sye, die herrn
Frannzösische gesandten, alhier es mit dem khöniglichen wortt assecurirt worden, daß in
welcher stundt mann in satisfactionem Franciae daß Elsasß unnd die vesstung Preysach
ybergeben werde, daß gleichsamb in derselbigen stundt zugleich der friden mit Franckh-
reich gemacht sein solle. In erwegung, dann die Französische begerte satisfaction nunmehr
gannz accomplirt, also hielten wür darfür, daß in substantia mit der cronn Franckhreich der
friden gemacht, auch consequenter die waffen cessirn und alle hostiliteten abgestelt sein
sollen.
Wür haben dahero daß armistitium generale gannz instendig urgirt unnd gleichwohl enndt-
lich sovil vermerckht, daß, fahlß Eur Exzellenz die herrn Schweedische legatos auch darzu
disponirn khönnden, wür nicht zweiflen wollen, daß wür auch die herrn Frannzösische
gesanndten alhier darzue zu bewegen vermögen würden. Wür haben dahero unnser schul-
digkheit zu sein, inmassen Eur Exzellenz dienst- unnd gehorsamblich zu ersuechen, ob sye
sich wolten belieben lassen, weilten doch auch der cronn Schweeden alberaith volkhom-
mene satisfaction beschechen, die religionsgravamina aber unnd anndere reichssachen mit
den protestirenndten vollenndts zu accommodiren mann in voller arbeith begriffen, mit den
herrn Schweedischen gesandten daß werckh dahin zu unnderreden, ob sye zum armistitio
zu disponiren, weill sye sich ohnedaß schonn vor disem erclert, daß herr veldtmarschall
Torsstensohnn der meinung, daß wann mann ungefehrlich den friden in der hanndtlung
ersechen khann, daß er alßdann daß armistitium sehr nuzlich unnd nothwendig zu sein
iudicire. Falß nun Eur Exzellenz bei den herrn Schweedischen dise guete inclination verspü-
ren solten, bitten wür umb dessen nachricht, khönnde mann alßdann ferrner dahin trachten,
darmit biß zur volkhommenen einrich[t]ung deß fridens ein stillstandt der waffen erhalten
unnd dardurch weiter blutpadt khönnde verhindert werden.
Ingleichen thuen Eur Exzellenz wür nochmahlen die Pfälzische sach, wie vor dero abraiß
abgeredt, besstermassen dahin recommendirn, damit weder der cronn Schweeden in satis-
factione noch auch den protestirenndten circa gravamina in einigerlei weeg condescendirt
werde, es seye dann sach, daß sye dahingegen unnd zugleich in der Pfälzischen sach sowohl
wegen der curwürde alß auch der Obern Pfalz zu unnsers gnädigsten churfürsten unnd
herrn contento sich ercleren, damit also causa Palatina in allen hanndtlungen, tanquam con-
ditio sine qua non, beigeruckht werde, wie ire churfürstliche durchlaucht gegen Eur Exzel-
lenz dero hochruembliche sorgfalt unnd vigilanz in dero beeden hochen interesse zu allen
occasionen widerumb gnädigst zu erkhennen.