Acta Pacis Westphalicae II A 4 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Hubert Salm und Brigitte Wübbeke-Pflüger unter Benutzung der Vorarbeiten von Wilhelm Engels, Manfred Klett

[p. 286] [scan. 366]


1
Beilagen [ 1] [ 4] zu nr. 163


2
Beilage [ 1] zu nr. 163

3
Zwyer an Ferdinand III., Altdorf

41
Altdorf, Ort der Eidgenossenschaft im Kanton Uri.
1646 Mai 24. Kopie: TA Ka. 125 Bb 4f. nr. 5 fol. 88–89.

4
Euer Kayserlicher Majestät berichte ich allerunderthenigiß, nachdeme der landen avisiert
5
worden, alß solten die Münsterischen tractaten den Franzoßen daß Elsaß geben, habe die
6
statt Baßel umb die albereit erßeßene schickhung nach Münster de novo der ursachen wider
7
angehalten, daß ermelte statt von irem publico und in particulari im Obern Elßaß vill capi-
8
talia, zinß und zehenden stehen und zu fordern, deßwegen sie jemand gern zu Münster von
9
solcher authoritet heten, wan ie obgemelte enderung vorgehen müeste, gedachte interesse
10
beobachtet und bedingt möchten werden, daß im Elßaß und selbiger landen ein jeder bey
11
seinen rechten möchte gelasßen werden.

12
Demnach aber die catholischen Aydtgenosßen von den Münsterischen tractaten nichts par-
13
ticipieren wolten, haben sich principaliter dißer sachen wegen die 4 stätt Zürich, Bern, Ba-
14
ßel und Schaffhaußen zu Aarau

42
Aarau, Ort der Eidgenossenschaft im Kanton Aargau, in der sich die Vertreter der ev. Orte
43
Zürich, Bern, Basel und Schaffhausen im Mai 1646 anläßlich einer Tagsatzung der ev. Orte
44
und ihrer Zugewandten getroffen hatten ( Gallati, 151).
zusambengethan und von absonderlicher schickung confe-
15
riert, so vill ich aber vernemben mueß, vil in dißer sach vil pro et contra militiren, sich
16
keines satten vergleichen. Wan also dißorths khein ander fine, gibe ich etlichen correspon-
17
denten diße apertur, daß ein solches schrifftlich möchte vericht und allain einer von Baßel
18
geschickt werde, darzu nach Euer Kayserlicher Majestät allergnädigstem befelch deroselben
19
obristhoffmaistern ich auch gern schreiben wolt. Hinweis auf nächste Tagsatzung.

20
Beilage [ 2] zu nr. 163

21
Ferdinand III. an Zwyer, Linz 1646 Juni 8. Kopie: TA Ka. 125 Bb 4f. nr. 5 fol. 86–87 =
22
Druckvorlage; StK FrA Ka. 2 Mappe 3 fol. 148–149.

23
Rezepisse auf Beilage [1]. Zwyer soll eine eidgenössische Entsendung zum Friedenskongress mög-
24
lichst verhindern. Instruktionen für die nächste Tagsatzung. Reichenau muß unter österreichi-
25
scher Protektion bleiben.

26
Beilage [ 3] zu nr. 163

27
Zwyer an Ferdinand III., Altdorf 1646 Mai 30. Kopie: TA Ka. 125 Bb 4f. nr. 5 fol. 91–91’.

28
Euer Kayserlicher Majestät habe ich vor 8 tagen allerunderthenigist berichtet, auß waß ur-
29
sachen die protestirende stätt dißer Aydtgenoschafft, auf sonderliches begehren Baßel und
30
Schaffhaußen, nach Münster zu schickhen, starck urgiert werden. Euer Kayserlicher Maje-
31
stät dienst hat mich stimuliert nachzuschlagen, waß doch aigenlich die intention dißer
32
schickung und waß darunder möchte bedecht ligen. Kan dato zwar gründliches nichts er-
33
fahren, es wollen mir aber allerhand umbstendt dictirn, wie etliche stätt und particularper-
34
sohnen im Elßaß gar ein große außprach, alß scheint, die Franzoßen hierumb ein außrich-
35
tung mit land zu thuen im vorschlag, dabey die 4 waldstätt ehender alß andere landt ge-
36
meint sein möchten. Sodan habe ich hievor allerunderthenigist berichtet, daß die Franzoßen
37
die bintnuß der landen zu renoviern resolviert, daß aber der Franzoßischer ambassadeur

45
Jacques Le Fèvre de Caumartin (1588–1667), 1641–1648 frz. Ges. in der Schweiz ( HBLS II,
46
520; Gallati).
zu
38
binden den anfang zu machen befelch und im werck, und deßwegen nach der gebührenden
39
tagßazung Baden

47
Baden, Ort der Eidgenossenschaft im Kanton Aargau. Zu der von Zwyer hier angekündigten
48
Tagsatzung vgl. Gallati, 155.
, so den 2. Julii iren anfang nimbt und ungefähr ein monat weren möchte,
40
zu der persohn sich zu binden zu begeben willens, bin ich für gwiß avisiert. Den 3. Junii

[p. 287] [scan. 367]


1
angehenden monats hat Lucern

29
Luzern, Ort der Eidgenossenschaft, im gleichnamigen Kanton, Vorort der kath. Orte der Eid-
30
genossenschaft ( Gallati, 145).
ein catholische tagßazung in ire statt beschriben, bey wel-
2
cher 1. wegen der gar offt vermelten religionsstrittens, 2. umb ein antwortt der Babstlichen
3
haylichkeit, auch gebührenden berichten und begerten hilfen und dan 3., demnach die von
4
Franzoßen zum offtern verspro[c]hene restitution, dem bischoff von Baßel seiner landen
5
halber zu thuen, kein außrichtung geben, ob nit ein solche sach auch nach Münster gelangen
6
zu lasßen sein, beratschlagen.

7
Beilage [ 4] zu nr. 163

8
Ferdinand III. an Zwyer, Linz 1646 Juni 15. Kopie: TA Ka. 125 Bb 4f. nr. 5 fol. 90–90’.

9
Rezepisse auf Beilage [ 3]. Wan sich dan unßer geheimber rath und obristhofmaister, der graff
10
von Trautmanstorff, annoch bey denen fridenstractaten zu Münster befindet, alß haben wir
11
ime von dißem deinem wie auch dem vorigen schreiben parte geben lasßen, auf daß er die
12
notturft darüber bedencken und unßers löblichen erzhauß interesse in dißem wie in all an-
13
dern fällen gebührlich beobachte, mit welchem du dan voranbevolhnermasßen zu corre-
14
spondirn, auch verrers in sachen, fleisßig wie bisher beschehen, zu vigiliern und weitterm
15
verlauf gehorsamist zu berichten wisßen wirdest.

Dokumente