Acta Pacis Westphalicae II A 4 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Hubert Salm und Brigitte Wübbeke-Pflüger unter Benutzung der Vorarbeiten von Wilhelm Engels, Manfred Klett

18
Hinweis auf nr. 127 Beilage C. Wegen nr. 113 habe ich laut Beilage geantwortet.
19
Zu wünschen were, daß man ein oder anderen vorgriffs in diser handlung
20
entubrigt unnd die tractaten, wie es sich wohl gebührt, in meinen handen
21
allein weren. Es wurde mir unnd dem Heyligen Reich damit nit wenig genuzt
22
khönnen werden, zumahlen aber ein jeder nur uf sein indemnitet das aug hat,
23
also fallen die tractaten umb sovil schwerer, unnd haben die feinde desto
24
mehrern, die meinigen desto wenigem forthel. Ich will gleichwohl hoffen,
25
deß churfürsten liebden werden mir hierin nit auß handen gehen unnd euch
26
campo lassen, daß ihr disem vorschlag der superioritet, mir unnd meinem
27
hauß zum besten, ohne gefahr der tractaten nachsezen möget. Im übrigen, so
28
vernimbe ich zwar von des churfürsten liebden schreiben, daß die Franzosen
29
uf Breisach tringen, aber si geben mir weiderst khein gewißheit, daß die sa-
30
chen darmit sogar nur in puncto satisfactionis mit Franckhreich totaliter ge-
31
than unnd der friden, sovil disen passum betrifft, geschlossen seye.

32
Dahero ich gern sehe, daß ihr bey diser weitern handlung wegen der superio-
33
ritet über Elsas mit gueter dexteritet penetrieren thettet, ob die Franzosen bey
34
diser meiner offerta es beruehen lassen unnd, sovil den punctum satisfactionis
35
betrifft, ihresorths dermahleins ein endt machen möchten. Dan weiln, waß

[p. 243] [scan. 323]


1
ich dißorths thue, nit allein umb fridens willen von mir geschieht, sondern
2
auch, das Churbayrens liebden so lang bey- unnd von aller praecipitanz abge-
3
halten werden, bis dieselbe mit handen greiffen, wie es die Franzosen mit
4
beeden unnsern heüßern mainen, und also zu mehrerer gegenwehr sich resol-
5
vieren, ich mich auch immittelst selbst in bessere verfassung stellen möge,
6
also geschehe mir ein dienst, ie eher man auch den Franzosen auf die fein

46
Wahrscheinlich von frz. feinte = Verstellung.

7
khomben khönte, daß des churfürsten liebden hinder das liecht gefüehrt
8
unnd mit leren vertröstungen vermittelst deß nuncii zu Paris lactiert werde.

Dokumente