Acta Pacis Westphalicae II A 4 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Hubert Salm und Brigitte Wübbeke-Pflüger unter Benutzung der Vorarbeiten von Wilhelm Engels, Manfred Klett
Hinweis auf Beilage. Weil wir aus nr. 86
Schwedische plenipotentiarii sich erbotten, ermelten Franzosen dessentwegen
zuzusprechen, alß hielten wir sehr rahtsamt und vorstendig zu sein, daß Euer
Liebden und Exzellenz, auch der herr, sambt oder sonders sich widerumb zu
denselben verfuegen und negst vorgehender dancksagung ihres erpietens ih-
nen auch daßienig, wessen wir unß in diesem puncto crafft habenden Kayser-
lichen befelchs gegen den herrn mediatorn erclehrt hetten, communiciren ,
zugleich ferners ersuchen theten, weil sie ia hierauß erkennen köndten, daß
wir unß in nahmen Kayserlicher Mayestät zu aller pilligkeit und demienigen,
waß zu aller ahm Reinstromb auff diesem gestad angesessener, mehrern theil
protestirenden reichsständen sicherheit immer dienlich und höchst nothwen-
dig sein kan, erpietig gemacht, sie wolten nachmahln und umb soviel desto
mehr alß nunmehr angehende reichsglieder sich angelegen sein lassen, ge-
dachte Franzosen von ihrem ubermässigen beginnen abzumahnen.
Und kombt hienebens dero iungst unß communicirtes kayserliches befelch-
schreiben vom 13. Aprilis widerumb zuruck.