Acta Pacis Westphalicae II A 4 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 4: 1646 / Hubert Salm und Brigitte Wübbeke-Pflüger unter Benutzung der Vorarbeiten von Wilhelm Engels, Manfred Klett

19
Ewer Exzellenz beede schreiben vom 17. dieß

30
Ein zweites Schreiben vom 17. April neben APW II A 3 nr. 281 konnte nicht ermittelt wer-
31
den, vgl. Einleitung, LXXVIII und [nr. 7 Anm. 1] .
haben wir heut dato wohl
20
empfangen und zu unserer gutter nachricht verstanden, waß sich gegen dero-
21
selben die Chursachßische

32
Ges. Kursachsens auf dem WFK waren von April 1646 bis 1647 Hans Ernst Pistoris auf Seuß-
33
litz
(Lebensdaten konnten nicht ermittelt werden), Prinzipalges., und von April 1646 bis 1649
34
Dr. Johann Leuber (1588–1652) (APW II C 2, 313 Anm. 2; Brockhaus, 103 Anm. 1;
35
Repertorium, 451, 454; Sammlung III, 567; Schreckenbach, 12, 14, 16f.).
, wie auch der Schwedische plenipotentiarius, herr
22
Oxenstirn, vernemben lassen. Von den ermanglenden reichsbedencken wer-
23
den Ewer Exzellenz albereit deß furstenrahts mitt mein, Volmars, vorgestri-
24
gem schreiben

36
Vgl. nr. 1.
empfangen haben. Die vom stättrath aber haben noch auff
25
dato nitt erhalten werden können. Daß instrumentum pacificationis solle zu-
26
gleich eventualiter auffgesetzt und negster tagen hinubergeschickt werden

37
Vgl. nr. 44 Beilage [ 1].
.

[p. 12] [scan. 92]


1
Waß die conditiones mitt hinderlassung deß Elsaß anlangt

33
Zum Stand der Verhandlungen über die Abtretung des Elsaß vgl. Ruppert, 153–171.
, befinden sich
2
darin keine sondere difficulteten außerhalb der angeforderten funff millio-
3
nen, zu welcher summa sich die Frantzosen nitt verstehen wollen. Beruhet
4
doch auff deme, waß sie von Pariß vor weitern befelch dessentwegen bekom-
5
men werden, allermassen Ewer Exzellenz auß unseren vorgehenden mitt
6
mehrerem werden verstanden haben.

Dokumente