Acta Pacis Westphalicae II A 5 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 5: 1646 - 1647 / Antje Oschmann
Meines herrn graven schreiben vom 9. diß monats Martii hab ich zu recht
empfangen. Eß ist nunmehr geschehen, waß ich schon im Decembri voriges
jahrs vorgesehen, alß man unseren subdelegirten eine solche instruction von
hoff zuegeschickht hat, die mehr zu wunschen alß zu erhalten gewesen
haben gleichwohl dessen unerachtet fur ihr churfürstliche durchlauchtt
gethan, waß in unseren krefften gewesen, und wollen das unserige zwar auch
noch gern thuen, aber endtlich das exemplum ordinatae charitatis von
Churbayren selbst nehmen. Die catholische religion in Teutschlandt hat sich
uber nichts mehr zu beklagen alß dieses particulararmistitium und, wan
selbige zugrundtgehet, keinem andern zuezumessen alß deme, der sein
privat- dem allgemeinen wesen vorgezogen. Man mueß gleichwohl dieser-
seits den mueth nit sinckhen lassen unnd, wie wir alhie im fridenswerckh und
dessen befurderung, also dort in ehist müglichster versterckhung der armada
das eusseriste thuen. Beziehe mich im ubrigen auff unsere einkommende
relationes und ersuche meinen herrn graven, die Kayserlichen resolutiones
darauff, so viel alß müglich, zu befurderen.