Acta Pacis Westphalicae II A 5 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 5: 1646 - 1647 / Antje Oschmann
Zufolge unsers in iüngster gehorsamster relation sub numero 3 hinzugelegten
conclusi haben wir freytags, den 8. dieses, die antwort uf der Schweedischen
gesandten memorial in puncto satisfactionis, für selbige cron eingerichteter,
bemelten Schweedischen gesandten zugestelt, zuvorderist aber noch zwo
conditiones, nhemblich daß die Pfaltzische sach dhamit ire richtigkeit haben
und in denen terminis, wie sie in instrumento pacis abgefaßet worden,
allerdings ungeendert gelaßen, sodan 2. selbige unsere antwort und ercleh-
rung biß zu erlangten volligen frieden unverbindtlich sein sölte, darbey
angehefftet, auch mit denen Schweedischen gesandten die fernere notturfft
nach außweisung protocols sub numero 1 mündtlich communicirt. Und ist
endtlich die handlung vermitls des Frantzösischen gesandten graven von
Avaux interposition so weith gebracht gewest, daß wir unß noch heud für
ablauffender post eins schlußes bey diesem puncto versehen gehabt. Nachde-
me man aber in die Schweedische waß mehr getrungen und eine zuverläßige
erclehrung zu haben verlangt, haben dieselbe dhamit nit herausgewölt,
sondern sich mit deme entschüldigt, daß sie der sachen irer wichtigkeit
halben noch waß mehr nachdencken müesten. Wölten sich iedoch morgen
oder ubermorgen gegen mich, den graven von Trautmansdorff, ferners
darüber vernhemmen laßen.
Underdeßen understehen sich auch die fürstlich Magdeburg- und Braun-
schweig Lüneburgische, die cession der ertz- und stiffter Magdeburg und
Halberstatt zu intrigirn und die sach schwehrer zu machen, gestalten auß
deren deswegen bey unß beschehenen anbringen und waß dennselben in
antwort darauf begegnet, auß beyverwahrtem protocollo sub numero 2 mit
mehrm zu vernhemmen.