Acta Pacis Westphalicae II A 5 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 5: 1646 - 1647 / Antje Oschmann
Auf eine Relation vom 30. August 1646 .
Sovil nun das vorbringen – die eingewendte entschuldigung, warumben die
Schweedischen gesandten weder auf die von eüch übergebene duplicam
Die ksl. Duplik auf die schwed. Replik vom 1. Mai 1646 (Druck: Meiern, APW III S.
54–62 ).
weder auf das außgehändigte instrumentum pacis noch nit geantworttet –
anlangt, sihet man, das es pur lauttere artificia sein, dahero [ ihr] auf
außantworttung ihrer erklärung auf berürtes instrumentum pacis zu tringen
und eüch auf weittere tractaten und conferenzen nit einzulassen habt.
Was die abforderung unsers gehaimben raths unnd obristen hoffmaisters
anlangt, da lassen wir es bey unserer ergangenen resolution allerdings
verbleiben. Haben die außlendische feindtliche cronen und protestierende
einen lust, den frieden zu schliessen, so können sie es wohl thuen noch in
beysein gedachtes unsers geheimben raths und obristen hoffmaisters. Haben
sie aber darzu keinen lust, so wirdt sein anwesenheit diesen mangel nit
ersezen können. Entgegen können wir unß seiner persohn an unsern Kayser-
lichem hoff mit mehrern nuzen bedienen, dahero du, der graff von Lamberg,
dem Salvio mit deiner antwort gar wohl begegnet hast, wie nit weniger auch
in dem punct, das unsers lieben vetters, des königs auß Hispanien, liebden
von diesen frieden nit außzuschliessen, und was du in puncto gravaminum,
satisfactionis coronarum und erhaltung des consens der interessatorum, item
in puncto satisfactionis militiae
für die cron Schweeden wollen wir von unsern erblanden nichts weggeben,
und in puncto satisfactionis militiae lassen wir es bey deiner unserer
ertheilten resolution
soldatesca bezahlen solle, allerdings bewenden, darvon ihr keinesweegs
abzuweichen habet.