Acta Pacis Westphalicae : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 7: 1647 - 1648 / Andreas Hausmann
Beilage [1] zu Nr. 14
Gutachten des Geheimen Rates (Trauttmansdorff, Schlick
Reichsgf. Heinrich Schlick zu Bassano und Weisskirchen (um 1580–1650/53), 1632–1649
Präsident des Hofkriegsrats, 1632
GR
(
Gschliesser, 264;
Schwarz, 331–334).
, Martinitz d. J.
Gf. Georg Adam von Martinitz (1602–1651), 1637
GR
, Kanzler und Vertreter des ober-
sten
Kanzlers der böhmischen Hofkanzlei (
Fellner/
Kretschmayr,
202ff;
Schwarz,
299).
, Kurz, Kol-
lowrat
Gf. Ulrich Franz von Kollowrat-Liebsteinsky (1609–1650), um 1637
GR
und Hofkam-
merpräsident (
Schwarz, 267f).
, Martinitz d. Ä
Reichsgf. Jaroslav Borzita von Martinitz (1582–1649, 1621 Reichsgf.), um 1623
GR
, 1628
böhmischer Obersthofmeister und Oberstburggf. von Prag (
NDB XVI, 302f;
Schwarz,
297f).
, Colloredo
Reichsgf. Rudolf von Colloredo-Waldsee (1585–1657, 1624 Reichsgf.), 1647
GR
und Be-
fehlshaber der ksl. Truppen in Böhmen (
Schwarz, 217f;
Findeisen, 329f).
, Waldstein
Reichsgf. Maximilian von Waldstein (Wallenstein) (1600–1655, 1628 Reichsgf.), um 1638
GR
(
Schwarz, 380f)
, Prücklmaier
Dr. iur. (Johann) Matthias Prücklmaier (1589–1656, 9. Januar 1648 Fh. von Goldegg),
1635
RHR
, 1637 öst. Hofkanzler, 1640
GR
(
Gschliesser,
232;
Schwarz,
139, 323ff;
Lanzinner,
Sozialstruktur, 81f).
, Gebhardt
Dr. iur. Justus Gebhardt (1588–1656), 1628
RHR
, 1639 bevollmächtigt zum Zugang zum
GR
(
Gschliesser,
220f;
Ruppert,
31f).
. Walde-
rode
Johannes Walderode von Eckhausen (1593–1674), 1630 Sekretär der lat. Expedition der
RK
, auch Protokollführer des
GR
und Sekretär des
RHR
, 1637
RHR
(
Gross,
420–424;
Gschliesser,
240f;
Sienell,
96–101).
, Schröder
Wilhelm Schröder (um 1603–1679), seit 1642 Sekretär des
GR
, 1645–1647 Sekretär Trautt-
mansdorffs auf dem
WFK
(
Gross, 391ff;
Sienell, 102).
) und Beschluß Ferdinands III. zu Art. I–V § 9
KEIPO4A
Hier fehlende Teile des
Ga.
s wurden Volmar am 4. Dezember 1647 von Schröder nach-
gesandt (vgl.
[ Nr. 26] ).
,s.l. 1647
November 24–27. Kopie:
RK
FrA
Fasz.
92 XIII ad nr. 1895fol. 200–207’;
ebenda
Fasz.
[p. 37]
[scan. 131]
52b (1647)fol. 138–147;
ebenda
Fasz.
53cfol. 31–34’ (nur XI 24, 25);
ebenda
Fasz.
54d
(1647 XI)fol. 155–158 (nur XI 26, 27) – Druck:
Bergsträsser
IV Nr. XIII, 313–323
Der Text bei
Bergsträsser
ist ein Abdruck der Kopien in
RK
FrA
Fasz.
53c (1647 XI–
XII)fol. 31–43, hierfol. 31–34’. Ebenso wie dort fehlen auch bei
Bergsträsser
die Con-
clusa
vom 26. und 27. November 1647.
.